Alle Jahre wieder veröffentlicht die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas. Und alle Jahre wieder bekommt die Bezirksstadt die Bestnote.
Nur 19,2 % der oberösterreichischen Gemeinden erfüllen sämtliche Kriterien für die Spitzennote „1A“. Diese müssen eine Betreuung sowohl für unter Dreijährige als auch für Volksschulkinder offerieren und einen Kindergarten mit Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VIF).
Das bedeutet mindestens 45 Stunden Öffnungszeit werktags von Montag bis Freitag, an vier Tagen pro Woche mindestens 9,5 Stunden geöffnet, Angebot eines Mittagessens sowie maximal fünf Wochen Schließzeit im Jahr.
Da die Erweiterungsarbeiten am Stelzhamer-Kindergarten zügig vorangehen, kann Vöcklabruck ab März 2018 335 Kindergartenplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren anbieten. Für Kinder unter 3 Jahren stehen ab Frühjahr 2018 60 Krabbelplätze in 6 Gruppen zur Verfügung. Für die Größeren bietet die Stadt rund 180 Hortplätze.
„Vöcklabruck ist eine echte Wohlfühlstadt“, resümiert Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner. „Das bedeutet im Besonderen, dass sich Familien oder Alleinerziehende mit Kindern wohl fühlen. Wir lassen es uns sehr viel Geld kosten, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Der jüngste Schritt ist die Erweiterung des Stelzhamer-Kindergartens.“