Zum ersten Mal organisierte die WKO Vöcklabruck gemeinsam mit dem Landesgremium Internethandel ein Treffen der Online-Händler aus dem Bezirk Vöcklabruck. Bei einem gemeinsamen Business-Frühstück wurden nicht nur neue Kontakte geknüpft, das Treffen war auch ein wichtiger Austausch über die Herausforderungen im Onlinehandel heute und in den kommenden Jahren.
„Eine Vielzahl von Online-Händler sind international tätig, kennen jedoch meist nicht die Online-Händler, die in der Umgebung aktiv sind. Ziel dieser Online-Frühstücke ist deshalb die aktive Vernetzung von Unternehmen. Durch den Austausch untereinander ergeben sich Synergien mit benachbarten Online-Händlern“, sagt Dipl.-Ing. Bernadett Steinmetz, Gremialgeschäftsführerin der WKOÖ. In Vöcklabruck war die bunte Vielfalt des Onlinehandels bestens vertreten – vom Profihändler für die Landwirtschaft Faie in Regau über Werbeartikel bei Trend-Present in Vöcklabruck bis hin zum Styleshop24 von Heinz Rottner in St. Georgen.
Für WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner war das Treffen ein „wichtiger Schritt um zu signalisieren, dass wir auch die Online- und Internethändler in der Region unterstützen und gemeinsam vieles einfacher werden kann“. Die Online-Frühstücke sollen daher regelmäßig angeboten und ausgebaut werden. Die Teilnehmer am Vöcklabrucker Online-Frühstück haben zum Beispiel mit Gremialobmann Mag. Martin Sonntag intensiv über den Umgang mit Retouren und Betrugsbekämpfung im Onlinehandel diskutiert. Neben den Händlern war auch die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden vertreten, die ab April 2019 den neuen Lehrberuf E‑Commerce Kaufmann/-frau ausbilden.
Foto: WKO Vöcklabruck