„Musik das fünfte Element“ das Motto zum Liebstattkonzert
Am Samstag 25.3.2017 fand im Stadttheater Gmunden das Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden statt. Mit dem Motto „Musik das fünfte Element“ hat sich Kapellmeister Luigi Thurner wieder einmal selbst übertroffen und mit seinen Musikern ein Programm der Superlative einstudiert. Durch den Abend führte Ing. Hubert Schmiedhuber als Sprecher.
Den Beginn machten wieder die Jungstars der Stadtkapelle, die sogar zur Melodie des Dschungelbuches einen Bären, angeblich vom Wildpark Grünau anliefern ließen. Zwei weitere Stücke der Jungmusiker stimmten die Besucher so richtig auf den Abend ein. Im ersten Teil des Programmes gab es zum Ohren,- und Augenschmaus Stücke wie „Lawrence of Arabia”, “Tulpen aus Amsterdam”, von Firtz Neuböck“Musik das 5. Element”, “Fiesta for Flutes” mit den Solistinnen Elisabeth Hofer-Wicke, Christina Groissböck, Sophia Strasser und Barbara Hohensasser auf ihren Flöten, die „Feuerwerksmusik” von Georg Friedrich Händel, bei der sich die Haarpracht der Musiker samt Gewand gehörig veränderte und als Abschluss des ersten Teiles dann noch die “Feuerfest Polka”, bei der Hans Hirsch sein schauspielerisches und schlagfertiges Talent unter Beweis stellte.
Nach einer Pause, die mit einer Stärkung im Buffet der Stadtkapelle überbrückt wurde, ging es weiter im Programm mit „Zarathustra” von Richard Strauss, ins ELement Wasser mit “Under the Sea“, „Air“ mit dem erst 14 jährigen Solisten Sebastian Neumann auf seiner Trompete, gefolgt von „Wilds Wasser“ von den Seern mit der 15 jährigen Sängerin Sara Hohensasser und als Schlussstück das Musikstück „Felsenfest“ von Erwin Trojan. Natürlich gab es noch zwei Draufgaben, wobei der Abend mit dem „Radezkymarsch“ in alt bewährter Weise endete.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS