
“Kimm eina neichs Jåhr ins Salzkammergut”
Am Mittwoch, 30. Dezember 2015, um 16:30 Uhr wird es im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl auch heuer wieder die große „Salzkammergut Brauchtumsweihnacht“ geben. Ein Abend, wo das vielfältige Brauchtum aus dem Salzkammergut aus früherer Zeit und so wie es heute noch rund um den Jahreswechsel Tradition ist, gezeigt wird.
Diesmal beginnt der Festabend mit dem Stefanitanz der vom Heimatverein d‘Aberseea präsentiert wird. Sie zeigen den Aberseea Schleuniger, eine ausschließlich im Salzkammergut verbreitete Spiel- und Tanzform, die im Vorjahr sogar in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wurde.

Märchenerzähler Helmut Wittmann wird mit geheimnisvollen Sagen aus der Region zu den Rauhnächten und zum Glück des neuen Jahres aufwarten. Auch die Glöckler mit ihren prachtvollen Kappen werden bei der Brauchtumsweihnacht vertreten sein, um besten Wünsche und viel Gesundheit für das kommende Jahr zu überbringen. Die mühevoll gestalteten Glöcklerkappen werden diesmal von den Pfandler Glöckler aus Bad Ischl getragen.
Den weihnachtlichen Brauchtumsabend beenden heuer erstmals die Almtaler Sternsinger. Sie zeigen mit ihren kunstvollen Gewändern das lebendige Brauchtum. Zwischendurch werden alte Sternsingerlieder gesungen und überlieferte Sprüche aufgesagt.
Als musikalische Begleiter ist die Rotofenmusi aus dem Berchtesgadenerland mit dabei. Weiters die Stoaberg Sängerinnen, der Schuasterl Dreigesang und die Ischler Weisenbläser. Peter Gillesberger wird diese „Salzkammergut Brauchtumsweihnacht“ mit nostalgischen und aktuellen Gedanken überleiten.
Kartenvorverkauf:
- Tourismusverband Bad Ischl Tel.: 06132/27757
- Salzkammergut Touristik Tel.: 06132/24000–51
- Online unter badischl.salzkammergut.at/tickets