Gleich zu Beginn des Jahres wurden 17 engagierte Schülerinnen aus drei Schulen (HAK Gmunden, HLW und BAKIP Vöcklabruck) im Rahmen der Green Peers Schulung auf Ihre Arbeit in den Schulen vorbereitet.
Nach der umweltfreundlichen Anreise mit dem Zug wurden die Schülerinnen von Ulrike Singer und Heidi Stacherl mit dem Klimaquiz auf die Thematik eingestimmt. Johannes Meinhart vom RMOÖ verdeutlichte mit dem Weltspiel die Problematik der ungerechten Verteilung und hielt im Anschluss einen tollen Diavortrag über seine Reise nach Kenia, wo nicht nur die Folgen der Klimaveränderungen vor Ort zu sehen waren. Es wurden auch FairTrade Rosenproduzenten besucht und die Vorteile von FairTrade erarbeitet.

Herr Hansjörg Schenner vom RHV Hallstätter See organisierte für alle Teilnehmer eine sehr lehrreiche und interessante Führung im Handwerkshaus in Bad Goisern. Hier konnten regionales Handwerk und die Geschichte so mancher Berufe erkundet werden und der Referent Herr Hrovath machte auch sehr anschaulich auf die Folgen des Handwerksterbens aufmerksam.
Tag 2 begann mit einem Biofairen Frühstück, welches in Zusammenarbeit mit dem Welthaus Linz veranstaltet wurde. Im Rahmen dieses Frühstücks durften die Schüler zu ausgewählten Produkten klimatechnische und sozialtechnische Fakten erarbeiten. Im Anschluss wurden die ausgewählten Produkte unter die Lupe genommen und ein Vergleich Fairtrade – konventionell wurde vorgenommen.
Bevor die SchülerInnen den Rückweg antraten erarbeiteten Sie gemeinsam mit Ihren Green Peers LehrerInnen – Mag. Johanna Rabl, Mag. Ulrike Mitteregger, Mag. Oliver Walenta – mögliche Projekte, die in den Schulen in den kommenden Monaten verwirklicht werden..