Nach den Spielen ist vor den Spielen – dieser geflügelter Begriff aus dem Sport trifft natürlich auch auf die Special Olympics Sommerspiele zu. Von 13. bis 16. Juni 2014 fand das Großereignis in Klagenfurt mit über 1500 Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigung statt.
Traditionsgemäß wird bei der Abschlusszeremonie die olympische Fahne an den nächsten Austragungsort weitergegeben. Das kommende Turnier wird 2018 in Vöcklabruck über die Bühne gehen. So nahmen im feierlichen Rahmen unter anderem Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner und Erika-Traudl Mittendorfer, geschäftsführende Vorsitzende des Vereins “Brücken bauen — Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018” die Fahne offiziell entgegen.

Die Verantwortlichen der Spiele 2018 freuen sich sehr, in vier Jahren rund 2000 Athletinnen und Athleten in Vöcklabruck willkommen zu heißen. Die Planungsphase für das voraussichtlich von 7. bis 12. Juni 2018 stattfindende Großereignis ist bereits voll im Gange. Als Sportstätten für insgesamt 18 Disziplinen werden neben der Stadt Vöcklabruck auch Attersee (Segeln), Weyregg (Golf) und Kammer Schörfling (Reiten) ganz im Zeichen von Special Olympics stehen.
Bei der Fahnenübergabe in Klagenfurt ebenfalls anwesend waren Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (Kärnten), Special Olympics Österreich-Präsident Hermann Kröll, Bürgermeister Christian Scheider (Klagenfurt), Lebenshilfe OÖ-Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast, Special Olympics-Bundesländerkoordinator Hans Schneider sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten.