salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Energiewende spürbar machen – mit bestmöglicher Nutzung des selbsterzeugten Sonnenstroms

27. Oktober 2014
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck
0
Share on FacebookShare on Twitter

Zwei­te För­der­ak­ti­on zur Spei­che­rung von Solar­strom ab 1. Novem­ber 2014 — Wegen des Ansturms auf die ers­te För­der­tran­che und den wich­ti­gen Bei­trag der Eigen­strom­spei­che­rung zur Ener­gie­wen­de wird die För­der­ak­ti­on mit 600 €/kWh ab 1. Novem­ber 2014 fortgeführt.

(LK) Ober­ös­ter­reich hat die Nase bei der Umset­zung der Ener­gie­wen­de vorn – der Anteil der erneu­er­ba­ren Ener­gie am gesam­ten End­ener­gie­ver­brauch ist zwi­schen 2005 und 2012 von 32 % auf knapp 40 % gestie­gen – bei Strom bereits auf mitt­ler­wei­le 84 %, die Ent­kopp­lung von Wirt­schafts­wachs­tum und Gesamt­ener­gie­ver­brauch ist gelun­gen. Die­se Ent­wick­lung wird auch vom Son­nen­strom beflü­gelt – die Leis­tung der neu instal­lier­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ist mit 49 MWpeak im Jahr 2013 (5.000 neue Anla­gen) der höchs­te jähr­li­che Zuwachs an PV in der Son­nen­strom­ge­schich­te Ober­ös­ter­reichs – und führt zu einer Anzahl von nun rund 15.500 PV-Anla­gen in Ober­ös­ter­reich. Bereits auf einer Flä­che von 1,12 Mio. m² wird PV-Strom pro­du­ziert, das ent­spricht einer Flä­che von rund 150 Fußballfeldern.

In Ober­ös­ter­reich ist Son­nen­en­er­gie auf der Über­hol­spur: Bereits Ende 2013 konn­ten die Zie­le des PV-Aus­baus, wie in der „Ener­gie­zu­kunft 2030“ fest­ge­hal­ten, erreicht wer­den: 10.000 Pho­to­vol­ta­ik­dä­cher und 100 MWp Leis­tung aus Son­nen­strom. Der­zeit sind rund 15.500 PV-Anla­gen mit in Sum­me 140 MWp Leis­tung instal­liert (das ent­spricht von der Flä­che her etwa 150 Fuß­ball­fel­dern). Dies ent­spricht ca. 0,8 % des Oö. Stromverbrauchs.

Trotz­dem braucht es noch wei­te­re wesent­li­che Schrit­te – welt­weit –, um die Erneu­er­ba­ren all­tags­taug­lich und die Konsument/innen unab­hän­gig von Ener­gie aus kon­ven­tio­nel­len Kraft­wer­ken zu machen: u. a. die Spei­che­rung von erneu­er­ba­rem Strom. Anscho­ber: „Ober­ös­ter­reich zeigt hier wei­ter­hin sei­ne Vor­rei­ter­rol­le: Das Umwelt­res­sort för­dert Ankauf und Instal­la­ti­on sta­tio­nä­rer Solar­spei­cher. Denn der Direkt­ver­brauch des am Dach erzeug­ten Son­nen­stroms ist die volks­wirt­schaft­lich und betriebs­wirt­schaft­lich effi­zi­en­tes­te Nut­zungs­form von Sonnenstrom.“ 

Das ober­ös­ter­rei­chi­sche För­der­pro­gramm unter­stützt die Nut­zung von sta­tio­nä­ren Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­men in Verbin­dung mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und soll die Markt- und Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung von Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­men anregen.

Speichertechno­logien für Strom aus Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ermög­li­chen es, die Eigen­ver­brauchs­quo­te von selbst erzeug­tem Solar­strom deut­lich zu stei­gern, da es damit mög­lich wird, den tags­über selbst erzeug­ten (und nicht genutz­ten) Strom am Abend und in der Nacht selbst zu ver­brau­chen. Der nicht genutz­te Pho­to­vol­ta­ik­strom muss nicht zum sehr gering ver­gü­te­ten Markt­preis ins Netz ein­ge­speist wer­den, son­dern damit wird der Tages­spei­cher gela­den und der Strom steht somit für den Ver­brauch zu einem spä­te­ren Zeit­punkt zur Verfügung.

 

Eck­da­ten der neu­en För­de­rung ab 1. Novem­ber 2014

Wer wird gefördert?

Geför­dert wer­den Pri­vat­per­so­nen mit Haupt­wohn­sitz in Ober­ös­ter­reich, die einen sta­tio­nä­ren Solar­strom­spei­cher in Ober­ös­ter­reich für die Nut­zung im Haus­halt installieren.

För­de­rungs­ge­gen­stand — Was wird gefördert?

Der Ankauf und die Errich­tung von sta­tio­nä­ren Solar­spei­chern auf Lithi­um-Tech­no­lo­gie-Basis für die Eigen­ver­brauchs­op­ti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis max. 50 kWpeak am sel­ben Stand­ort wer­den geför­dert. Die sta­tio­nä­ren Solar­strom­spei­cher müs­sen not­strom­fä­hig sein. Die För­de­rung der Photovoltaik­anlage selbst ist nicht Gegen­stand die­ser För­der­ak­ti­on. Es kön­nen auch Nach­rüs­tun­gen bestehen­der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen geför­dert werden.

För­der­hö­he – Wie hoch wird gefördert?

Das Aus­maß der För­de­rung beträgt bis zu 600,– Euro je kWh Nenn­ka­pa­zi­tät oder maxi­mal 50 % der Brut­to-Anschaf­fungs­kos­ten. Geför­dert wer­den sta­tio­nä­re Spei­cher­sys­te­me mit einer maxi­mal geför­der­ten Nenn­ka­pa­zi­tät von 6 kWh, sprich 3.600 € maxi­mal je Förderwerber/in.

Wie vie­le Anla­gen kön­nen geför­dert werden?

Das Umwelt- und Ener­gie­res­sort des Lan­des Ober­ös­ter­reich stellt für die­se Impuls­för­de­rung 750.000 € zur Ver­fü­gung – damit kön­nen rund 200 sta­tio­nä­re Solar­spei­cher geför­dert werden.

Nicht för­der­fä­hig sind:

  • ande­re Spei­cher-Tech­no­lo­gien als auf Lithi­um-Basis, wie z. B. Blei-Säu­re-Basis oder Blei-Gel-Technologie
  • Eigen­bau­ten
  • gebrauch­te Speicher
  • Pro­to­ty­pen
  • USV-Sys­te­me
  •  Volleinspeiseanlagen
  • Anla­gen ohne Netzanschluss

ÄhnlicheBeiträge

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein
Ebensee

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

9. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar
Bad Goisern

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

9. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!