Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und WählerInnen beeinflusst. Das OKH — Offene Kulturhaus lädt am 18. Jänner zur Buchvorstellung „Lügen im Netz“ mit der Publizistin Ingrid Brodnig: Die OnlineExpertin zeigt auf, warum „alternative Fakten“ so stark wirken.
Betrug ist allgegenwärtig und gerade Populisten profitieren von den Schattenseiten des Internet. Ingrid Brodnig erklärt, welch‘ neue Methoden der Irreführung entstehen und wie intransparente Technikkonzerne das Problem noch weiter vergrößern. Aber das muss nicht so bleiben: Wir können die Mechanismen der Manipulation durchschauen und auch von den großen Technikunternehmen Unterstützung einfordern. Vom einzelnen Bürger, über die Zivilgesellschaft bis hin zu den Parteien können wir unsere Demokratie verteidigen. Ingrid Brodnig wurde im Vorjahr zum „Digital Champion“ Österreichs für die Europäische Kommission ernannt. Als solche soll sie die Digitalisierung Europas mitvorantreiben.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf acht, an der Abendkassa zehn Euro. Weiterführende Infos sind via www.okh.or.at zu finden.
Foto: Ingo Pertramer / Brandstätter Verlag
Da müsste sich folglich der Name “Tal Silberstein” wie ein roter Faden durch die komplette Veranstaltung hindurchziehen.