Voller Erfolg für ASVÖ- NordicSkiteam Salzkammergut- Athleten
Hart, härter am härtestens! Das waren die oberösterreichischen Skispringer und Nordischen Kombinierer am Samstag, als sie bei Schüttregen und Kälte den ersten Herbstbewerb im Rahmen des OÖ. Landescups austrugen. Die Veranstaltung war dennoch gelungen und die Leistungen waren beachtlich.
Die Kinder des NTS Salzkammergut sind klar die Nummer 1 in Oberösterreich. In der Kinderklasse 1 siegte Adrian Kronnerwetter vor Cordula Resch, David Rubinigg und Florin Kronnerwetter. In der Nordischen Kombination war Adrian der Sieg auch nicht zu nehmen. David Rubinigg wurde Zweiter und Florin Kronnerwetter errang im Crosscountry- Lauf den 3. Platz.
Bei den Kindern 2 schlug das schon altbewährte Trio wieder zu: Luca Grieshofer siegte vor seinen Teamkollegen Simon Steinacher und Simon Gaisberger. Dahinter reihten sich noch Levi Paulowitsch als Fünfter und Gabriel Führer als Sechter. Nach dem Laufen lautete das Ergebnis: Simon Steinacher vor Luca Grieshofer und Gabriel Führer, der in einem spannenden Zielprint Levi Paulowitsch niederrang. Simon Gaisberger wurde Fünfter.
Luca Grieshofer schlug im Springen auch in der Schülerklasse 1 zu. Er wurde in dieser Klasse Vierter, Raphael Lippert Fünfter und Simon Steinacher belegte in dieser Gruppe den 7. Platz. Nico Koller belegte Rang 9, Simon Gaiserberger Platz 10 und Christopher Kain Platz 12. In der NK konnte sich Raphael Lippert den 4 Platz sichern, Christopher Kain lief noch auf Platz 7 vor und Nico Koller wurde Achter.
Bei den Schülerinnen ließ Eli Deubler der Konkurrrenz keine Chance. Sie siegte im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination. In der Jugendklasse stand Philipp Steinbacher ganz oben am Podest. Damit hat das NTS in Bad Ischl wieder voll abgeräumt.
Gleichzeitig fanden in Villach 2 Fis-Cup Bewerbe im Sprunglauf statt. Lis Raudaschl konnte sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit Rang 6 aufzeigen. Max Steiner erreichte am Samstag Platz 10 und Florian Mittendorfer verpasste als 35. am Sonntag nur knapp die Qualifikation für den 2. DG.
Foto: privat