Im Oktober finden in den oberösterreichischen Schulen wieder die Wahlen der Schülervertretungen statt. Damit die Kandidierenden dabei von Beginn an unterstützt werden, veranstaltete die UHS Bad Ischl ein Coaching. Dort wurden die angehenden Schülervertreterinnen und Schülervertreter in Rhetorik und Motivation geschult. Außerdem waren erfahrene ehemalige aus der Schülervertretung vor Ort. Dadurch konnte viel Erfahrungen ausgetauscht werden.
„Uns ist es ein wichtiges Anliegen vom Beginn des Schuljahres an für die Schülerinnen und Schüler und zukünftigen Schülervertretungen als Ansprechpartner hier zu sein“, erklärt Johanna Gehwolf, Obfrau der UHS Bad Ischl. Neben neuen Inhalten, wie Präsentationstechniken oder Tipps und Tricks für einen guten Auftritt, wurden auch Ideen für die Schulen und gemeinsame Kooperationen gesammelt.
„Mir hat das SV-Coaching der UHS sehr gut gefallen. Die Stimmung war locker und wir haben einiges über den Aufbau von Reden und rhetorische Stilmittel gelernt. Ich denke, dass mir der Workshop in Bezug auf meine Kandidatur als Schülersprecher sehr weitergeholfen hat.“, berichtet Lukas Egger, der im BG/BRG Bad Ischl als Schulsprecher kandidiert hat.
„Eine super Veranstaltung kann es nur durch gute und motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben. Unsere Teilnehmer/Innen waren offen für neues und motiviert für die Kandidatur als Schülervertretung. Gratulation an die, die unsere Tipps und Infos umsetzen konnten und als Schulsprecher/In von den Schülern gewählt wurden.“, freut sich Peter Markovic, Geschäftsführer der Ortsgruppe Bad Ischl.
Zur UHS OÖ:
Die UHS OÖ ist die größte Schülerorganisation Oberösterreichs und handelt nach dem Motto „Service.Vertretung.Events“. Sie stellt für rund 90.000 höhere Schülerinnen und Schüler in Oberösterreich eine seriöse Vertretung in allen Schulfragen dar. Die UHS OÖ stellt im Schuljahr 2019/20 die drei Landesschulsprecher in der Landesschülervertretung und hält dort 24 von 24 Mandaten.
Foto: privat