Zusammen mit dem Klimabündnis OÖ und in Kooperation mit heimischen Betrieben beteiligte sich die Stadtgemeinde Laakirchen an der Sammelpass-Aktion „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“. Mit der Initiative soll die regionale Wirtschaft gestärkt und das Klima geschützt werden.
Rund 400 Sammelpässe wurden im Zeitraum von 17. Mai bis 11. Juni in Laakirchen gesammelt und am Stadtamt abgegeben. Sammelpunkte gab es für den Kauf von regionalen, fair gehandelten oder biologischen Produkten sowie das Mitbringen der eigenen Einkaufstasche. Die Rückgabe von Wertstoffen im Altstoffsammelzentrum (ASZ) und das klimafreundliche Unterwegs sein (z.B. zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln) wurden ebenfalls belohnt.
Besonders erfreulich war die begeisterte Teilnahme der Kinder in den Kindergärten. Hier gab es Pickerl am Ende der Woche, wenn die tägliche Jause in wiederverwendbarer Verpackung mitgebracht wurde und somit kein Müll anfiel. „Es war schön anzusehen mit welcher Freude die Kinder die vollen Sammelpässe bei mir abgegeben haben. Ich glaube mit kleinen Aktionen kann nachhaltig das Klimabewusstsein gefördert werden“, so Sabine Herman Projektleiterin der Stadtgemeinde.
Auch Arbeitskreisleiter Harald Forstenpointner freut sich über die rege Teilnahme und bedankt sich bei allen Mitwirkenden: „Die Aktion zeigt, dass es vielen ein Anliegen ist, die regionale Wirtschaft zu stärken und das Klima zu schützen. Ich bedanke mich bei allen für ihr bewusstes Einkaufsverhalten, bei den Kindergärten und natürlich bei den Firmen: Drogerie Gräfinger, Hofladen — Mostschenke Hoidinger, Ingrid Beißkammer, Hofladen Puchinger, Naturhof Reiter, Fleischhauerei Kinast, Bibliothek Laakirchen, Villa Rosental — Institut Huemer, ASZ Laakirchen, Wochenmarkt Laakirchen“.
Für das Sammeln gab es natürlich auch eine kleine Aufmerksamkeit am Stadtamt. Außerdem nehmen alle an einem Gewinnspiel des Klimabündnisses Laakirchen teil. Fünf Gewinnern wird in der nächsten Klimabündnissitzung am 8. Juli 2021 im Rathaus ihr Geschenk überreicht. Zusätzlich nehmen sie an einem weiteren Gewinnspiel des Klimabündnisses OÖ teil.
Foto: privat