Spaß, Sicherheit und Training am Berg
Lachende Gesichter, dichtes Programm von morgens bis abends, Spaß und abwechslungsreiches Training fand man am Wochenende von 13. bis 15. Dezember 2019 beim 13. Internationalen SKIMO Jugendcamp, organisiert von SKIMO Austria in bewährter Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) und dem Internationalen Verband für Skibergsteigen (ISMF), vor.
Am Freitag, 13.12.2019 trafen sich die motivierten jungen 12 bis 20-jährigen Teilnehmer – von Bulgarien über die Tschechei, Österreich und Deutschland waren die Nationen ganz bunt gemischt — in Obertauern im „Jugendhotel Tauernhof“. Spaß und Sicherheit am Berg standen bei dieser Veranstaltung an oberster Stelle. So starteten die staatlich geprüften Bergführer Hans Prugger und Hermann Gruber mit Unterstützung des Nationalteamathleten Jakob Herrmann am ersten Tag mit einem Techniktraining zum richtigen Gehen und der Spuranlage im freien Gelände sowie ein Training zu den Abfahrten und der Wechseltechnik. Am späten Nachmittag und Abend folgten die ersten Einheiten in der Theorie: eine Schulung zur Lawinenkunde und Notfallausrüstung durch den staatlich geprüften Bergführer Hermann Gruber (DAV) und eine Einführung in die Materialkunde durch die Experten von DYNAFIT und RIAP Sport.

Das Theorieprogramm wurde am darauffolgenden Tag sofort in der Praxis weiter vertieft. Einer Skitour am Vormittag – aufgeteilt nach Können und Leistung in unterschiedliche Gruppen – folgte am Nachmittag ein umfangreiches praktisches Training mit der Handhabung der Notfallausrüstung. Nach der Übung mit den Verschütteten-Suchgeräten ging’s für die Kids raus aus den Skiern und rein in den Turnsaal, eine Einheit zur Trainingsgestaltung für Kraft und Koordination durch Fitnesstrainer Chris Sams stand weiter am Programm. Aber wer schnell sein will, braucht auch gute Ski! Dazu gab es am Abend noch einen Workshop von Georg Wörter (ÖSV) zum optimalen Präparieren und Wachsen der „Renngeräte“.
Am Sonntag stieg dann die Nervosität unter den jungen Teilnehmern, denn es folgte als Abschluss ein kleiner Staffel-Wettbewerb zum Messen untereinander, für so manchen jungen Athleten das erste Rennen seiner Karriere, andere zeigten hier wiederum schon mit recht guten Leistungen auf.

Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit dem Jugendcamp, auch ISMF-Beauftrage Zuzana Rychlikova, die ebenso alle drei Tage am Camp anwesend war, bestätigte den Erfolg aus internationaler Sicht. Denn so mach zukünftiges Talent konnte herausgefiltert werden und wird sicher bei dem ein oder anderen Rennen in der kommenden Saison am Start zu sehen sein.
„Wir haben viel gelernt und gute Freunde kennengelernt. Ich hoffe, ein paar der anderen Teilnehmer im Winter wiederzusehen, denn die drei Tage sind viel zu schnell vergangen“, schwärmt eine Teilnehmerin am Ende des Camps.
„Wenn die Kids nach einem langen Tag noch immer nicht aus den Skiern wollen, dann ist das wohl das besten Zeichen, dass es ihnen voll Spaß macht“, so das Feedback der Betreuer und der Eltern, die sich für die gelungene 13. Auflage des Internationalen SKIMO Jugendcamps bedankten.
Ein Bildbericht und weitere Informationen sind unter www.skimo.at zu finden.