salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

151. Jahresvollversammlung der FF Bad Ischl

4. April 2016
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
0
151. Jahresvollversammlung der FF Bad Ischl
Share on FacebookShare on Twitter

Am Frei­tag, dem 1. April fan­den sich die Kame­ra­den der Haupt­feu­er­wa­che der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bad Ischl zu ihrer 151. Jah­res­voll­ver­samm­lung im eige­nen Gerä­te­haus ein.

Ein­gangs erfolg­te die Begrü­ßung durch den Feu­er­wehr­kom­man­dan­ten ABI Franz Hoch­da­nin­ger, der neben den Feu­er­wehr­ka­me­ra­den auch zahl­rei­che Ehren­gäs­te will­kom­men hei­ßen konn­te. So waren Vize­bür­ger­meis­ter und Feu­er­wehr­re­fe­rent Josef Rei­sen­bich­ler, Vize­bür­ger­meis­ter Anton Fuchs, Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant OBR Ste­fan Schien­dor­fer, der stell­ver­tre­ten­de Stadt­amts­di­rek­tor Mag. Wolf­gang Degen­eve, der Dienst­stel­len­lei­ter der Städ­ti­schen Sicher­heits­wa­che, Kon­troll­in­spek­tor Gün­ther Pfandl­bau­er, der Obmann des Berg­ret­tungs­diens­tes Bad Ischl, Dr. Bern­hard Schmid und der stell­ver­tre­ten­de Orts­stel­len­lei­ter des Roten Kreu­zes Bad Ischl, Abtei­lungs­kom­man­dant Fer­di­nand Mit­ten­dor­fer der Ein­la­dung gefolgt.

Ganz beson­ders begrüß­te er alle erschie­ne­nen Feu­er­wehr­ka­me­ra­den und Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­dern der eige­nen Wehr, sowie die Abord­nun­gen der Feu­er­wa­chen und Feu­er­weh­ren des Pflicht­be­rei­ches Bad Ischl.

Nach dem Geden­ken an den im Jahr 2015 ver­stor­be­nen Feu­er­wehr­ka­me­ra­den erfolg­te durch den stell­ver­tre­ten­den Kom­man­dan­ten, HBI Chris­ti­an Perne­cker, ein Rück­blick auf das Jahr 2015.

JHV FF Bad IschlDie wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen daraus:

Der Mann­schafts­stand zum Stich­tag 31. Dezem­ber 2015 betrug 65 Akti­ve, 11 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der und 21 Reser­vis­ten, sodass sich der Stand gegen­über dem Jah­res­be­ginn von 94 auf aktu­ell 97 Mit­glie­der ver­än­dert hat. Von den Kame­ra­den der FF Bad Ischl wur­den dabei im Jahr 2015 11.420 Stun­den ehren­amt­lich und unent­gelt­lich geleis­tet, die neben der Ein­satz­tä­tig­keit vor allem im Bereich Aus- und Fort­bil­dung, Bewer­be, Ver­wal­tung sowie zur „Geld­be­schaf­fung“ ange­fal­len sind. In die­sem Zuge hob er vor allem die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung des Sire­nen­balls her­vor, bei wel­chem nicht nur die eige­nen Kame­ra­den mit ihren Frau­en und Part­ne­rin­nen, son­dern auch vie­le nicht Feu­er­wehr­mit­glie­der die FF Bad Ischl tat­kräf­tig unterstützten.

265 Ein­sät­ze muss­ten ins­ge­samt von den Kame­ra­den der FF Bad Ischl (inklu­si­ve Feu­er­wa­chen) bewäl­tigt wer­den. Auf die Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl ent­fal­len dabei 157 Ein­sät­ze (2014: 151). Dabei muss­te man 40 mal zu  Brand­ein­sät­zen (2014: 25) und 117 mal zu tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen (2014: 126) ausrücken.

Ein kur­zer Aus­zug aus der Sta­tis­tik zeig­te das viel­fäl­ti­ge Ein­satz­spek­trum, wel­ches von der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr abge­deckt wird: 5x Arbei­ten nach Ele­men­tar­ereig­nis­sen, 14 x Auf­räum­ar­bei­ten nach Ver­kehrs­un­fäl­len, 7 x Bei­stel­lung von Gerät­schaf­ten, 21x Berge‑, Hebe- und Trans­port­ein­sät­ze, 15 x Bin­den von Treibstoff/Öl/Betriebsmittel, 4 x Ent­fer­nen von Wes­pen­nes­tern, 8 x Frei­ma­chen von Ver­kehrs­we­gen, 4 x Lei­ter­ein­sät­ze, 5 x Lift­öff­nun­gen, 1 x Not­strom­ver­sor­gung, 19 x Ret­ten von Men­schen aus Not­la­ge, 6 x Sturm­scha­den, 2x Such­ak­tio­nen, 3 x Tier­ret­tung, 1 x Tür­öff­nung und 2 x Wassertransport.

Vor allem der Ver­kehrs­un­fall mit dem Tier­trans­por­ter war für ihn und sei­ne Kame­ra­den eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Hier fand er loben­de Wor­te für die Leis­tung sei­ner Kame­ra­den, da es hier beson­ders schwie­rig war, unter den her­um­ir­ren­den Tie­ren und all des (Tier)Leides kon­zen­triert zur Sache zu gehen. Aber auch die LKW-Ber­gung auf einer Forst­stra­ße im Wei­ßen­bach­tal war für Mensch und Gerät eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Das Zusam­men­spiel zwi­schen FF Bad Ischl und FF Mit­ter­wei­ßen­bach funk­tio­nier­te hier wie­der­um blen­dend, was auch auf die vie­len Gemein­schafts­übun­gen der Isch­ler Weh­ren zurück­zu­füh­ren ist.

Zu guter Letzt bedank­te sich HBI Chris­ti­an Perne­cker bei BI Harald Lei­mer für die Erstel­lung des Tätig­keits­be­rich­tes, sowie bei sei­nen Kame­ra­den für die Zuver­läs­sig­keit und ste­te Einsatzbereitschaft.

Kas­sier AW Franz Leit­h­ner ver­an­schau­lich­te in sei­nem Kas­sa­be­richt wie die über das Jahr ein­ge­nom­me­nen und gespen­de­ten Gel­der wie­der als Inves­ti­tio­nen und Ver­bes­se­run­gen des Gerä­te- und Aus­rüs­tungs­stan­des ver­wen­det wer­den. Er hob vor allem 2 gro­ße Inves­ti­tio­nen im Fahr­zeug­be­reich her­aus. Mit kräf­ti­gem Applaus wur­de AW Franz Leit­h­ner für sei­ne Mühen gedankt. Im Anschluss folg­te der Bericht der Kas­sen­re­vi­so­re HBM Alex­an­der Huber und OBM Josef Stad­ler, wel­che eine ord­nungs­ge­mä­ße und sehr kor­rek­te Buch­füh­rung attes­tier­ten. Somit wur­de dem Kas­sier von der Voll­ver­samm­lung ein­stim­mig die Ent­las­tung erteilt.

Kom­man­dant ABI Franz Hoch­da­nin­ger bedank­te sich anschlie­ßend bei OLM Chris­ti­an Wacek und HFM Micha­el Zep­pe­zau­er, wel­che für die Öffent­lich­keits­ar­beit im Pflicht­be­reich ver­ant­wort­lich sind und die­se sehr pro­fes­sio­nell Durch­füh­ren. Die neue Home­page ging mit 2. März 2015 in Betrieb, im rest­li­chen Jahr 2015 konn­ten 86.254 Zugrif­fe ver­zeich­net wer­den und im Zeit­raum von 02. März 2015 – 01. März 2016 ste­hen über 106.000 Zugrif­fe zu buche. Der bis­he­ri­ge Zugriffs­re­kord von ca. 58.000 Home­page-Zugrif­fe in einem Jahr konn­te somit klar über­bo­ten wer­den. Im die­sem Zuge dank­te er auch LM Domi­nik Tra­schwandt­ner und HFM Kevin Rot­hau­er, wel­che die Home­page­be­rich­te auf der von ihnen eigens ein­ge­rich­te­ten Face­book Sei­te veröffentlichen.

Ohne EDV geht auch bei der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr nichts mehr. Die FF Bad Ischl ist in die­sem Bereich sehr gut auf­ge­stellt. Für Betreu­ung sind HBM Franz Hoch­da­nin­ger jun. und FM Ste­fan Rutz­in­ger ver­ant­wort­lich. Sie inves­tie­ren äußerst viel Frei­zeit in die War­tung der EDV, dass die­se so pro­blem­los läuft. Dafür bedank­te sich der Kom­man­dant sehr herzlich.

Auch der Bereich Atem- und Kör­per­schutz nimmt extrem viel Zeit in Anspruch. Dafür braucht es auch ver­läss­li­che Kame­ra­den, da hier ein Feh­ler über Leben und Tod ent­schei­den kann. In die­sem Zuge gab es gro­ßes Lob für FT‑B Ing. Hel­mut Schum­mel und sei­nem Team für die sorg­fäl­ti­ge Arbeit in die­sem Bereich.

JHV FF Bad IschlDie Jugend­ar­beit ist ein sehr wich­ti­ger Bereich in der Feu­er­wehr. Er dank­te HBM Bern­hard Lai­mer und HFM Kevin Rot­hau­er für ihren Ein­satz, ihr Wis­sen an die Jugend wei­ter­zu­ge­ben und sie auf den Ein­satz­dienst vor­zu­be­rei­ten. Die Stun­den wel­che in die­sem Bereich inves­tiert wer­den, sind für die Zukunft unbe­zahl­bar. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren waren 85% der neu im Aktiv­stand ange­lob­ten Kame­ra­den Mit­glied bei der Feu­er­wehr­jun­gend, nur 15% waren soge­nann­te Quereinsteiger.

Anschlie­ßend folg­te der Tages­ord­nungs­punkt Angelobungen:

Bei der Jugend wur­den JFM Domi­nik Rei­ter, JFM Jan Schwai­ger, JFM Tobi­as Wal­ler­ber­ger-Lai­mer und bei der Aktiv­mann­schaft PFM Lukas Hay­böck und PFM Ste­fan Rutz­in­ger fei­er­lich angelobt.

Im Anschluss dar­an wur­den fol­gen­de Beför­de­run­gen ausgesprochen:
zum Feu­er­wehr­mann: PFM Lukas Hay­böck und PFM Ste­fan Rutzinger.
zum Ober­feu­er­wehr­mann: FM Richard Landl
zum Haupt­feu­er­wehr­mann: OFM Chris­ti­an Eisl
zum Lösch­meis­ter: HFM Mar­kus Röhrenbacher
zum Ober­lösch­meis­ter: LM Hay­böck David und HBM Schmoigl Phil­ip Rene Dennis
zum Brand­meis­ter: HLM Mar­kus Ehrnstorfer

Dar­an folg­te der Bericht des Kom­man­dan­ten, der sich ein­gangs bei allen Kame­ra­den sei­ner bzw. den ande­ren Feu­er­weh­ren und Feu­er­wa­chen des Feu­er­wehr­pflicht­be­rei­ches Bad Ischl für die gute Zusam­men­ar­beit und für die geleis­te­te Arbeit sehr herz­lich bedankte.

Kri­tisch zu hin­ter­fra­gen sei­en die Fahr­zeug­be­schaf­fun­gen. Für das Rüst­lösch­fahr­zeug, wel­ches in naher Zukunft aus­ge­tauscht wer­den muss, wer­den nur die Kos­ten für das Fahr­zeug (mit­tels öffent­li­cher Gel­der) über­nom­men. Die Aus­rüs­tung des Fahr­zeu­ges ist gänz­lich von der Feu­er­wehr zu tra­gen. In die­sem Fall lie­gen die Kos­ten für die Aus­rüs­tung bei ca. € 75.000,00. Die­ses Geld kann nur durch die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen auf­ge­wen­det wer­den. In die­sem Zuge stellt sich aber die Fra­ge, ob die Feu­er­wehr tat­säch­lich für die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen zustän­dig ist. Auch bei den Ver­an­stal­tun­gen gibt es vom Gesetz­ge­ber immer mehr Auf­la­gen, wel­che die Durch­füh­rung von die­sen nicht leich­ter machen.

Auch im Bereich des Atem­schut­zes sieht er mit dem vom OÖ LFK ins Leben geru­fe­nen „Fin­nen­test“ ein gro­ßes Pro­blem. Durch die Erschwe­rung der Kri­te­ri­en für die Zulas­sung der Atem­schutz­trä­ger könn­te es vor allem zur Tages­zeit an den Wochen­ta­gen zu gro­ßen Pro­ble­men kom­men, eine ent­spre­chen­de Anzahl an Trä­gern zur Ver­fü­gung zu haben, da auch die Mann­schafts­stär­ke wäh­rend der Wochen­ta­ge (zur Tages­zeit) oft nicht sehr hoch ist. In die­sem Zuge dankt er vor allem den öffent­li­chen (Isch­ler) Betrie­ben, ins­be­son­de­re der Stadt­ge­mein­de Bad Ischl, wel­che im Ein­satz­fall die Feu­er­wehr­ka­me­ra­den frei­stel­len. Lei­der gibt es nur weni­ge Pri­vat­be­trie­be, wel­che ihre Mit­ar­bei­ter frei stellen.

Der Fest­akt zum 150-Jahr-Jubi­lä­um der FF Bad Ischl war ein gro­ßer Erfolg und per­fekt orga­ni­siert. In die­sem Zuge bedank­te er sich noch­mals bei den Haupt­ver­ant­wort­li­chen für die Orga­ni­sa­ti­on E‑BI Ger­hard Köß­ler und HBM Josef Stad­ler, wel­che eine Viel­zahl an Frei­zeit für die­sen Fest­akt inves­tiert haben.

Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant, OBR Ste­fan Schien­dor­fer hob ein­gangs die Jugend­ar­beit her­vor, da die­se die Ein­satz­kräf­te der Zukunft sind. Sehr erfreu­lich ist immer wie­der die Anzahl jener Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der, wel­che in den Aktiv­stand über­nom­men wer­den. Er dank­te den Ange­lob­ten für ihren Ein­satz und gra­tu­lier­te den Beför­der­ten für ihre ver­dien­ten Beför­de­run­gen. Bzgl. des „Fin­nen­test“ merk­te er an, dass man sich hier erst im Ver­lauf der nächs­ten Zeit ein Bild machen sollte.

Vize­bür­ger­meis­ter Anton Fuchs gra­tu­lier­te allen geehr­ten und aus­ge­zeich­ne­ten Feu­er­wehr­ka­me­ra­den. Er lob­te vor allem die Jugend­ar­beit in den frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, wel­che für die Zukunft des Feu­er­wehr­we­sens von gro­ßer Bedeu­tung sind. Eben­falls lob­te er die Frau­en und Part­ne­rin­nen der Kame­ra­den, wel­che gro­ßes Ver­ständ­nis für ihre Män­ner auf­brin­gen müs­sen, denn Ein­sät­ze gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Vize­bür­ger­meis­ter und Feu­er­wehr­re­fe­rent Josef Rei­sen­bich­ler bedank­te sich bei den Kame­ra­den für ihren Ein­satz und die geop­fer­te Frei­zeit. 2 Ein­sät­ze haben ihn im ver­gan­ge­nen Jahr beson­ders beein­druckt. Ers­tens der schwe­re Unfall des Tier­trans­por­ters, bei wel­chem die Kame­ra­den vor einem Bild des Grau­ens gestellt wur­den. Trotz­dem behiel­ten die Kame­ra­den der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren küh­len Kopf und wickel­ten den Ein­satz pro­fes­sio­nell ab. Zwei­tens der ver­hee­ren­de Brand im Knap­pen­weg an einem Som­mer­wo­chen­en­de. Bin­nen kur­zer Zeit waren über 100 Mann am Ein­satz­ort, dies zeugt von der Stär­ke des Isch­ler Feu­er­wehr­we­sens. Die Kame­ra­den trotz­ten hier nicht nur der Hit­ze in den Brand­ob­jek­ten, son­dern auch den hohen Luft­tem­pe­ra­tu­ren an die­sem Tage.

Nach­dem beim letz­ten Tages­ord­nungs­punkt „All­fäl­li­ges“ kei­ne Wort­mel­dun­gen mehr fie­len, konn­te ABI Franz Hoch­da­nin­ger die 151. Jah­res­voll­ver­samm­lung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bad Ischl beenden.

ÄhnlicheBeiträge

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden
Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden
Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Suche nach vermisster Stand-Up-Paddlerin löste sich in Wohlgefallen auf

5. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Sechsjähriger allein mit Fahrrad unterwegs – Polizei bringt Buben nach Hause

5. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!