Vergangene Nacht ereignete sich in Altmünster ein Verkehrsunfall. Einer der Beteiligten Fahrer war betrunken, der andere flüchtete vom Unfallort.
Wie die Polizei berichtet, war ein 41-Jähriger mit seinem Pkw am 16. Juli 2020 gegen 1:35 Uhr gemeinsam mit einem 42-Jährigen, beide aus dem Bezirk Gmunden, auf der Bahnhofstraße in Altmünster Richtung Großalmstraße, L544, unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden mit seinem Pkw auf dem Gütlweg Richtung Hofstattstraße.
Kollision im Kreuzungsbereich
Bei der Kreuzung Bahnhofstraße-Gütlweg kam es dann zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde der 42-Jährige leicht verletzt und mit der Rettung in das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht.
Ein Lenker war betrunken, der andere flüchtete
Unmittelbar nach dem Unfall flüchtete der 27-Jährige zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Ein bei dem 41-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,36 Promille, ihm wurde der Führerschein abgenommen.
Fotos: FF Altmünster / www.feuerwehr-altmuenster.at
Dem Schaden nach schaut es aus, als ob sie mit ordentlicher Geschwindigkeit zusammengestossen wären. Ja Rudi Froscher, früher, vor 20, 30 Jahren waren aufgrund geringerer Strafen mehr Alkoholisierte unterwegs, aber sie sind auch meist langsamer gefahren. Wenn Alkohol und schnell fahren zusammenkommen, ists noch viel schlimmer.
Es ist ein Fehler, dass man in der Fahrschule nur unterrichtet, dass man mit Alkohol nicht Auto fahren darf, aber nicht dazusagt, wenn man es trotzdem betrunken macht, dann soll man wie auf rohen Eiern dahingleiten, und dabei nicht einschlafen. Dann kann eigentlich nicht leicht was passieren, auch wenn jemand, der Nachrang hat, die Straße kreuzt. Also ein Merksatz für Alle die irgendwie beeinträchtigt sind, kann ja auch eine Verkühlung sein, dass man sich nicht mehr richtig bewegen kann, oder ein Schmerzmedikament, oder ein leichter Virus,
gerade dann das Hirn einschalten und nicht meinen, man kann fahren wie unter optimalen hoch konzentrierten Bedingungen. Die Geschwindigkeit ist der wichtigste Schlüssel zum Fahrerfolg, auch in Bezug auf Fehler von anderen Verkehrsteilnehmern. Früher sind ja viele alkoholisiert unterwegs gewesen, aber nur ganze wenige Idioten wollten zugleich noch Rennfahren.
Gebe Ihnen recht, aber das Fahren unter Alkoholeinfluss . . wird sich nicht bessern, die Menschen denken nicht mehr,sie tun was sie wollen, ob verboten.….., ist denen doch wurscht!?
Das EGO nennt man das, wird immer mehr!!
Sorry, soll Blechsalat heißen!?
Auto kosten viel Geld, aber bei einem Unfall sind sie wenig wert!
Bkechsakat hin und hin! Und man kann dem Herrgott danken, wenn man llebend rauskommt!1!?