2xGold für Vizestaatsmeisterin ELENA
Elena Ahammer holt nach Silber im Springen bei den ÖSTM den Titel bei den OÖLM im Slalom und am Folgetag bei den ÖM das zweite Gold in der U21 im Springen
Bruder Vincent wird ÖM in Trick bei den U17
Daniel Dobringer ÖLM im Springen
Theresa Schmidberger holt 2xGold und 1x Silber
Gold für Martin Bauer und Köttl Matthias bei Österreichische Staatsmeisterschaften
Elena Ahammer (aus Gmunden) Silber und Josefa Krug Bronze belegen die Podestplätze 2 und 3 im Springen
Martin Bauer aus Attnang‑P. gelang die große Slalom-Sensation! Mit 1,5 Bojen am 10,75m-Seil entthronte der Lokalmatador vom Wasserskileistungszentrum Fischlham den favorisierten Robert Pugstaller (1 Boje am 10,75m-Seil) damit holte der 25-Jährige seinen zweiten Slalom-Titel nach 2016. Bronze gewann das Wiener Top-Talent Nikolaus Attensam mit 5 Bojen am 11,25m-Seil.

Spannung pur bei den Frauen
An der Spitze überraschte Theresa Schmidberger aus Zauset (WLUF/Fischlham), die mit 40,5m Gold im Springen vor ihren Kolleginnen Elena Ahammer (WLUF/Gmunden) Silber und Josefa Krug (WLUF/Fischlham) Bronze landet, sich keck Gold in Trick angelt und Silber in der Kombination erobern konnte.
Theresa Schmidberger liegt derzeit auf Rang 4 der Europäischen Rangliste in der Klasse U21 Women Disziplin Jump gefolgt von Teamkollegin Elena Ahammer aus Gmunden auf Platz 5.
Bei der EM 2020/2021 vom 1.bis 8.8. U14,U17,U21 nehmen vom Wasserski Leistungszentrum folgende Sportler/Sportlerinnen teil: Ahammer Elena, Berner Leona, Krug Josefa, sowie Theresa und David Schmidberger.

Theresa wohnt direkt neben dem Leistungszentrum und tritt in die Fußstapfen ihres Vaters. Schon in der Vorsaison trainierte das Trio der mehrfache Jugendeuropameister im Springen Andreas Weichhart und in den Sommermonaten Franz Oberleitner. Im Trickbewerb war für Theresa der Weg zur Goldenen frei nachdem die Favoritin Nicola Kuhn, die nach der Ausscheidung klar in Führung lag, bei der ersten Figur stürzte und schlussendlich nur auf Platz 6 landete. Nicola setzte sich dann aber im Slalom gegen Tina Rauchenwald im Stechen durch. Nachdem beide im ersten Lauf 2 Bojen am 12m-Seil „umkurvten“, glänzte die Linzerin im Stechen mit 2 Bojen am 11,25m-Seil.
Mit insgesamt dreimal Gold, zweimal Silber und einer Bronze-Medaille avancierte der Gastgeber WLUF – Wasserski Leistungszentrum Union Fischlham – Zweigverein des Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee bei der Staatsmeisterschaft zum erfolgreichsten Verein. Dennoch gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Im Springen der Herren gingen alle 3 Medaillen an Kärnten.

Am Podest landete das Kärntner Trio Claudio Köstenberger, Carlo Basic und Luca Rauchenwald. Für Altmeister Daniel Dobringer (WLUF) aus Gmunden blieb nur der ungeliebte 4.Platz. Am drauf folgenden Wochenende holte sich Matthias Köttl aus Bach bei Schwanenstatt (WLUF) bei den Staats- und Landesmeisterschaften am Wasserskilift Ausee die Titel. Gleichzeitig fanden in Steyregg die Austrian Youth und die Wasserski Landesmeisterschaften hinterm Boot statt.
Medaillenflut für das Fischlhamer Leistungszentrum
Innerhalb 2Wochen schöpfte das WLUF 99Medaillen bei 5 Bewerben. Den Staats‑, Österreichische Senioren und Jugend Meisterschaften sowie Landesmeisterschaften hinter Boot und am Lift. Am kommenden Wochenende findet im WLUF am Planasee ein Waterski Battle von Red Bull statt. Die WWS Austrian Open Vom 7.–8.8.21 jeweils 15.–18.Uhr treten einige der weltbesten Wasserskiläufer in den 3 Disziplinen Slalom,Trick und Jump gegeneinander an.
Weitere Saison-Highlights, Tournament:
22.–25.7. Europameisterschaften in Agrinio/Griechenland
24.–25.7. OÖ-Meisterschaften in Steyregg/Salmsee (OÖ)
24.–25.7. Lift-Staats-und Landesmeisterschaft in Asten (OÖ)
7.–8..8. WWS Austrian Open – Red Bull Event
31.7.–8.8. Nachwuchs-EM in Sesena/Spanien
22.–29.8. U17 und U21-WM in Florida/USA
2.–5.9. Senioren-EM in Ravenna/It.
11.–17.10. WM in Florida/USA
Foto: WLUF/ Doris Schwarz, Jürgen Weichhart, Kurt Hinterreiter