Am Samstag, 4. Oktober 2014, wurde wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll die Bevölkerung mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen testen.
Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr ertönten nach dem Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarmierung” und „Entwarnung” im gesamten Bundesgebiet.
Was bedeuten die Zivilschutz-Signale?
•Zunächst heulen die Sirenen „probeweise” für 15 Sekunden
•WARNUNG: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton
Herannahenden Gefahr!
Maßnahmen im Ernstfall: Radio oder TV (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten und Verhaltensmaßnahmen befolgen.
•ALARM: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
Gefahr!
Maßnahmen im Ernstfall: Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
•ENTWARNUNG: 1 Minute gleich bleibender Dauerton
Ende der Gefahr!
Maßnahmen im Ernstfall: Weitere Hinweise über Radio oder TV (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten.
Fotos: fotokerschi