29.000 Essen wurden ausgegeben
Vor 10 Jahren, am 21. September 2009 wurde der Mittagstisch im Elisabethstüberl gestartet. Es ist ein gemeinsames Projekt mit den Franziskanerinnen, die davor von Armut Betroffene in ihren Küchen im Mutterhaus und St. Klara verköstigt hatten. In den 10 Jahren wurden 29.000 Essen ausgegeben.
Zum Mittagstisch kommen wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Auch Armutsmigranten aus der Slowakei, die bereits seit Jahren nach Vöcklabruck kommen, zählen zu den Gästen. Alle erhalten hier ein Menü um 50 Cent. Gekocht wird für Menschen, die sonst keine Möglichkeit haben, sich ein warmes Mittagessen zuzubereiten.
Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen:
Uns als Ordensgemeinschaft und besonders als franziskanische Gemeinschaft ist es ein großes Anliegen, Menschen zu unterstützen, damit sie zu einem MEHR an Leben kommen können. Aus der Klostertradition heraus, gab es bei uns immer die Essensausgabe bei der Pforte – es gab für alle Menschen Essen und niemand musste hungrig weggehen. Ein echt franziskanischer Gedanke! Unserem Gründer – Sebastian Schwarz war es ein Herzensanliegen, Menschen zu helfen, Not zu verringern und Wertschätzung und Achtung jedem Menschen zu schenken. Dabei war ihm das Evangelium, wo Jesus die Jünger auffordert, den Menschen zu ESSEN zu geben, sein Lieblingsevangelium. „Gebet ihr ihnen zu essen“ – diesen Auftrag nehmen wir bis heute ernst und wahr. Darum setzten wir uns für das Elisabethstüberl mit ganzem Herzen ein.

Dr.in Waltraud Schobermayr, Obfrau des Vereines Sozialzentrum:
„Der Mittagstisch ist eine wichtige Ergänzung unseres Angebotes für Menschen in Armutsfallen, von der Notschlafstelle, über Übergangswohnungen bis zur Delogierungsprävention, dem Sozialmarkt „der Korb“ und den Angeboten von „Impuls“ Kinderschutzzentrum–Familienberatung.“
Das Elisabethstüberl ist das ganze Jahr über täglich von 11.45 bis 12.45 Uhr geöffnet. Montag bis Donnerstag wird diese Arbeit von einem Zivildiener durchgeführt. Gekocht wird täglich ein großer Topf Suppe. Die Hauptspeisen spenden das Salzkammergutklinikum Vöcklabruck und das Heim St. Klara. Brot und Nachspeisen stellt der Sozialmarkt “der Korb” zur Verfügung.
Christine Schilcher (für den Mittagstisch verantwortliche Mitarbeiterin):
„Besonderer Dank gebührt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Mittagstisches. Freitage, Samstage, Sonn- und Feiertage wird das „Stüberl“ von 19 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betreut. Ohne diese fleißigen HelferInnen, wäre es nicht möglich, diesen Service das ganze Jahr anzubieten!“
Eine von ihnen ist Dorli Breitwieser, die nach ihrer Pensionierung etwas für sie Sinnvolles gesucht hat. „Ich arbeite nun schon sieben Jahre ehrenamtlich. Ich versuche die Menschen, die hier essen kommen, so zu nehmen wie sie sind. Zuhören ist eine der wichtigsten Aufgaben. Manchmal ist es eine Herausforderung aus wenigen Gerichten viele Gäste zu bekochen.
Leer gegessene Teller, ein freundliches Lächeln und ein einfaches Danke, machen mich immer wieder glücklich und zufrieden.“
Ihre Kollegin Daniela Uhrik will etwas an jene zurückgeben, denen es nicht so gut geht. „Für mich ist der Dienst im Elisabethstüberl wahrlich eine Freude, anfänglich war es etwas spannend und fast ein wenig aufregend. Mittlerweile kennt man sich, manchmal kommen sogar, auch wenn etwas schüchtern, Essenswünsche, welche ich gerne erfülle, sofern diese machbar sind.
Christine Schilcher:
„Die Gäste freuen sich, dass sie hier günstig essen können. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wenn es Menschen geschafft haben und das Leben aus eigener Kraft wieder bewältigen können. Das Angebot hier günstig essen zu können, hilft denjenigen, die vielleicht auch nur für kurze Zeit am Rande der Gesellschaft gelandet sind.
Der Mittagstisch wird nicht aus öffentlichen Mitteln gefördert, sondern mit Spendengeldern betrieben. Herzlichen Dank daher allen Spenderinnen und Spendern. Spendenkonto des Sozialzentrums: IBAN AT62 1860 0000 1602 9548, BIC VKBLAT2L, Kennwort „Mittagstisch“
Foto: Mosaik