Finanzierungsabend der Wirtschaftskammer
Ein voller Erfolg war der Wirtschaftsempfang der WKO Vöcklabruck zum Thema „Unternehmensfinanzierung“. Die Vertreter von vier Regionalbanken stellten sich den Fragen zum Thema Kreditfinanzierung, drei Unternehmer und eine Unternehmerin zeigten auf, wie im Wirtschaftsalltag aus ihrer Sicht der „Hase tatsächlich läuft“, wenn es um Finanzierungswünsche geht. WKO-Bezirksstellenobfrau NAbg. Dr. Angelika Winzig hatte den Abend mit organisiert, konnte aber leider aus Krankheitsgründen nicht dabei sein.
„Einig waren sich die Banken relativ rasch, dass es derzeit die viel zitierte Kreditklemme nicht gibt und auch genügend Kreditvolumen bei den Banken darauf wartet, von Unternehmern abgeholt zu werden“, berichtet Moderator und WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner vom Wirtschaftsabend. Die Jungunternehmerin und Erfinderin des „Trampolins im Schuh“, Mag. Julia Stöhr, gab wiederum einen Einblick, wie schwierig es für Unternehmensgründer ist, genügend Kapital für eine gute Idee aufzubringen. Sie hat sehr viele Möglichkeiten – von crowd-funding über Bankenkredit, Förderungen und Suche nach strategischem Partner – in Anspruch genommen.
Ganz anders als Johannes Landrichinger, Geschäftsführer der aufstrebenden Firma „Lasco“, der mehr als 100 Millionen Euro für einen neuen Betrieb in Pöndorf mit seiner Hausbank aufgebracht hat. Mag. Adolf Pohn aus Zell am Pettenfirst brachte seine Erfahrungen mit Unternehmensbeteiligungen im In- und Ausland in den Abend ein und machte genauso wie Dr. Michael Hofer, ehemaliger CEO von Eternit, deutlich, dass Kredite ohne nötige Sicherungen schwer zu bekommen sind. Dennoch gaben die vier Vertreter der Banken aber das deutliche Signal, dass Vertrauen in die Betriebe und die Unternehmer bei den Regionalbanken immer noch eine große Rolle bei der Kreditvergabe spielen. Allerdings seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch Basel‑3 und die teilweise Übererfüllung der Vorgaben in Österreich sehr oft auch ihnen die Hände gebunden.
„Wir haben einige Möglichkeiten aufzeigen können, wie Unternehmer ihren Finanzbedarf heute decken können, sind aber auch an Grenzen gestoßen, vor allem in den strengen Vorgaben für die Banken. Die klare Empfehlung lautet, nichts unversucht lassen, wenn man sich als Unternehmer entwickeln will, eine Lösung findet sich fast immer“, zieht Josef Renner eine Resümee über den Abend.

Foto: WKO