salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 11. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Zwölf Jahre im Zeichen des Dialogs

18. Februar 2018
in St. Georgen i.A.
0
Zwölf Jahre im Zeichen des Dialogs
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl­rei­che Besu­che­rIn­nen nah­men gemein­sam mit der renom­mier­ten inter­na­tio­nal täti­gen Sprach­wis­sen­schaft­le­rin Dr.in Ruth Wod­ak am Don­ners­tag, 15. Febru­ar, in St. Geor­gen unse­re Spra­che unter die Lupe. Der Gesprächs­abend war die letz­te Ver­an­stal­tung des Cari­tas-Pro­jekts „Dia­log St. Georgen“.

Vie­le inter­es­sier­te Bür­ge­rIn­nen und lang­jäh­ri­ge Unter­stüt­ze­rIn­nen des Cari­tas-Pro­jekts „Dia­log St. Geor­gen“ kamen zum letz­ten Gesprächs­abend in die Lan­des­mu­sik­schu­le und dis­ku­tier­ten ange­regt mit Sprach­wis­sen­schaft­le­rin Ruth Wod­ak über die Macht der Spra­che. „Mit bestimm­ten Wor­ten, Bil­dern und Sym­bo­len spricht man gezielt Gefüh­le an, um damit eine bestimm­te Bot­schaft zu ver­mit­teln“, so Wod­ak, deren letz­tes Buch den Titel “Poli­tik mit der Angst“ trägt. Das sei schon immer so gewe­sen, beson­ders in der Wer­bung und in der Poli­tik. Heu­te hät­ten sich aller­dings „die Gren­zen des Sag­ba­ren ver­scho­ben“. Heu­te getrof­fe­ne dis­kri­mi­nie­ren­de und aus­gren­zen­de Äuße­run­gen sei­en so frü­her nicht mög­lich gewe­sen. Migra­ti­on und Flucht wür­den gezielt als Natur­ka­ta­stro­phen dar­ge­stellt, damit Migran­tIn­nen und Flücht­lin­ge ent­mensch­licht und den Bür­ge­rIn­nen ein Gefühl der Angst und Ohn­macht ver­mit­telt. „Das simp­le Ver­spre­chen u.a. rechts­po­pu­lis­ti­scher Par­tei­en lau­tet dann: mit uns kommt die Ret­tung, wir stel­len die Kon­trol­le wie­der her.“ Dass es für kom­ple­xe gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen jedoch meist kei­ne schnel­len und ein­fa­chen Lösun­gen gibt, wer­de dabei außer Acht gelas­sen, so Wod­ak. Es sei ein Spiel mit Emo­tio­nen – Angst und Sicherheit.

Die bei­den Mit­ar­bei­te­rIn­nen des Pro­jekts Dia­log, Bar­ba­ra Pich­ler (links) und Mag.a Andrea Mayr­ho­fer (rechts) mit Sprach­wis­sen­schaft­le­rin Dr.in Ruth Wodak

 

Die Gesprächs- und Län­der­aben­de mit pro­mi­nen­ten Refe­ren­tIn­nen, die das Cari­tas-Pro­jekt „Dia­log St. Geor­gen“ jähr­lich mehr­mals ver­an­stal­te­te, waren belieb­te und gut besuch­te Gele­gen­hei­ten, zu den The­men Migra­ti­on und Flucht ins Gespräch zu kom­men und viel über Hin­ter­grün­de und Zusam­men­hän­ge zu erfah­ren. Das vom Innen­mi­nis­te­ri­um finan­zier­te Pro­jekt muss nun ein­ge­stellt wer­den, weil die För­de­rung mit heu­ri­gem Jahr been­det wur­de. „Seit es 2006 ins Leben geru­fen wur­de, konn­ten vie­le posi­ti­ve Bei­trä­ge zu einem guten Zusam­men­le­ben der Bevöl­ke­rung und zur Ver­stän­di­gung der ver­schie­de­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen von St. Geor­gen geleis­tet wer­den“, so Micha­el Fel­der, Regio­nal­lei­ter der Cari­tas-Flücht­lings­hil­fe. Ins Leben geru­fen wur­de es, um die schwe­len­den Ängs­te der Bevöl­ke­rung gegen­über den Asyl­wer­be­rIn­nen in der Erst­auf­nah­me­stel­le des Bun­des in Thal­ham aufzufangen.

Mag.a Mari­on Huber, Geschäfts­füh­re­rin Cari­tas für Men­schen in Not (links) und Micha­el Fel­der, Regio­nal­lei­ter der Cari­tas-Flücht­lings­hil­fe bedank­ten sich bei den Mit­ar­bei­te­rIn­nen des Pro­jekts für ihr Engagement

Als „Mit­tels­frau­en“ zwi­schen Asly­wer­be­rIn­nen und der Bevöl­ke­rung waren zwei Street­wor­ke­rin­nen im Ein­satz. „Der Gegen­wind war rau. Die Bevöl­ke­rung hat geglaubt, wir sind nur da, um für das Minis­te­ri­um Pro­ble­me unter den Tep­pich zu keh­ren oder Gehirn­wä­sche zu betrei­ben. Es hat gedau­ert, bis eine Ver­trau­ens­ba­sis da war und die Men­schen gese­hen haben, dass wir wirk­lich an Lösun­gen für bei­de Sei­ten inter­es­siert sind“, erzäh­len Bar­ba­ra Pich­ler und Mag.a (FH) Andrea Mayr­ho­fer vom Pro­jekt Dia­log St. Geor­gen. Im Lau­fe der Zeit konn­ten die Cari­tas-Mit­ar­bei­te­rin­nen bewei­sen, dass sie die Sor­gen ernst nah­men und bei Pro­ble­men mit allen Betei­lig­ten und Betrof­fe­nen das Gespräch such­ten. Einer der schöns­ten Erfol­ge des Street­works ist, dass die Bevöl­ke­rung begon­nen hat umzu­den­ken. „Wenn heu­te die Gerüch­te­kü­che bro­delt, wird nicht mehr der Schwä­ge­rin von einer Bekann­ten einer Tan­te geglaubt, son­dern den Fak­ten. Die Leu­te kamen zu uns und prüf­ten den Wahr­heits­ge­halt der Geschich­te. Der Schnee­ball-Effekt wur­de damit gestoppt“, erzählt Andrea Mayr­ho­fer. Dass Vor­ur­tei­le abge­baut wur­den und sich das Zusam­men­le­ben ver­bes­sert hat, ist auch den zahl­rei­chen Work­shops und Vor­trä­gen in Schu­len und Firm­grup­pen der Cari­tas-Mit­ar­bei­te­rin­nen zu ver­dan­ken. Neben den Dia­log­ver­an­stal­tun­gen för­der­ten Koche­vents und gemein­sa­me sport­li­che Akti­vi­tä­ten zusätz­lich den Aus­tausch in der Bevöl­ke­rung. Mit dem Nach­bar­schafts­gar­ten hin­ter der Pfar­re St. Geor­gen, wo die Asyl­wer­be­rIn­nen gärt­nern kön­nen, wur­de vor fünf Jah­ren ein belieb­ter Treff­punkt geschaf­fen, wo die Men­schen unter­schied­lichs­ter Her­kunft ins Gespräch kamen. „Das Cari­tas-Pro­jekt Dia­log hat die Hand­lungs­kom­pe­tenz der Men­schen ver­än­dert. Die Bevöl­ke­rung ist im Umgang mit ‚dem Frem­den‘ siche­rer gewor­den und weiß, dass Kon­flik­te zum Leben gehö­ren – unse­re Ent­schei­dung ist es, wie wir damit umge­hen“, zieht Bar­ba­ra Pich­ler Bilanz.

Regio­nal­lei­ter Micha­el Fel­der bedank­te sich im Rah­men der Ver­an­stal­tung bei allen Unter­stüt­ze­rIn­nen aus St. Geor­gen und bei den bei­den Mit­ar­bei­te­rIn­nen des Pro­jekts für ihr Engagement.

Fotos: Cari­tas

ÄhnlicheBeiträge

Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer prallte gegen Gartenmauer
St. Georgen i.A.

15-jähriger Mopedlenker bei Unfall in St. Georgen verletzt

3. Mai 2025
FF St. Georgen leistet 8 Arbeitsjahre für die Bevölkerung
St. Georgen i.A.

FF St. Georgen leistet 8 Arbeitsjahre für die Bevölkerung

6. März 2025
Krapfen für den guten Zweck: Bäuerinnen aus St. Georgen unterstützen Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt
St. Georgen i.A.

Krapfen für den guten Zweck: Bäuerinnen aus St. Georgen unterstützen Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt

6. März 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

11. Mai 2025
Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

11. Mai 2025
Erfolgreiche Nachwuchsbanker: HAK Bad Ischl erreicht Spitzenplatz beim internationalen SCHULBANKER-Finale in Berlin

Erfolgreiche Nachwuchsbanker: HAK Bad Ischl erreicht Spitzenplatz beim internationalen SCHULBANKER-Finale in Berlin

11. Mai 2025
Maiandacht in Ohlsdorf: Lourdesgrotte – ein Ort der Ruhe und Stille

Maiandacht in Ohlsdorf: Lourdesgrotte – ein Ort der Ruhe und Stille

11. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!