Die sich verfärbenden Blätter und das viele Laub am Boden zeigen es: der Sommer ist definitv vorbei: der Herbst beginnt, der Sommer ist gegangen. Der Tourismusverband Vöcklabruck zeigt Ihnen, was Sie in den nächsten Wochen in VB tun können.
Wie wärs mit Eislaufen ? Die Saison beginnt am 3. November in der Reva-Halle und sie dauert lange! Andererseits wissen die Schwimmer: Das Hallenbad ist ein Trumpf-As im VB-Tourismus. Die kühleren Temperaturen wiederum sind eine gute Gelegenheit, um sich wieder der Kultur zu widmen. Stadtsaal und OKH bieten ein dichtes Programm, da kann sich jeder eine Scheibe abschneiden. Diverse Lesungen z.B. in der Stadtbibliothek seien nicht vergessen. Wer immer Vöcklabruck besucht, sollte sich die Museen und hier vor allem das Technikmuseum am Stadtplatz nicht entgehen lassen. Gruppen, die sich im Tourismusbüro anmelden, können jederzeit auf den Unteren Stadtturm steigen. Ein einmaliges Erlebnis. Und wenn der Besucher schon einmal in der Innenstadt ist: Einkaufen sollte am Programm stehen: Über 100 kompetente Geschäfte bieten eine riesige Auswahl, natürlich sind im Herbst die Hits Mode, Bücher und Schmuck. Schon einmal im Sommer in einem der vielen Schanigärten der Innenstadt gesessen ? Jetzt im Herbst wechselt alles indoor, die Gemütlichkeit und die Treffpunktfunktion bleibt die Selbe. Womit wir bei der Kulinarik gelandet sind. Ab November gibt’s Ganslessen sonder Zahl. Bevor der Schnee kommt, sollten sich auch die Wanderer und Läufer in Vöcklabruck noch austoben. Am besten immer mit Start beim Hallenbadparkplatz. Geispiel, Fuchsiweg, Hamisch Gatterl oder Rund um den Sonnleitenwald heißen die hauptsächlichen Ziele. (Infos gibt’s im Tourismusbüro, Graben 8). Und innerstädtisch gibt’s einen Rundweg entlang der alten Stadtmauer oder den Spaziergang mit einem Audioguide. Und das Beste? Das Beste gibt’s Ende November/Dezember: Winterzauberfeuernacht am 29.11., Christkindlmarkt, Nikolaus, Perchtenlauf, und Kinderadvent schließen sich an.
Die Tourismusvorstände Bernhard Lindner und Maximilian Lötsch sind stolz auf das umfassende Angebot der Stadt. Bürgermeister Brunsteiner: „Nächstes Ziel ist es, im neu zu schaffenden Tourismusverband Erlebnis Hausruckwald gemeinsam mit unseren 6 Partnergemeinden ein erweitertes Angebot auf die Beine zu stellen, um vor allem überregional noch besser wahrgenommen zu werden“.
Foto: privat