„Grüß euch! Hello! Ni hao! Olá! Dobar dan! … Willkommen!“ — Ein ganzes Schuljahr lang haben sich 95 Schülerinnen und Schüler der Johann-Nestroyschule Bad Ischl in schulstufenübergreifenden Kleingruppen mit dem Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance“ beschäftigt und dabei entdeckt, dass an ihrer Schule zehn verschiedene Sprachen gesprochenen werden. Im Rahmen einer 20-teiligen Radioreihe haben sie 18 Sprachkurse produziert, die im Freien Radio Salzkammergut ausgestrahlt wurden.
Das Medienprojekt “Verstehen? – Sprachkurse der Johann-Nestroy-Schule” wurde nun mit einer der vier Trophäen, die beim 14. Media Literacy Award des Bildungsministeriums vergeben wurden, ausgezeichnet und besonders gewürdigt. Immerhin wurden 499 Medienprojekte aus Schulen dazu eingereicht!
Die Sendung macht die sprachliche Vielfalt an der Schule hörbar. „Wie versteht man sich eigentlich?“ fragt Moderator Felix, um gleich „verstehen“ in verschiedenen Sprachen nachzuliefern. Verstanden haben die SchülerInnen bei ihrer Reflexion über Sprachenvielfalt vor allem auch, dass an der Schule viele Sprachen gesprochen werden, man aber immer eine gemeinsame Sprache finden muss, um einander zu verstehen. Zu hören gibt es u. a. auch noch Dialoge in englischer Sprache und einen Crashkurs Chinesisch. Und dazwischen immer wieder regional gefärbtes Österreichisch, was die Sprechenden gar nicht davon abhält, gleichzeitig auch noch Türkisch oder Kroatisch zu können.
“Die Radiosendung entstand unter der Projektleitung von Ruth Mayer BA, Bed, in Kooperation mit Evelyn Ritt vom Freien Radio Salzkammergut. Eine ganze Reihe engagierte Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule haben sich zudem beteiligt”, kann sich die Leiterin der Nestroyschule, OSR HD Dipl. Päd. Ulrike Ostermann, gemeinsam mit allen Projektbeteiligten freuen.
Felix Mair und Florian Ladan aus der 3a, Sonja Müllegger (3b) sowie Christina Sambs (4b) durften den Preis selbst in Wien entgegennehmen.
Und die Begründung der Jury für die Zuerkennung des Preises lautet: “Dieses schulstufenübergreifende Projekt thematisiert ein sehr wichtiges Thema rund um Interkulturalität und Mehrsprachigkeit, welches von den Schülerinnen und Schülern der NMS Bad Ischl mit sehr gut durchdachten Dialogen aufgearbeitet wird. Die Episoden sind sehr gut überlegt und teilweise sehr witzig gestaltet. Ein selbst komponiertes Lied macht eine gelungene Klammer über die einzelnen Dialoge. Alles unter dem Motto: Wie verstehe ich mein Gegenüber?! Die Dialekte der einzelnen Kinder bringen die Zuhörenden immer wieder zum Schmunzeln. Trotz der oft verwendeten Dialekte überzeugen die Kinder durch Verständlichkeit und sie schaffen es, die Zuhörenden mittels lustiger Episoden an die Geschichte zu binden. Alles in allem ein sehr kurzweiliges Sprachlernvergnügen, bei dem man sogar einzelne Worte in Chinesisch und anderen Sprachen erlernen kann. Wie schön kann Interkulturalität sein!”
Fotos: privat