Eine erfolgreiche Bilanz über seine 4‑jährige Obmannschaft beim Regionalmanagement Vöcklabruck-Gmunden zieht der scheidende Obmann Bürgermeister Heinz Köppl. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde im Zuge der Generalversammlung am 11. März 2014 Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner als neuer Obmann gewählt.
Unterstützt wird der Obmann weiterhin durch Bgm. Heinz Köppl als Stellvertreter sowie den weiteren 3 Stellvertretern aus den lokalen Aktionsgruppen Vöckla-Ager, Traunsteinregion und REGATTA. „Für uns ist es kein Neuland, denn wir fünf sind bereits langjährig Mitglieder des Vorstandes. Besonderer Schwerpunkt im Jahr 2014 ist die Koordination des weiteren Vorgehens zum regionalen EU-Management und den Neueinreichungen zu neuen EU-Förderprogrammen“, betont der neue Obmann Bgm. Herbert Brunsteiner.
„Parallel dazu haben wir nunmehr drei neue Förderprojekte eingereicht, um zu den Themen ‚3D-Technik-Experimentier- und Berufsorientierungsprogramm‘, ‚Öffi-Verhalten an der RegioTram‘ und ‚Regionale wirtschafts- und arbeitsmarktbezogene Zu- und Rückwanderung, weitere Impulse zur regionalen Wettbewerbsfähigkeit zu initiieren“.

„Neben Beratungsleistungen und Information ist eine ganz wesentliche Aufgabe des Regionalmanagements, aktuelle Entwicklungen zu thematisieren, Zukunftsthemen aufzugreifen und Lösungsansätze anzubieten um die Region fit für künftige Herausforderungen zu machen“, so Christian Söser, Geschäftsstellenleiter des Regionalmanagement Vöcklabruck-Gmunden. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das im letzten Jahr gestartete Projekt „Fabrikatoren.Schule“, mit dem versucht wird, sich einen regionalen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, in dem man technologische Trends, wie den 3D-Druck schon vor dem Durchbruch aufgreift und sich so regional einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Foto: Regionalmanagement Vöcklabruck-Gmunden