Immer größeren Zuspruch findet in Laakirchen die vom Landesjugendreferat ausgeschriebene Aktion „Handy@Dialog“, bei der sich die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Neuen Mittelschule Laakirchen auch heuer wieder beteiligte. Ziel dieses Projektes ist es, die Medienakzeptanz und –kompetenz älterer Menschen mit Unterstützung des Know-hows der Jugendlichen zu verbessern und ihnen bei Fragen zur Seite zu stehen.

Die engagierten Schüler der Neuen Mittelschule schlüpften dabei einen Tag in die Rolle des Lehrers und zeigten elf TeilnehmerInnen, alles was man zum Thema Handy, Tablet und Internet wissen sollte. Die ältere Generation freute sich über die angenehme und freundliche Betreuung durch die junge Generation und über die vielen neu erworbenen Kenntnisse.
Foto: privat