Oder wie kann Grenzen setzen im Trotzalter positiv gelingen?
Moderne Eltern wollen häufig alles anders machen. Häufig wollen sie ihrem Kind einengende Grenzen ersparen, damit es seine Fähigkeiten lustvoll entwickeln kann. Großzügige Freiräume sind, speziell im Trotzalter, von großer Bedeutung um die Lernfreude und Erfahrungen von Selbstwirksamkeit nicht zu unterdrücken. Doch wie viel Freiraum tut der Entwicklung des Kindes gut? Wann sind Grenzen wichtig? Wie reagieren bei einem Wutanfall?
Tipps und Anregungen für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren.
Dieser Balanceakt der Eltern/Großeltern zwischen Unterstützer und Vorbild sein und gelassenem Grenzen setzen kann gelingen, ist Gordon Trainerin Ulrike Mitasch überzeugt. Voraussetzung ist jedoch, dass Eltern wissen, was machbar ist und welche Richtung sie vorgeben wollen.
Dienstag, 14. März 2017, 19.30 Uhr
Generationenzentrum Danzermühl
(Danzermühl 2a, 4663 Laakirchen)
Eintritt: 5 Euro