salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Neue archäologische Ausgrabungen im Atterseegebiet gefunden

0

Die Uni­ver­si­tät Wien hat eine neue For­schungs­in­itia­ti­ve gestar­tet, bei der in Koope­ra­ti­on mit dem Land Ober­ös­ter­reich nach Sied­lun­gen aus der Zeit der berühm­ten „Pfahl­bau­ten“ gesucht wird – aller­dings nicht nur unter Was­ser, son­dern auch auf tro­cke­nem Boden. Der­zeit wer­den dies­be­züg­lich meh­re­re archäo­lo­gi­sche Aus­gra­bun­gen durch­ge­führt. Die For­scher sind im Atter­see­ge­biet auf der Suche nach Steinzeitfunden.

Im Vor­feld der Lan­des­aus­stel­lung 2020 zum The­ma Pfahl­bau­ten ist man bemüht, auch im “Hin­ter­land” fün­dig zu wer­den. Es ist ja davon aus­zu­ge­hen, dass eine Besie­de­lung nicht nur an den See­ufern statt­ge­fun­den hat. Zu die­sem Zweck hat Prof. Tay­lor vor­erst drei Stel­len für Gra­bun­gen aus­ge­sucht, die mög­li­cher­wei­se urge­schicht­li­che Fun­de ver­spre­chen. Auf dem Ahberg bei St. Geor­gen im Atter­gau und auf einem Hügel an der Ager in der Gemein­de Len­zing hat man ers­te Grab­schnit­te ange­legt.”, sagt Ing. Franz Hau­ser im salzi-Gespräch.

Am Mitt­woch, den 13. August 2014, hat Prof. Tay­lor zu einer Infor­ma­ti­on über ers­te Fun­de ein­ge­la­den. Wäh­rend man am Ahberg bis­her nur mit­tel­al­ter­li­che Kera­mik­tei­le gefun­den hat — urge­schicht­li­che Tei­le wur­den dort aber schon bei Gra­bun­gen in den 1990er Jah­ren ent­deckt — so hat man bei der Gra­bung in Len­zing sowohl urge­schicht­li­che Kera­mik­tei­le wie auch eine urge­schicht­li­che Pfeil­spit­ze aus Silex (Feu­er­stein) gefun­den und damit den Beweis erbracht, dass der Hügel an der Ager in der Stein­zeit bewohnt war.

Teilen.

Comments are closed.