Am 29. Juni ging der 1. Attnanger Spitzberg Crosslauf über die Bühne. 389 Kinder bewältigten dabei – je nach Alter — zwischen 200 und 2000 Meter auf Rasen, Laufbahn und Schotter. Vom Kindergartenkind bis zum Schulabgänger waren alle, auch die vermeintlich Unsportlichen, mit großem Einsatz dabei.
In den letzten Tagen vor Schulschluss haben viele Schulen und Kindergärten Bewegung im Programm. Die Gesunde Gemeinde Attnang bot eine besonders attraktive Veranstaltung an. Man hatte sich überlegt, dass es neben der Internationalen Attnanger Meile auch einen Kinderlauf für die Attnanger Bildungseinrichtungen geben sollte. „Dabeisein und sich bewegen ist das Kernanliegen“, so Mitorganisator Hans-Peter Scherndl. Die Nennung erfolgte über die teilnehmenden Bildungseinrichtungen der Stadt, die vorab schon am Spitzberg trainieren konnten. Beim erstmals durchgeführten Laufbewerb beteiligten sich der Kindergarten der Franziskanerinnen, die beiden öffentlichen Volksschulen (Regenbogen- und Rosenschule) sowie die Phönixschule (NMS). Ohne Nenngeld und ohne Zeitlimit sollte der Lauf bewältigt werden. Gemeinsam mit den Pädagogen marschierten die Kinder dann zum Bewerb auf den Spitzberg (in der regulären Schul- bzw. Kindergartenzeit). Bei stürmischem Wetter aber guten Laufbedingungen waren die Kinder in 9 Altersstufen am Start (dabei jeweils männlich und weiblich getrennt). „Zuerst war ich sauer, dass ich mitlaufen musste. Aber dann hat es mir getaugt“ ist auch Theresa Schöffl (8) stolz auf ihren 12. Platz über 500 Meter. Für die Jahrgangsbesten gab es Pokale und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde mit seiner Platzierung. „Es war eine gelungene Premiere, wenngleich es dort und da noch Verbesserungsbedarf gibt. Nächstes Jahr wird es noch besser laufen“, ist Scherndl überzeugt.
Fotos: privat