„Wir sind so verschieden, deshalb lieben wir uns – aber nicht immer“
„Wir wollten so nahe wie möglich zu den Menschen und haben uns daher entschieden, das Jubiläum am Wochenmarkt zu feiern. Auf einer Bühne wurde Beziehungstheater gespielt, nach dem Motto, ‚wir sind so verschieden, deshalb lieben wir uns – aber nicht immer‘“, sagt Ute Niß-Aigner von BEZIEHUNGleben.
Beziehung ist für alle Menschen ein Thema, auch für jene, die alleine leben. Beziehungen scheitern oft an den Unterschiedlichkeiten.
Wir suchen den Partner, die Partnerin und hoffen, dass er oder sie unsere unerfüllten Bedürfnisse erfüllt. Das Bindungshormon ermöglicht die Annäherung, leider wird es nach 2 – 3 Jahren weniger.
Unsere Partner spiegeln uns nicht gelebte Persönlichkeitsanteile. Die Sehnsucht nach einer Traumfrau, einem Traummann ist eine Illusion, geprägt von der eigenen Projektion. Wirkliche Liebe entsteht aus gemeinsamer Erkenntnis und gemeinsamem Wachstum. Sich darauf einzulassen, erfordert Mut. Eine Garantie für das Gelingen gibt es nicht, doch der Weg lohnt sich.
Konflikte sind ganz normale Wachstumschancen, weil sie uns auf einer unbewussten Ebene einander zum Wachsen motivieren. Wertschätzend zu kommunizieren und Toleranz in der Partnerschaft ist eine entscheidende Basis.
Es gibt im Leben viele Stolpersteine und die Beratung ermöglicht einen Weg des Gelingens zu finden, gut eingeübte Verhaltensweisen bewusst zu machen und zu hinterfragen, ob sie noch hilfreich sind. Hauptsächlich geht es um das Thema Selbstfürsorge, die Beziehung zu mir selbst. Mich trauen, Nein zu sagen, Verantwortung zu übernehmen, sich über eigene Wünsche, Träume und Ziele klar zu werden. Bei diesen Themen, aber auch vielen anderen Fragen des Lebens beraten und begleiten Sie die Berater*innen von BEZIEHUNGleben kompetent seit 25 Jahren und auch in Zukunft.
12.000 Beratungen in 25 Jahren — BEZIEHUNGleben spielte „Szenen einer Ehe“
Da drehten sich viele um, als ein Ehepaar auf dem Gmundner Wochenmarkt lautstark zu streiten anfing…
Das Straßentheater, gespielt von Uschi Stangl und Josef Hölzl, war Teil einer etwas anderen Jubiläums-Inszenierung am Dienstag dieser Woche. Dazu wurde der Wochenmarkt mit Musik der Band *StarShine belebt.
Die diözesane Beratungsstelle “BEZIEHUNGleben” feierte ihr 25-jähriges Bestehen in Gmunden. Bilanz in Zahlen: mehr als 12.000 Beratungen für fast 3000 Menschen in allen erdenklichen Lebenskrisen wie Überforderung, fehlende Kommunikation in der Paarbeziehung, Trennungen und Männergewalt, vorgenommen von einem Team aus einer Psychotherapeutin, diplomierten Ehe‑, Familien- und Lebensberatern, einem Mediatorenteam, einer Psychologin sowie einem Männerberater.
Bürgermeister Stefan Krapf gratulierte herzlich, dankte und stieß mit dem Team auf weitere für Gmunden segensreiche Jahre an. Die Stadtgemeinde ist im Übrigen Trägerin der Einrichtung mit ihrer Beratungsstelle in der Annastraße.
Infos + Anmeldung: www.beziehungleben.at 0732/773676
Foto: Stadtgemeinde Gmunden