salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Syrischer Bürgermeister spielt Stefan Krapf als Schulwegpolizist frei

18. Oktober 2016
in Gmunden, Nachrichten
12
Syrischer Bürgermeister spielt Stefan Krapf als Schulwegpolizist frei
Share on FacebookShare on Twitter

Asylwerber als Schulwegpolizisten in Aktion

Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf ist bekannt­lich seit mehr als einem Jahr als Schul­weg­po­li­zist tätig. Jeden Frei­tag Mor­gen sichert er den Zebra­strei­fen vor den Stadt­schu­len. Lei­der bringt es sein Amt mit sich, dass er wegen kurz­fris­tig anbe­raum­ter Ter­mi­ne immer wie­der aus­fällt. Damit die Sicher­heit der Schü­ler durch­ge­hend gewähr­leis­tet ist, ist dem Schul­weg­po­li­zei-Koor­di­na­tor Rein­hard Held eine ganz beson­de­re, man möch­te sagen „stan­des­ge­mä­ße“ Lösung eingefallen.

krapf_alsabra
Über­ga­be der Schul­po­li­zis­ten-Kel­le unter Bür­ger­meis­ter-Kol­le­gen vor dem Schul­zen­trum in der Habert­stra­ße: Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf mit Ahmad Als­abra. (Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden)

Ahmad Alsabra übernimmt für Bürgermeister Krapf

Für den Gmund­ner Bür­ger­meis­ter über­nimmt ein ande­rer Bür­ger­meis­ter den Dienst: Ahmad Als­abra, 45, Asyl­wer­ber aus Syri­en, Jurist und ehe­mals Bür­ger­meis­ter sei­ner Hei­mat­stadt Qunai­tra. Ihm sei Als­abra sofort auf­ge­fal­len, als er die Gmund­ner Kan­di­da­ten aus­ge­sucht und ein­ge­schult habe, erzählt Rein­hard Held – als beson­ders intel­li­gent, koope­ra­tiv und um Inte­gra­ti­on bemüht. Ste­fan Krapf fun­giert ab sofort nur noch als „Sprin­ger“ unter Gmund­ner Schulwegpolizisten.

Bür­ger­meis­ter Krapf ist von der Arbeit der ins­ge­samt sie­ben Asyl­wer­ber unter Gmun­dens Schul­weg­po­li­zis­ten begeis­tert: „Für die Sicher­heit der Kin­der, unse­rem obers­ten Ziel, ist das ein wirk­lich gutes, ver­nünf­ti­ges Pro­gramm. Es gibt Flücht­lin­gen, die sich enga­gie­ren und inte­grie­ren wol­len, die Gele­gen­heit dazu.“

Noch wei­te­ren fünf asyl­su­chen­den Män­nern aus Syri­en und dem Irak ist es ein Anlie­gen, sich mit die­ser Form des Sicher­heits­diens­tes für Schul­kin­der zu revan­chie­ren. „Dafür, dass sie uns auf­neh­men,  wol­len wir den Öster­rei­chern etwas zurück­ge­ben“, sagen sie. Vier wer­den beim Schutz­weg an der Ein­fahrt in die Lin­den­stra­ße für die Brahms­schu­le tätig sein, ein wei­te­rer vor der Volks­schu­le Ort.

Außer Rein­hard Held, einem pen­sio­nier­ten Gmund­ner Gen­dar­me­rie­be­am­ten, des­sen wun­der­ba­re Idee schon in meh­re­ren Orten der Regi­on, aber auch schon in ande­ren Bun­des­län­dern in die Tat umge­setzt wur­de, haben sich in Gmun­den meh­re­re frem­den­freund­li­che Men­schen dafür stark gemacht, dass Asyl­wer­ber als Schul­weg­po­li­zis­ten aus­ge­bil­det wer­den und tätig sind. Die flei­ßigs­te Netz­wer­ke­rin und „Men­schen­fi­sche­rin“ war  Gemein­de­rä­tin Chris­ti­ne Kopp. Vol­le Unter­stüt­zung kam von Erich Auer, dem Obmann des Inte­gra­ti­ons­aus­schus­ses, von Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf, den Schul­lei­tern und der Exe­ku­ti­ve. (Fotos: privat)

Qunai­tra

Qun­ei­tra ist die Haupt­stadt eines beson­ders hef­tig umkämpf­ten gleich­na­mi­gen Grenz­be­zir­kes auf den Golan­hö­hen im Süd­wes­ten Syri­ens. In den letz­ten Jah­ren und Jahr­zehn­ten war sie von Isra­el, der syri­schen Staats­macht und Rebel­len abwech­selnd  immer wie­der erobert und wei­ter ver­wüs­tet wor­den, sodass Stadt und Pro­vinz heu­te weit­ge­hend zer­stört sind. Vie­le  aus der Stadt und aus der Pro­vinz Ver­trie­be­ne haben  im Süden von Damas­kus  Zuflucht gesucht. Ahmad Als­abra stand zuletzt im Rang des  Head of Qun­ei­tra Pro­vi­sio­nal Council.
Wiki­pe­dia schätzt die Ein­woh­ner­zahl der Stadt auf 69.000, die der Pro­vinz auf 90.000.
Die Kämp­fe zwi­schen Syri­scher Armee und syri­schen Rebel­len­trup­pen um Qun­ei­tra waren so hef­tig und die Gefah­ren­la­ge so groß gewe­sen, dass das mit dafür den Aus­schlag gab, dass Öster­reich 2013 sei­ne Blau­hel­me vom Golan abzog.

schulwegpolizei-asylwerber-brahmsschule
In herz­li­cher Atmo­sphä­re stell­ten sich die frisch­ge­ba­cke­nen Schul­weg­po­li­zis­ten aus Syri­en und dem Irak am Mitt­woch den Kin­dern der Volks­schu­le Brahms­schu­le vor. Gast beim Pro­jekt­start waren auch Schul­di­rek­to­rin Elke Peganz, Inte­gra­ti­ons­re­fe­rent Erich Auer (Mit­te) und (ganz hin­ten) Initia­tor und Aus­bild­ner Rein­hard Held. (Foto: Stadt­ge­mein­de Gmunden)

ÄhnlicheBeiträge

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden
Gmunden

Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden

1. Juli 2025
Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon
Gmunden

Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon

1. Juli 2025

Comments 12

  1. Einer, der rumkommt says:
    9 Jahren ago

    Seit ueber 30 Jah­ren gibt es, nur eini­ge Kilo­me­ter ent­fernt von der zer­stoer­ten Stadt Qun­ei­tra [wo noch immer ein paar Fami­li­en bis zum Aus­bruch der Kampf­hand­lun­gen gelebt haben] die damals neu­ge­gruen­de­te Stadt/ Sied­lung “New Qun­ei­tra”, wel­che durch finan­zi­el­le Unter­stuet­zung der Regie­rung auf­ge­baut wur­de aber nicht wirk­lich star­ken Bevoel­ke­rungs­zu­wachs erlebt hat, vor allem wegen der Bau­wei­se der bereit­ge­stell­ten Haeu­ser und dem Sied­lungs­lay­out wel­ches nicht dem laend­li­chen Idyll ent­sprach und Acker­bau und Vieh­zucht schwer. Aber ueber die Jah­re hat sich das geaen­dert und ja, einen Buer­ger­meis­ter hat es auch gegeben.

  2. Yoshua says:
    9 Jahren ago

    Ehr­lich gesagt, möch­te ich die Schul­weg­si­che­rung nicht unbe­dingt zum Teil Leu­ten über­ge­ben, deren Vita unüber­prüf­bar und deren Moti­va­ti­on zumin­dest frag­lich erscheint!
    Zu wich­tig ist die­se Auf­ga­be für unse­re Gesell­schaft, aber der Super­po­pu­list und Main­strea­mer Bgm. Krapf woll­te wohl sei­ner unver­dien­ten Popu­la­ri­tät noch eines drauf­set­zen und mein­te, auf die abge­lutsch­te Flücht­lings­kar­te set­zen zu müs­sen! Er soll­te sich wohl eher auf sein urei­gens­tes Kli­en­tel besin­nen und Poli­tik für die ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung machen und nicht welt­frem­den, rea­li­täts­fer­nen und gesell­schaft­lich gefähr­li­chen Uto­pien nach­hän­gen und dienen!

  3. Franz says:
    9 Jahren ago

    ERNST: Schul­weg­po­li­zei-Koor­di­na­tor Rein­hard Held war selbst Poli­zist (Gen­dar­me­rie­be­am­ter), dem wäre sicher sofort auf­ge­fal­len wenn etwas nicht stim­men würde.

    • Yoshua says:
      9 Jahren ago

      Ach ja, war­um wur­de Herr Held früh­pen­sio­niert? Waren es nicht psy­chi­sche Pro­ble­me, bedingt durch einen Sportunfall?

    • Peter Peters says:
      9 Jahren ago

      Die­ser Kom­men­tar ent­spricht nicht der Neti­quet­te und wur­de sei­tens der Redak­ti­on gelöscht.

      • Yoshua says:
        9 Jahren ago

        Mit Ihrer kran­ken Wort­mel­dung dis­qua­li­fi­zie­ren Sie sich als v.….…… … .….…. T.….. und P.….……!

      • Peter says:
        9 Jahren ago

        Kann @Yoshua nur zustim­men — sel­ten däm­li­cher Kommentar

  4. Ernst says:
    9 Jahren ago

    Bevor sich die israe­li­schen Trup­pen 1974 zurück­zo­gen, um sie UN-Frie­dens­trup­pen zu über­ge­ben, muss­ten die 37.000 Ein­woh­ner die Stadt ver­las­sen und Qun­ei­tra soll nach Anga­ben der syri­schen Sei­te von der israe­li­schen Armee dar­auf­hin zer­stört wor­den sein. Die UN bestä­tig­te die­se Anga­ben. Nach israe­li­scher Dar­stel­lung ist Qun­ei­tra jedoch bereits im Jom-Kip­pur-Krieg 1973 von syri­scher Artil­le­rie zuge­rich­tet worden.

    Der­zeit leben im Ort nur noch vier christ­li­che Fami­li­en sowie die Sol­da­ten des dort sta­tio­nier­ten UN-Sicher­heits­kon­tin­gents. Qun­ei­tra ist heu­te eine ver­min­te Geis­ter­stadt, die nur in Beglei­tung von syri­schem Sicher­heits­per­so­nal oder von UN-Trup­pen besucht wer­den darf. Sie wird in der syri­schen Öffent­lich­keit als Bei­spiel für das kalt­schnäu­zi­ge Vor­ge­hen der israe­li­schen Armee dar­ge­stellt. In Damas­kus befin­det sich ein Muse­um, das „Okto­ber-Krieg-Pan­ora­ma“, in dem sich ein Modell von Qun­ei­tra befin­det und ein Film die syri­sche Sicht des Kon­flikts über die Stadt dokumentiert.

    Also irgend­was stimmt hier nicht.….schlecht recherchiert?

    • admin says:
      9 Jahren ago

      Klar­stel­lung von Josef Aigner (Stadt­ge­mein­de Gmunden):

      “Die Medi­en­aus­sendung der Stadt Gmun­den stützt sich noch auf ande­re Quel­len als Wiki­pe­dia, wo die Über­prü­fung ein­ge­tra­ge­ner Fak­ten ande­ren Usern über­las­sen und damit feh­ler­haft bleibt.
      Unse­re Quel­len waren und sind Ahmed Als­ab­ras Aus­künf­te, die Web­site der “Natio­nal Coali­ti­on of Syri­an Revo­lu­ti­on and Oppo­si­ti­on Forces” und das Inter­na­tio­na­le Rote Kreuz.
      Herr Als­abra amtier­te als gewähl­ter Pro­vinz­vor­ste­her der in der Pro­vinz Qunai­tra geblie­be­nen und der geflüch­te­ten Oppo­si­tio­nel­len von Damas­kus aus vom 20. 3. 2014 bis 1. 5. 2015. Als öster­rei­chi­schen Bür­ger­meis­ter mit Büro im Rat­haus darf man sich ihn nicht vorstellen.
      Dass die Pro­vinz Qun­ei­tra ent­völ­kert sei, stimmt laut Rotem Kreuz nicht. Eine IRC-Mel­dung vom 17. 10. 2014 besagt, dass soeben mehr als 100.000 Men­schen aus Qun­ei­tra und Dara’a ins süd­li­che Damas­kus geflo­hen waren und im Süden, also in Qun­ei­tra, noch immer als 90.000 Men­schen leb­ten und Not­stands­hil­fe bekom­men hat­ten. Ahmed Als­abra, schätzt, dass der­zeit noch unge­fähr 150.000 Men­schen in der Pro­vinz leben.”

      Inter­na­tio­na­les Rotes Kreuz:
      https://www.icrc.org/en/document/syria-quneitra-daraa-fighting

      Natio­nal Coalition
      http://en.etilaf.org/search.html?searchword=ahmad+sabra&categories=&format=html&t=1476773064710&tpl=search

    • Josef Aigner says:
      9 Jahren ago

      Ich ken­ne den Wiki­pe­dia-Ein­trag und die Sto­ry von den vier christ­li­chen Familien.
      Das bezieht sich laut Aha­mad Sabra, mit dem ich heu­te noch ein­mal gespro­chen habe, auf einen klei­nen von Assads Regie­rungs­macht kon­trol­lier­ten Fleck. Es sei, so sagt er, Regime-Pro­pa­gan­da den Land­strich als ent­völ­kert und total zer­stört dazu­stel­len. Die Dik­ta­tur wol­le die Exis­tenz der dort leben­den Oppo­si­tio­nel­len leugnen.
      Josef Aigner

  5. Peter Peters says:
    9 Jahren ago

    Waann kommt bit­te der Syri­sche Pos­ten­ko­man­dant bei der Stadtpolizei ?

    • Peter says:
      9 Jahren ago

      Wohl am 11.11 ;-)


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!