Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steigert nicht nur unser persönliches Wohlbefinden, sondern auch unsere körperliche Konstitution. Gerade beim Heilungsprozess kommt es auf die richtige Energiezufuhr an. Kein Wunder also, das im SK Bad Ischl frisch, regional und ausgewogen gekocht wird. Die Auszeichnung „Gesunde Küche“ des Landes Oberösterreich hat diesen Erfolgsweg bestätigt und entsprechend honoriert.
Seit kurzem darf sich die Küche des Salzkammergut-Klinikums Bad Ischl mit dem Prädikat „Gesunde Küche“ schmücken. Es gilt der Anspruch, die richtige Balance aus mageren Fleischspeisen, Fisch- bzw. vegetarischen Gerichten und Süßspeisen zu finden. „Unser Ziel ist es, die Kost kalorien- und fettarm zuzubereiten und vegetarische Gerichte, viel Gemüse und Obst sowie Vollkornprodukte in den Speiseplan einzubauen“, sagt Küchenchef Wolfgang Templ. Auch das Salatbuffet zeigt sich abwechslungsreich: Zwischen sechs und acht frische und saisonal wechselnde Salate stehen zur Auswahl.
Das 32-köpfige Küchenteam kocht dabei täglich in einer modern ausgestatteten, klar und übersichtlich eingerichteten Großküche. „Unsere Speisen werden frisch zubereitet. Egal, ob glutenfrei, vegetarisch, Diabeteskost, kalorienreich- oder kalorienreduziert – die Köche und Köchinnen bzw. Diätköch/-innen reagieren mit mehr als 20 Sonderkostformen auf unterschiedliche Bedürfnisse. Um den strengen Vorgaben der ‚Gesunden Küche‘ und den Wünschen unser Kund/-innen, noch mehr als bisher schon, gerecht zu werden, wurde der Speiseplan nochmals überarbeitet“, erläutert Küchenleiter Wolfgang Templ.

Regionalität im SK Bad Ischl
Nach dem Motto – Essen das gut schmeckt, guttut und gesund hält – wird in der Spitalsküche frisches Obst und Gemüse sowie Fleisch soweit wie möglich aus der Region verarbeitet. Milch, Joghurt und Getreideprodukte kommen dabei direkt aus dem Bezirk Gmunden.
Mehr als 121.000 Vollmenüs verließen im Jahr 2016 die Ischler Großküche. Schließlich versorgt die Spitalsküche sowohl Patient/innen (70.917 Menüs), Mitarbeiter/innen (30.434 Menüs) als auch externe Einrichtungen wie Kindergärten, Horte, Schulen oder ‚Essen auf Rädern‘ (18.147 Menüs).
Diplomierter Großküchenleiter
Geleitet wird die Spitalsküche von Wolfgang Templ, der bereits seit 18 Jahren für geschmackvolle und gesunde Mahlzeiten im SK Bad Ischl sorgt. Mit Februar 2015 hat der engagierte Koch zudem die Ausbildung zum Diplomierten Großküchenleiter erfolgreich abgeschlossen: „Im Lehrgang wurden die Themen betriebliche Organisation, Warenwirtschaft, Qualitäts- und Hygienemanagement, Personalführung, Teamentwicklung und Motivation aufgegriffen. Dies zeigt, wie umfangreich die Leitung einer Großküche – speziell in einem Krankenhaus – sein kann“, betont der 55-Jährige aus Bad Goisern.
Prädikat wertvoll
Das Prädikat „Gesunde Küche“ gilt als Markenzeichen für guten Geschmack, regionale und saisonale Küche sowie ernährungsphysiologische Qualität. Die Gesundheitsabteilung des Landes Oberösterreich (unter der Leitung von Gesundheitsreferentin Mag. Christine Haberlander) hat es sich – im Rahmen des Netzwerks „Gesunde Gemeinde“ – zur Aufgabe gemacht, gesundes Essen auch in den Einrichtungen der „Außer-Haus-Verpflegung“ zu ermöglichen und Lust auf einen bewussten Lebensstil zu machen.
Foto: gespag