Stadtrat Thomas Höpoltseder folgt auf Stadtrat Martin Apfler als neuer Stadtparteiobmann von Gmunden
Mit einem einstimmigen Beschluss wurde dem Bankangestellten und Finanzstadtrat Thomas Höpoltseder beim diesjährigen VP Stadtparteitag im Gmundner Stadttheater das Vertrauen ausgesprochen. Ein einstimmiges Votum gab es zudem auch für alle weiteren Mitglieder des neuen Parteivorstandes, seinen Stellvertretern Mag. Stefan Krapf, Mag. Birgit Zwachte, Dipl. Ing. (FH) Wolfgang Schlair, Lucas Ortner MSc und Gabriel Grabner MBA, der Kassierin Auguste Thallinger (Stv. Michael Weichselbaumer), Schriftführerin Bettina Vessely (Stv. Gabriele Rihl), Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Ebner, Soziale Medien Mag. Maximilian Attwenger und Julian Riedl, sowie die Finanzprüfer Dipl. Ing. Kurt Hoff und Elisabeth Gruber. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnten leider nicht alle Parteimitglieder eingeladen werden und so musste man auf ein Delegiertensystem zurückgreifen. Stadtrat Thomas Höpoltseder folgt nunmehr Stadtrat Martin Apfler nach, der auf eigenem Wunsch auf eine Wiederkandidatur verzichtet hatte.
Martin Apfler war von 2015 bis 2020 der Stadtpartei vorgestanden, vor einem Jahr hat er bereits an Höpoltseder übergeben, der die Partei seitdem als „geschäftsführender Obmann“ geführt hatte. In seinem Rückblick verweist Martin Apfler auf eine funktionierende Stadtpartei, die gut aufgestellt ist, die auf überaus agile und motivierte Teilorganisationen mit Stolz blicken kann und die bei der letzten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl, wie er betont, ein sensationelles Wahlergebnis erreicht hatte. In seinem Rückblick spannte er zudem einen Bogen über einige größere Projekte, die in dieser Funktionsperiode vom Bürgermeisterteam der Gmundner Volkspartei umgesetzt worden sind. So erwähnte er den Baumwipfelpfad auf dem Grünberg, die Sanierung des Miesweges, die überparteilichen Vorbereitungen für die Umsetzung des geplanten Seeviertels mit einem Hotelneubau, die Sanierung vieler Sport- und Kulturstätten und die Durchbindung der Traunseetram, welche die Stadt einige Jahre in Atem gehalten hatte.

Thomas Höpoltseder hat für seine Arbeit auch bei der Besetzung des Stadtparteivorstandes personelle Änderungen vorgenommen und er sieht in der Erstellung der Kandidatenliste für die im Herbst bevorstehenden Landtags- und Gemeinderatswahl vorerst sein vordringlichstes Ziel. Bürgermeister Stefan Krapf und Vizebürgermeister Wolfgang Schlair werden eine neue „Mannschaft“, bestehend aus „altbewährten“ Mandataren sowie jungen und engagierten Personen, in die Wahl 2021 führen. Für die kommende sechsjährige Funktionsperiode im Gmundner Stadt- und Gemeinderat wird die ÖVP laut Höpoltseder einen Zehn-Punkte-Plan für Gmunden vorlegen. Mit den darin enthaltenen Maßnahmen soll unsere Stadt in eine moderne Zukunft geführt werden.
Bürgermeister Stefan Krapf bedankte sich in seiner Rede beim scheidenden Obmann für seine Arbeit und gratulierte dem neuen Vorstand zum einstimmigen Wahlergebnis. Er hebt das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Partei besonders hervor, nennt die VP als Familie und merkt kritisch an, dass die Arbeit eines Bürgermeisters nicht einfacher geworden ist. Die Anzeige bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft habe ihn persönlich und seine Familie stark belastet, ebenso so manche Entscheidung als Baubehörde erster Instanz. Trotz allem stehe er zu seinen Entscheidungen
und auch zu den Beschlüssen im Gemeinderat, er wolle sich auch nicht aus taktischen Gründen „verbiegen“ lassen und gehe seinen geradlinigen Weg zusammen mit seinen Mandataren auch in Zukunft weiter. Für den am 26. September dieses Jahres bevorstehenden Urnengang ersucht Bürgermeister Krapf um eine konzentrierte, lösungsorientierte und starke Mitarbeit, damit das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl zum Wohle Gmundens wieder erreicht werden kann.
Foto: ÖVP Gmunden