„Neues entdecken und einfach ausprobieren“, hieß es bereits zum vierten Mal bei der Kinderuni „KeKademy“ Anfang September im OKH — Offenes Kulturhaus Vöcklabruck. Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Unsere Zukunft“ stillten 220 Kinder eine Woche lang ihren Wissensdurst bei 41 Kursangeboten aus Wissenschaft, Kunst und Technik.
DNA aus Bananen isolieren, mit wenigen Handgriffen eine einfache Geige bauen oder eine futuristische Modekollektion mit Solarpaneelen entwerfen: Die heurige KeKademy-Ausgabe konnte wieder zahlreiche Kinder für das abwechslungsreiche Programm begeistern — von der Zukunft der Mobilität bis zum Eintauchen in virtuelle Welten. Die Inhalte wurden von den KursleiterInnen – die wieder größtenteils aus dem Bezirk kamen — spannend und spielerisch aufbereitet.
Kaum abgeschlossen, denkt das Organisatorinnen-Duo bereits an die nächste Ausgabe: „Das positive Feedback der Kinder und Eltern beflügelt uns sehr! Gleichzeitig war die heurige KeKademy die Letzte im Rahmen des LEADER-Projekts „Gemeinschaftspraxis“. Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns beim LEADER-Team herzlich bedanken. Jetzt werden wir gemeinsam mit dem OKH die KeKademy auf neue Beine stellen“, sagen die Organisatorinnen Magdalena Stammler und Petra Wimmer.
Infos zum laufenden OKH-Programm sind auf www.okh.or.at zu finden.
Foto: OKH