salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„Starke Stimme für die Senioren im Bezirk Gmunden!“

12. Mai 2021
in Bezirk Gmunden, Politik / Wirtschaft
0
„Starke Stimme für die Senioren im Bezirk Gmunden!“
Share on FacebookShare on Twitter

Senio­rin­nen und Senio­ren als poli­ti­sche Größe
Bei den kom­men­den Landtags‑, Gemein­de­rats- und Bür­ger­meis­ter­wah­len im Herbst 2021, sind die Senio­ren, also die Gene­ra­ti­on 60+, eine poli­ti­sche Grö­ße, wie sie es noch nie gewe­sen sind! Ihr Anteil am Gesamt­wäh­ler­po­ten­ti­al steigt stark an. Im Bezirk Gmun­den wer­den nach der­zei­ti­ger Pro­gno­se 77.800 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Herbst wahl­be­rech­tigt sein, bei einer Gesamt­be­völ­ke­rung von 102.500 Personen.

Davon gehö­ren 27.600 der Gene­ra­ti­on 60+ an, dies ent­spricht einem Anteil von 35,5 % der Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler im Bezirk Gmun­den. Das sind so vie­le, wie noch nie in der Geschich­te des Landes.

Der Ober­ös­ter­reich-Wert für den Senio­ren­an­teil (Durch­schnitt aller Bezir­ke) liegt bei 33,3 %. Von den ca. 1,1 Mil­lio­nen Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler gehö­ren somit 370.000 der Gene­ra­ti­on 60+ in Ober­ös­ter­reich an. Ober­ös­ter­reich wird im Herbst 2021 laut der­zei­ti­ger Bevöl­ke­rungs­pro­gno­se ca. 1,5 Mil­lio­nen Ein­woh­ner zäh­len und davon wer­den 1,1 Mil­lio­nen wahl­be­rech­tigt sein.

Gro­ße Chan­ce für die Ober­ös­ter­rei­chi­sche Volkspartei
Die­se Struk­tur der Wahl­be­rech­tig­ten (gro­ßer Senio­ren­an­teil) ist tra­di­tio­nell eine gro­ße Chan­ce für die Volks­par­tei, auch für die sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei. Die­se bei­den Par­tei­en haben tra­di­tio­nell einen höhe­ren Wäh­ler­an­teil bei den älte­ren Wäh­lern. Dies geht auch aus Nach­wahl­ana­ly­sen des SORA-Insti­tuts nach den letz­ten Natio­nal­rats­wahl ein­deu­tig her­vor. Dazu kommt noch eine Beson­der­heit. Die Wahl­be­tei­li­gung liegt bei der Gene­ra­ti­on 60+ spür­bar höher als bei den jun­gen Wählergruppen.

Die­se Chan­cen will der OÖ Senio­ren­bund als poli­ti­scher Inter­es­sens­ver­tre­ter der Gene­ra­ti­on 60+ gut nützen:
— Durch star­ke Kan­di­da­ten in allen Wahlkreisen
— Durch ein star­kes Senio­ren­pro­gramm bei der kom­men­den Land­tags­wahl, das der­zeit unter Betei­li­gung der Senio­rin­nen und Senio­ren erar­bei­tet wird
— Durch eine kur­ze, aber inten­si­ve Prä­sen­ta­ti­on von Pro­gramm und Kan­di­da­ten vor den Land­tags- und Gemeinderatswahlen

Senio­ren­bund-Kan­di­da­ten in mög­lichst allen Gemeinden
„Was die Wäh­ler­po­ten­tia­le anlangt, gilt natür­lich für die Gemein­de­rats- und Bür­ger­meis­ter­wah­len in den ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­den, das­sel­be wie für die Land­tags­wah­len. Auch in den Gemein­den stel­len wir ein Drit­tel der Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler.“, stellt der Obmann des OÖ Senio­ren­bun­des LH a.D. Dr. Josef Püh­rin­ger klar.

„Daher wol­len wir auch in allen Gemein­den als Senio­ren­bund auf der ÖVP-Lis­te kan­di­die­ren und zwar zumin­dest mit einer Kan­di­da­tin oder einem Kan­di­da­ten an wähl­ba­rer Stel­le. Der Senio­ren­bund ver­fügt über genü­gend akti­ve, enga­gier­te und inter­es­sier­te Senio­ren, die für die Funk­ti­on eines Gemein­de­ra­tes oder einer Gemein­de­rä­tin bes­tens geeig­net sind.“, defi­niert Püh­rin­ger das Ziel des OÖ Seniorenbundes.

Püh­rin­ger hebt her­vor, dass ein neu­er Blick auf die Senio­rin­nen und Senio­ren drin­gend not­wen­dig sei. „Um die Senio­rin­nen und Senio­ren muss man sich nicht nur sor­gen und sie schüt­zen – sie wol­len vor allem aktiv mit­ge­stal­ten und mit­be­stim­men. Das Bild der Senio­rin­nen und Senio­ren hat sich in den letz­ten Jah­ren gewal­tig ver­än­dert. Es braucht einen Para­dig­men­wech­sel. Bei Senio­rin­nen und Senio­ren reden wir nicht von den enten­füt­tern­den Per­so­nen im Park, son­dern von selbst­be­stimm­ten Men­schen, die einen enor­men Bei­trag für die Gesell­schaft leis­ten und mit ihrer Erfah­rung in den poli­ti­schen Gre­mi­en Vie­les bewe­gen kön­nen“, so der Landesobmann.

„Natür­lich ver­tre­ten auch Jün­ge­re die Anlie­gen und Inter­es­sen der älte­ren Bevöl­ke­rung sehr gut, aber der Blick­win­kel auf ein zu lösen­des Pro­blem ist von einem 40-Jäh­ri­gen anders, als von einem 70-Jäh­ri­gen. Die Orts­grup­pen des OÖ Senio­ren­bun­des ver­fü­gen über genü­gend geeig­ne­te Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten, des­halb ist es uns ein Anlie­gen, dass sie auch die Mei­nung der Gene­ra­ti­on 60+ an der rich­ti­gen Stel­le ver­tre­ten kön­nen“, argu­men­tiert Pühringer.

Im Bezirk Gmun­den kann man Öff­nungs­schrit­te kaum erwarten
Die mit 19. Mai ange­kün­dig­ten Öff­nungs­schrit­te wer­den im Bezirk Gmun­den mit gro­ßer Vor­freu­de erwar­tet. „Das sozia­le Leben der Senio­rin­nen und Senio­ren stand in den letz­ten Wochen und Mona­ten fast still. Die Locke­run­gen der Ein­schrän­kun­gen wer­den es wie­der erlau­ben, zumin­dest im klei­nen Rah­men Akti­vi­tä­ten durch­zu­füh­ren. Als Bezirks­ob­mann ist es mir ein gro­ßes Anlie­gen, einen Bei­trag zu leis­ten, um das gesell­schaft­li­che Leben wie­der auf jenes Niveau zu heben, wie es vor Aus­bruch der Pan­de­mie war.“, zeigt der Bezirks­ob­mann Bgm. a.D. Mag. Anton Holz­leit­h­ner gro­ße Bereit­schaft, mit­hil­fe der Orts­grup­pen des Bezir­kes Gmun­den Nor­ma­li­tät im sozia­len Leben der Senio­rin­nen und Senio­ren wiederherzustellen.
„Mit unse­ren geplan­ten Akti­vi­tä­ten, Aus­flü­ge und Ver­an­stal­tun­gen sehen wir uns in der Lage, die­se gro­ße Her­aus­for­de­rung zu bewäl­ti­gen und unse­ren Bei­trag zum Neu­start des gemein­schaft­li­chen Zusam­men­seins zu leis­ten.“, so Holzleithner.

Bera­tungs­schwer­punkt des OÖ Senio­ren­bun­des im Mai
Um den Sprung in die Pen­si­on best­mög­lich zu meis­tern und sich beim Steu­er­aus­gleich bares Geld zurück­ho­len zu kön­nen, bie­tet der OÖ Senio­ren­bund gemein­sam mit dem ÖAAB im Mai eine Bera­tungs­rei­he — quer über das Land ver­teilt — an.

„Auch beim Pen­si­ons­an­tritt ist es wich­tig, gut vor­be­rei­tet zu sein. Fra­gen wie — Wann kann ich in Pen­si­on gehen? Wo und bis wann muss ich mei­nen Pen­si­ons­an­trag stel­len? Was ist im Vor­hin­ein alles zu erle­di­gen? Was ist bei Redu­zie­rung der Arbeits­zeit zu beach­ten? – stel­len sich kurz vor dem Pen­si­ons­an­tritt unwei­ger­lich. Als größ­te Senio­ren­or­ga­ni­sa­ti­on des Lan­des möch­ten wir den Men­schen beim Über­gang in die Pen­si­on zur Sei­te ste­hen.“, weist Ebner ins­be­son­de­re auf die Bera­tung zum Pen­si­ons­an­tritt hin.

In den letz­ten Wochen und Mona­ten hat der OÖ Senio­ren­bund zudem eine Bro­schü­re für den Pen­si­ons­an­tritt erstellt. Neben sach­li­chen Infor­ma­tio­nen, die für den Über­tritt in die Pen­si­on rele­vant sind, wer­den dar­in auch Aspek­te wie der Pen­si­ons­schock oder das Poten­zi­al der neu­en Frei­zeit ange­spro­chen. Die­se Bro­schü­re kann kos­ten­los bei den Bezirks­ob­leu­ten oder der Lan­des­ge­schäfts­stel­le des OÖ Senio­ren­bun­des (Tel.: 0732/775311; E‑Mail: office@ooe-seniorenbund.at) ange­for­dert werden.

Aber auch beim Steu­er­aus­gleich kann man ohne­hin nicht genug infor­miert sein. Jahr für Jahr wer­den meh­re­re Mil­lio­nen Euros an zu viel bezahl­ten Steu­ern beim Finanz­amt lie­gen gelas­sen. Mit der Arbeit­neh­mer­ver­an­la­gung kön­nen Tei­le der Steu­ern zurück­ge­holt wer­den. Um alle mög­li­chen Berei­che beim Steu­er­aus­gleich gel­tend machen zu kön­nen, bedarf es fach­män­ni­scher Bera­tung. Genau die­se Bera­tung stellt der OÖ Senio­ren­bund gemein­sam mit dem ÖAAB bei dem dies­jäh­ri­gen Bera­tungs­schwer­punkt im Mai kos­ten­los zur Ver­fü­gung!“, appel­liert Ebner sich zu viel bezahl­te Steu­ern vom Finanz­amt zurückzuholen.

Ter­mi­ne in der Nähe von Gmunden:
Bad Ischl 12.05.2021 17–19 Uhr, Trink­hal­le, Auböck­platz 5
Vöck­la­bruck 17.05.2021 17–19 Uhr, ÖVP-Bü­ro, Ferd. Öttl — Str. 14
St. Georgen/A. 18.05.2021 17–19 Uhr, Markt­ge­mein­de­amt St. Georgen/A., Atter­g­austr. 21
Gmun­den 19.05.2021 17–19 Uhr, WKOÖ Bezirks­stel­le Gmun­den, Mil­ler-von-Aich­holz-Str. 50
Kirch­dorf 25.05.2021 17–19 Uhr, ÖVP-Bü­ro, Kal­va­ri­en­berg­str. 2
Mond­see 25.05.2021 17–19 Uhr, Markt­ge­mein­de­amt Mond­see, Markt­platz 14

Foto: OÖ Seniorenbund

ÄhnlicheBeiträge

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein
Ebensee

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

9. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar
Bad Goisern

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

9. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!