Guter Geschmack gepaart mit regionaler und saisonaler Küche sowie ernährungsphysiologischer Qualität: All das müssen Betriebe mitbringen, die das Prädikat „Gesunde Küche“ tragen möchten. In Vöcklabruck wurden sämtliche maßgeblichen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen – vom Alten- und Pflegeheim St. Klara über die HLW der Don Bosco Schwestern, die Jugendwohngruppe von Assista und das Kolpinghaus bis hin zum Landeskrankenhaus – als „Gesunde Küchen“ ausgezeichnet. Um noch wertvollere Mahlzeiten anbieten zu können, wird jetzt eine Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Vöcklabruck angestrebt.
„Konkret geht es darum, den Bio-Anteil an den verarbeiteten Lebensmitteln noch zu steigern und das, wenn möglich, von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region“, erläutert Gesundheitsreferentin Mag. (FH) Margit Hollerweger. Zu diesem Zweck wurde eine Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer angebahnt. Sie soll eine Verbindung zu den Herstellern biologischer, regionaler Lebensmittel herstellen, von Obst und Gemüse bis zu Fleisch und Milchprodukten. Erste Gespräche mit DI Rudolf Stockinger, dem Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer in Vöcklabruck, verliefen vielversprechend. (Foto: privat)