salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sicher am Berg – Experte gibt Tipps für gelungene Touren

16. September 2016
in Gesundheit, Oberösterreich
0
Sicher am Berg – Experte gibt Tipps für gelungene Touren
Share on FacebookShare on Twitter

Wan­dern, Berg­stei­gen und ande­re Out­door-Akti­vi­tä­ten sind gera­de in. Jung und Alt hält sich ger­ne in der frei­en Natur auf, und das ist gut so. Um dabei sicher unter­wegs zu sein und wie­der gut heim zu kom­men, gibt es eini­ge ein­fa­che Din­ge zu beach­ten, wie Dr. Tobi­as Huber, Ober­arzt am Insti­tut für Anäs­the­sio­lo­gie und Inten­siv­me­di­zin am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck und Lan­des­arzt der Berg­ret­tung Ober­ös­ter­reich, weiß.

Dr. Tobias Huber, Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Landesarzt der Bergrettung Oberösterreich
Dr. Tobi­as Huber, Ober­arzt am Insti­tut für Anäs­the­sio­lo­gie und Inten­siv­me­di­zin am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck und Lan­des­arzt der Berg­ret­tung Oberösterreich

„Das Wich­tigs­te an einer gelun­ge­nen Berg­tour ist die rich­ti­ge Pla­nung“, sagt Dr. Huber. „Es beginnt bei der Selbst­ein­schät­zung und reicht bis zum Wis­sen dar­über, was im Not­fall zu tun ist.“ Gera­de bei der Ein­schät­zung von Kon­di­ti­on und tech­ni­schem Kön­nen pas­sie­ren oft Feh­ler. Daher gilt, lie­ber mit einer kür­ze­ren, tech­nisch ein­fa­chen Tour begin­nen und das Niveau lang­sam stei­gern. „Wer sich selbst zu sehr for­dert, ris­kiert nicht nur Unfäl­le durch Über­mü­dung oder Über­for­de­rung, son­dern er ver­liert auf län­ge­re Sicht auch die Freu­de an den Tou­ren.“ Die Tou­ren­pla­nung soll­te sich auch immer an der Zusam­men­set­zung der Grup­pe ori­en­tie­ren. Sind Kin­der mit dabei, muss mehr Zeit für Pau­sen, zum Spie­len und Ent­de­cken, etc. ein­ge­plant wer­den und natür­lich soll­te sich die Pla­nung stets am schwächs­ten Grup­pen­mit­glied orientieren.

Gute Pla­nung ist das A und O
Wei­te­re wesent­li­che Fak­to­ren bei der Vor­be­rei­tung sind die Weg­aus­wahl, die Mög­lich­keit auf einer Hüt­te ein­zu­keh­ren bzw. Was­ser­vor­rä­te auf­zu­fül­len, sowie Aus­rüs­tung und Wet­ter. „Nichts ist frus­trie­ren­der, als vor einer geschlos­se­nen Hüt­te zu ste­hen. Wenn dann auch noch Pro­vi­ant und Was­ser aus­ge­hen, kann das Unfall­ri­si­ko auf Grund von Unter­zu­cke­rung bzw. Was­ser­man­gel sehr schnell stei­gen“, weiß der erfah­re­ne Berg­ret­tungs­arzt. „Eine Jau­se und aus­rei­chend Flüs­sig­keit soll­ten daher in kei­nem Ruck­sack feh­len.“ Unver­zicht­bar sind bei Berg­tou­ren auch ent­spre­chen­de Klei­dung und gut sit­zen­de Schu­he. „Bei län­ge­ren Tages­tou­ren emp­fiehlt es sich, etwas gegen Käl­te und Regen mitzunehmen.

Gera­de wenn man müde wird, friert man leich­ter und eine leich­te, dün­ne Regen­ja­cke, Hau­be und Hand­schu­he hal­ten auch even­tu­ell auf­kom­men­den Wind gut ab.“ Eine Ruck­sack­apo­the­ke und ein auf­ge­la­de­nes Han­dy sind eben­falls Pflicht bei einer Bergtour.

Das Wet­ter – ein wesent­li­cher Sicherheitsfaktor
Ein aktu­el­ler Wet­ter­be­richt und die lau­fen­de Beob­ach­tung des Wet­ters soll­ten eine Selbst­ver­ständ­lich­keit für jeden Berg­fex sein. Gera­de im Som­mer, wenn es abends oft gewitt­rig ist, soll­te daher frü­her gestar­tet wer­den. „Ist erkenn­bar, dass das Wet­ter umschlägt, soll­te man früh­zei­tig ent­schei­den, umzu­dre­hen. Näs­se und Nebel kön­nen selbst ein­fa­che Wege tech­nisch anspruchs­voll machen – das Risi­ko, sich zu ver­ir­ren, darf nicht unter­schätzt werden.“

Im Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, der Bergrettung möglichst genaue Informationen zu übermitteln, Akku zu sparen für Rückruf und Ortung und das alpine Notsignal zu kennen
Im Not­fall ist es wich­tig, Ruhe zu bewah­ren, der Berg­ret­tung mög­lichst genaue Infor­ma­tio­nen zu über­mit­teln, Akku zu spa­ren für Rück­ruf und Ortung und das alpi­ne Not­si­gnal zu kennen

Für Not­fäl­le vor­be­rei­tet sein
Wer­den all die­se Emp­feh­lun­gen berück­sich­tigt, dann steht einer schö­nen, siche­ren Berg­tour kaum noch etwas im Wege. „Natür­lich kann es den­noch immer wie­der zu Not­fäl­len am Berg kom­men. Sei es auf Grund von Kreis­lauf­pro­ble­men, Stür­zen oder ande­ren unvor­her­seh­ba­ren Ereig­nis­sen“, weiß Dr. Huber aus sei­ner lang­jäh­ri­gen Erfah­rung als Berg­ret­ter. „In sol­chen Fäl­len ist es wich­tig, dass zu Hau­se jemand über das Ziel der Tour und die geplan­te Rück­kehr Bescheid weiß. Es emp­fiehlt sich auch, die Num­mer des alpi­nen Not­ru­fes (140) im Han­dy abzu­spei­chern. Im Not­fall ist es wich­tig Ruhe zu bewah­ren, der Berg­ret­tung mög­lichst genaue Infor­ma­tio­nen zu über­mit­teln (wer, was, wo, wie vie­le, wann), Akku zu spa­ren für Rück­ruf und Ortung und das alpi­ne Not­si­gnal zu kennen.“

Info­box „Das Alpi­ne Notsignal“:
Wer in Berg­not gerät, nicht mehr wei­ter kann und kei­ne Mög­lich­keit hat über Mobil­te­le­fon Hil­fe zu rufen, soll­te ca. alle zehn Sekun­den ein sicht­ba­res oder hör­ba­res Zei­chen abge­ben (Rufen, Licht, …) – eine Minu­te lang, dann eine Minu­te Pau­se machen und die Signa­le wie­der­ho­len. Dies nennt man “alpi­nes Notsignal”.

Fotos: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Stefan Petritsch wird neuer Primar für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Gesundheit

Stefan Petritsch wird neuer Primar für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

1. Januar 2025
Spatenstich für Zubau am Klinikum Gmunden
Gesundheit

Spatenstich für Zubau am Klinikum Gmunden

24. April 2024
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck-Neue Linearbeschleuniger für die Krebsbehandlung
Gesundheit

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck-Neue Linearbeschleuniger für die Krebsbehandlung

19. April 2024

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!