salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 20. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresbericht 2020 der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ

12. Januar 2021
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck
0
Jahresbericht 2020 der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ
Share on FacebookShare on Twitter

22000 Stunden ehrenamtliche Arbeit, 8 Lebensrettungen und ein Virus namens Sars-CoV-2
Ohne die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit der rund 550 Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung in Oberösterreich, hätten 8 Menschen im Zeitraum Anfang Oktober 2019 bis Ende September 2020 den Aufenthalt im und am Wasser mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Leben bezahlt. Das ist zweifelsfrei der wichtigste Punkt der Leistungsstatistik 2019/2020 des Landesverbandes.

In diesem Zeitraum starben 7 Personen in Oberösterreich bei Ertrinkungsunfällen. Dass es nicht mehr wurden ist auch dem beherzten Eingreifen von Augenzeug*innen zu verdanken, die rasch und richtig reagierten und zu Lebensretter*innen wurden. So kam es zum Beispiel am Ausee in der Nähe von Linz Anfang August an einem Tag innerhalb weniger Stunden zu zwei Beinahe-Ertrinkungsunfällen und am Traunsee konnte ein Mann zwei Kinder und ihre Mütter mit einem Stand-Up-Paddleboard retten, nachdem diese beim Baden in der Traun in den See abgetrieben wurden.

Stolz auf unseren ÖWR-Nachwuchs machte uns auch die Rettung einer in Not geratenen Surferin am Traunsee. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, war die sichtlich gezeichnete und stark unterkühlte Frau bereits von einem E-Boot aufgenommen worden. Zu Hilfe gekommen waren der Wassersportlerin ein 15jähriger mit seinen Freunden, welcher erst wenige Tage zuvor seinen ersten regulären Dienst auf dem Einsatzboot Traunkirchen absolviert hatte und die als Augenzeugen sofort handelten.

Bei weiteren Einsätzen der Wasserrettung wurden 119 Personenrettungen gezählt, vor allem Wassersportler*innen auf den großen Salzkammergutseen, die bei Sturm oder Seenot von den Bootsmannschaften der ÖWR ans Ufer gebracht wurden und 140 geborgene Sachgüter und Wasserfahrzeuge. Dazu kommen noch 199 geleistete Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Aufmerksamkeit über die Landesgrenzen hinaus sorgte die Bergung eines gesunkenen Zweimasters Baujahr 1952 am bayrischen Ammersee. Die Taucher*innen der Wasserrettung aus dem Landesverband OÖ sind seit Jahren mit Schiffsbergungen vertraut, nicht zuletzt bei einer spektakulären Bergung eines Holzbootes aus 135 Metern Tiefe aus dem Attersee und auch dieses Jahr mussten mehrere Boote aus den Salzkammergutseen gehoben werden. Deshalb fragten die bayrischen Einsatzkräfte der Wasserwacht um Unterstützung an um die 11 Meter lange und 10 Tonnen schwere „Sir Shackleton“ aus rund 7 Meter zu heben, was nach 2 Tagen erfolgreich gelang.

Insgesamt leisteten die ca. 550 aktiven Mitglieder in der Saison 2019/2020 knapp 22.000 ehrenamtliche Stunden bei Einsätzen, Sicherungsleistungen, Ausbildungen und Jugendarbeit. Gegenüber den Vorjahren ist das ein Drittel weniger, wobei dieser Rückgang vor allem auf die Covid-19 Maßnahmen zurückzuführen ist. So blieben die Einsatzstunden mit 13.733 annähernd gleich, allerdings mussten Schwimmkurse, interne Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Und auch die Jugendarbeit litt stark unter den Einschränkungen, so wurden zum Beispiel die Jugendlager am Attersee abgesagt und wöchentliche Jugendtrainings in den Ortsstellen vielen Großteils aus.

Wie für große Teile der Gesellschaft, ist auch für die Wasserrettung diese von der Pandemie geprägte Zeit sehr herausfordernd. Viele Ortsstellen erzielen durch Schwimm- und Rettungsschwimmkurse oder durch die Überwachung von Kultur- und Sportveranstaltungen ihre Einkünfte, die für die Abdeckung der Kosten des Einsatzdienstes notwendig sind. Gerade diese Einnahmen sind drastisch zurückgegangen, während die Wartungs- und Betriebskosten, Material- und Ausrüstungsaufwand etwa gleich geblieben sind. Auch das Jugend- und Ausbildungszentrum am Attersee, welches von April bis Oktober auch für Privatpersonen offen steht, verzeichnete einen Rückgang der Nächtigungen auf fast die Hälfte gegenüber dem Vorjahr.

Durch strikte Vorsorge-Maßnahmen bei den Überwachungsdiensten und Einsätzen und auch der Absage von Veranstaltungen wie der Jahreshauptversammlung oder Jahresabschlussfeier konnte eine Ansteckung oder Ausbreitung von COVID-19 innerhalb der ÖWR in Oberösterreich vermieden werden. Auch der überdurchschnittlich große Andrang im Sommer an den heimischen Badeseen hat sich glücklicherweise nicht in den Verunglücktenzahlen widergespiegelt. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildungen und die Jugendarbeit bald wieder regulär stattfinden können um größere negative Auswirkungen in der längerfristigen Prävention von Ertrinkungsunfällen und der Nachwuchsarbeit vermeiden zu können.

Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ

ÄhnlicheBeiträge

Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145
Altmünster

Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145

19. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Polnischer Pkw-Lenker mit 1,88 Promille gestoppt

19. November 2025
Traditionellen ZWEIHNACHTSMARKT im SEP Einkaufspark
Gmunden

Traditionellen ZWEIHNACHTSMARKT im SEP Einkaufspark

18. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145

Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polnischer Pkw-Lenker mit 1,88 Promille gestoppt

0
„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

0
Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145

Schwerer Verkehrsunfall in Almünster sorgt für lange Staus auf der B145

19. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polnischer Pkw-Lenker mit 1,88 Promille gestoppt

19. November 2025
„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

18. November 2025
Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

18. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!