salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmundner Festwochen 2020

29. März 2020
in Gmunden, Gmunden, Kultur
0
Festwochen Gmunden 2015
Share on FacebookShare on Twitter

Die Salzkammergut Festwochen Gmunden zeigen Solidarität mit den Kulturschaffenden Österreichs und appellieren mit der Veröffentlichung des Sommerprogramms 2020 an den Zusammenhalt. Kunst und Kultur bieten Inspiration und Kraft, um gestärkt aus der Isolation aufzuerstehen. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden sehen in der Erhaltung und Förderung kultureller Vielfalt einen essentiellen Motor für Kultur, Tourismus und Wirtschaft.

(23. März 2020) In dieser für alle schwierigen Zeit möchten die Salzkammergut Festwochen Gmunden einen Funken Hoffnung säen. Mit der Veröffentlichung ihres Sommerprogrammes 2020 wollen sie den Blick auf das Kulturleben nach der Corona-Situation lenken. Dies soll nicht nur einen Ausblick in die kulturelle Zukunft bieten, sondern auch Mut und Zuversicht wecken. Gelebte Solidarität und Zusammenhalt stehen im Vordergrund. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden stellen sich damit nicht nur auf die Seite ihrer KulturpartnerInnen wie MusikerInnen, SchauspielerInnen, AutorInnen und bildenden KünstlerInnen, sondern wollen auch Zukunftsperspektiven anbieten, welche den Kulturstandort Österreich und die Gemeinschaft stärken.

„Wir brauchen in der Krise positive Ereignisse, Möglichkeiten auf eine Zeit danach zu blicken und im Anschluss ganz viele mutige und positive MacherInnen, die Energie und Antrieb aufbringen, um etwas Neues zu schaffen“, ist der künstlerische Leiter Dr. Christian Hieke überzeugt. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden gehen heuer in ihre 34. Spielsaison. Und auch wenn der Blick getrübt von der aktuellen Bedrohung durch COVID-19 ist, besteht die Hoffnung, die Sommerveranstaltungen wie geplant durchführen zu können. Um die Sicherheit aller Mitmenschen gewährleisten zu können, sind die Salzkammergut Festwochen Gmunden mit den zuständigen Behörden in laufendem Kontakt und beobachten die Situation genau.

In Absprache mit PartnerInnen aus Medien und Kultur wurde die Pressekonferenz im Ars Electronica Center Linz zur Veröffentlichung des Sommerprogramms am 13.3.2020 abgesagt. Die Entscheidung, das geplante Sommerprogramm nun zu veröffentlichen, wurde gut überlegt und als positives Zeichen für KünstlerInnen und PartnerInnen eingeschätzt. Klar ist, dass die Veranstaltungen nur durchgeführt werden, wenn die Gesundheitssituation es zulässt und es für KünstlerInnen wie BesucherInnen sicher ist, soziale Kontakte zu pflegen.

Das Sommerprogramm der Salzkammergut Festwochen Gmunden besticht durch Mehrspartigkeit. Mit höchster Qualität schärfen sie ihr Profil kultureller Diversität. Neu ist heuer, dass die beliebten Genres: Klassik, Jazz/Crossover, Theater, Lesungen, Architekturgespräche sowie Ausstellungen, erweitert werden durch eigene Kinderfestwochen und spezielle auf jugendliches Publikum zugeschnittene Programmpunkte. Dr. Johanna Mitterbauer, kaufmännische Leiterin und selbst Mutter von drei Kindern: „Wir sehen es als unseren Auftrag, junge Menschen an Kultur heranzuführen. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Pluralisierung und Individualisierung stellen Musik, Theater und Literatur zentrale Elemente bei der Sozialisierung von Jugendlichen dar. Durch vielfältige Erfahrungen wollen wir junge Menschen in ihrem Kompetenzerwerb und ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen.“

Eröffnet wird das Sommerfestival am Donnerstag, 9.7.2020, von den Rising Stars Jevgēnijs Čepoveckis, Julia Hagen und Aaron Pilsan. Gemeinsam mit dem Oberton String Octet wird unter anderem Beethovens Tripelkonzert anlässlich des 250. Geburtstags des großen Meisters geboten. Klassik-Fans können sich auf Stefan Mickisch freuen, dessen Sprechkonzerte im deutschsprachigen Raum Kultstatus haben. Geplant sind auch drei Orchesterkonzerte: Das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Chefdirigent Markus Poschner, das Jugendorchester UAS-UpperAustrianSinfonietta und die Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker. Der Rising Star Florian Feilmair spielt Beethovens Klaviersonaten. Im Anschluss an das Konzert werden Persönlichkeiten aus Kultur und Politik über das aktuelle Thema „Salzkammergut Europäische Kulturhauptstadt 2024“ diskutieren. Den klassischen Abschlussreigen bereitet das Kammerorchester Wunderhorn mit dem Shootingstar Emmanuel Tjeknavorian als Dirigent.

Der diesjährige Literaturschwerpunkt ist Daniel Kehlmann gewidmet. Neben einer Autorenlesung mit Musik werden Top-Stars wie Bernhard Schir, Maria Köstlinger, Herbert Föttinger und Sven-Eric Bechtolf aus dem reichen Oeuvre Daniel Kehlmanns lesen. Dem Werk Thomas Bernhards sind fünf literarische Abende mit Hermann Beil, Claus Peymann und Tobias Moretti gewidmet.
Erstmalig bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden wird heuer das Theaterstück Die Macht der Gewohnheit von Thomas Bernhard in Koproduktion mit dem Landestheater Linz neu inszeniert. Die Premiere wird in Gmunden gefeiert.

Stimmungsvollen Crossover versprechen die Konzerte von Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth sowie Fainschmitz, Alpkan, New Piano Trio und The Erlkings. Ein weiteres Highlight des heurigen Festivals ist die Premiere von „And Now Beethoven“ einer außergewöhnlichen Music Comedy von Igudesman & Joo, die mit einer humorvollen Portion Chaos und außergewöhnlicher Virtuosität das Publikum begeistern.

Während der Sommermonate Juli und August bietet die historische Hipp-Halle Gmunden zeitgenössischen, oberösterreichischen KünstlerInnen Raum für temporäre Ausstellungen. Space Mountain, so der Werktitel von Elle Fee und Hypermoralismus der von Wolfgang Dieter Bauer. In der Galerie422 gastieren Herbert Brandl und Christian Eisenberger und im Sägewerk Rumplmayr kuratiert Emmanuel Walderdorff eine außergewöhnliche Werkschau.

Architekturgespräche widmen sich dem Thema Circular Euconomy. Rosemarie Stangl, Ulrich Pont, Markus Kuhnhenne, Reinhard Loske, Siegfried Attenender u.a. diskutieren über nachhaltige Planung und die Schaffung lebenswerter Orte.

Den Salzkammergut Festwochen Gmunden ist die Kunst- und Kulturvermittlung für die Jüngsten ein besonderes Anliegen: Die vier Jahreszeiten der Philharmonie Salzburg, Peter und der Wolf mit Quint@Wind und Martin Ferdiny, der Schubadour von The Erlkings sowie Der Walzerkönig der Philharmonie Salzburg nehmen die Kinder mit in die Welt der Musik. KunststudentInnen aus Tiflis werden durch ihr Puppentheater mit ihren einzigartigen, handgefertigten Puppen bezaubern.

Für Freunde der Barockmusik finden zwei Konzerte der Austria Barock Akademie statt, welche die Meisterklassen präsentieren. Unser neues Genre PINK, für Jugendliche und jung Gebliebene, präsentiert die Austria Musik Award Gewinnerin 2019 AVEC im Stadttheater Gmunden.
Festwochen Abos

Für BesucherInnen stehen attraktive ABO-Varianten, die bis 29. Mai um bis zu minus 20% erworben werden können, zur Verfügung. Unter diesen befinden sich z.B. das Große Traunsee Abo, das Daniel Kehlmann Abo und ein Jugend Abo. Nähere Informationen sind auf der Salzkammergut Festwochen Gmunden Homepage oder im Hauptprogramm zu finden.

Frühlings-Veranstaltungen verschoben
Tickets für Veranstaltungen aus dem Frozen Flowers Programm vom März 2020, die aufgrund der Corona-Situation und dem Erlass des Gesundheitsministeriums verschoben werden mussten, behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Sollten BesucherInnen beim Ersatztermin verhindert sein oder dies nicht wünschen, stehen Gutscheine, Tausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zur Verfügung. Wer die Salzkammergut Festwochen Gmunden und die Kulturvielfalt im Salzkammergut in dieser Ausnahmensituation unterstützen möchte, kann diesen Betrag auch an den Festwochenverein spenden. Ersatztermine werden zeitnah über diverse Kommunikationskanäle und via Homepage www.festwochen-gmunden.at bekannt gegeben.

Fragen zu gekauften Tickets können an das Festwochen-Team unter: karten@festwochen-gmunden.at oder 0699/10434709 gerichtet werden. Wagen Sie auch einen Blick hinter die Kulissen: Sommer2020.

Foto: privat

ÄhnlicheBeiträge

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS
Gmunden

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte
Gmunden

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

20. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

0
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!