salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Timelkam erstellte eigenen “Klimastrategie 2030

3. September 2021
in Timelkam
0
GemeindeTimelkam
Share on FacebookShare on Twitter

Prä­sen­ta­ti­on beim 1. Timel­ka­mer Kli­ma­gip­fel am 12. September
Der glo­ba­le Kli­ma­wan­del stellt ohne Zwei­fel die größ­te Her­aus­for­de­rung des 21. Jahr­hun­derts dar und ist auch schon in vie­len ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­den mehr als prä­sent. Zum einen sind auf der loka­len Ebe­ne und im eige­nen Lebens­um­feld die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels schon oft spür­bar: Klein­räum­li­che Über­flu­tun­gen in Fol­ge von Stark­re­gen, hit­ze­be­ding­te Belas­tun­gen oder die Dau­er von Tro­cken­pe­ri­oden neh­men auch in Ober­ös­ter­reich zu. Zum ande­ren ist die Gemein­de aber auch jene Hand­lungs­ebe­ne, auf der man gemein­sam mit den Bür­ge­rIn­nen aktiv maß­ge­schnei­der­te Maß­nah­men für den Kli­ma­schutz ent­wi­ckeln und umset­zen kann. Ganz im Sin­ne der Agen­da 21 wur­de die Markt­ge­mein­de Timel­kam aktiv und erar­bei­te­te gemein­sam mit Bürger*innen, den Wirt­schafts­trei­ben­den und ande­ren loka­len Initia­ti­ven eine eige­ne “Kli­ma­stra­te­gie 2030”. Sie dient künf­tig als Leit­li­nie für kli­ma­freund­li­che Ent­schei­dun­gen und beschreibt Hand­lungs­fel­der, Ent­wick­lungs­zie­le und kon­kre­te Maß­nah­men. Prä­sen­tiert wird sie am Sonn­tag, den 12. Sep­tem­ber beim ers­ten Timel­ka­mer Klimagipfel.

Zu Beginn stand die Fra­ge, wie man die inter­na­tio­nal for­mu­lier­ten Kli­ma­zie­le auch auf loka­ler Ebe­nen ernst neh­men und umset­zen kann, um nicht nur in Timel­kam auch den kom­men­den Gene­ra­tio­nen eine lebens­wer­te Zukunft zu erhalten.

Timel­kam ver­steht Kli­ma­schutz nicht nur als Her­aus­for­de­rung, son­dern auch als Chan­ce. „Wich­tig ist uns, dass Kli­ma­schutz nicht nega­tiv behaf­tet ist, son­dern dass er auch eine Chan­ce ist, wert­vol­le Bei­trä­ge für mehr Lebens­qua­li­tät der Bürger*innen und zur Stei­ge­rung der regio­na­len Wert­schöp­fung zu leis­ten“, unter­streicht Kern­team­lei­ter Bernd Stroh­mai­er die Moti­va­ti­on für die Arbeit. „Die Kli­ma­stra­te­gie soll CO2-Spa­ren erstre­bens­wert, erleb- und mach­bar machen“.

Coro­na-bedingt waren umfang­rei­che Prä­senz­tref­fen lan­ge nicht mög­lich, die Markt­ge­mein­de Timel­kam ist dem aber auch durch inno­va­ti­ve Online-Betei­li­gung zuvor­ge­kom­men. So wur­den unter ande­rem auch jun­gen Men­schen in einem Online-Jugend­rat und einer Umfra­ge in die Erar­bei­tung der Kli­ma­stra­te­gie mit­ein­ge­bun­den. Und auch die Online-Zukunfts­werk­statt war mit fast 40 Teilnehmer*innen gut besucht. Ein­ge­bun­den wur­den auch wesent­li­che Play­er der Gemein­de wie Ver­tre­ter der Wirt­schaft, Land­wirt­schaft, Ver­wal­tung, Schu­len, Pfar­re, Ver­ei­ne) um ein brei­tes Mei­nungs­bild zu erhalten.

Die Timel­ka­mer Kli­ma­stra­te­gie spricht vier Ziel­grup­pen an: „Was kön­nen wir ALLE als Bürger*innen im All­tag für mehr Kli­ma­schutz unter­neh­men? Aber auch die Markt­ge­mein­de selbst, die Wirt­schaft und die Land­wirt­schaft und die Ver­ei­ne, Schu­len oder auch die Pfar­re sind auf­ge­for­dert, Maß­nah­men aktiv umzusetzen.

The­ma­tisch gibt es fünf inhalt­li­che Leit­the­men inner­halb der Stra­te­gie, die jeweils mit Pro­jekt­ideen und kon­kre­ten Maß­neh­men hin­ter­legt sind (Mehr Infos wenn gewünscht, sie­he Anhang)

1. Timel­ka­mer Ener­gie­zu­kunft: Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Ener­gie­spa­ren, Erneu­er­ba­re Energie
2. Boden und Res­sour­cen: Boden­schutz, Bio­di­ver­si­tät, Raum­pla­nung, Klimawandelanpassung
3. Kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät: Geh- und Rad­we­ge­ver­kehr, Gemein­schaft­li­che Mobilität,…
4. Ernäh­rung und Kon­sum: Green­Events, Regio­na­le Wirt­schafts­kreis­läu­fe, Müllvermeidung,…
5. Enkel­taug­li­che Ent­schei­dun­gen: Qua­li­täts­ma­nage­ment und Eva­lie­rung, Ent­schei­dun­gen auf Kli­ma­t­aug­lich­keit prüfen

Die „Kli­ma­stra­te­gie 2030“ wur­de dem Gemein­de­rat Timel­kam vor­ge­legt und von die­sem am 24. Juni ein­stim­mig beschlossen.

Die Timel­ka­mer Kli­ma­stra­te­gie wird am 12. Sep­tem­ber im Rah­men des “Timel­ka­mer Kli­ma­gip­fels” offi­zi­ell vor­ge­stellt. Ab 17.00 Uhr wer­den bei kurz­wei­li­gem und inter­ak­ti­vem Pro­gramm (zB Ermitt­lung des eige­nen Kli­ma-Fuß­ab­dru­ckes, eige­nem Kin­der­pro­gramm, Kon­zert J.J. King,…) zum einem die Eck­punk­te der Kli­ma­stra­te­gie vor­ge­stellt als auch Timel­ka­mer Bürger*innen und Initia­ti­ven vor­ge­stellt, die sich bereits für Kli­ma­schutz enga­gie­ren. Auch LR Ste­fan Kai­ne­der wird bei der Ver­an­stal­tung anwe­send sein.

Ers­te Umset­zun­gen sind bereits am Start
Danach geht es um die Umset­zung ver­schie­de­ner Initia­ti­ven. Ein Schwer­punkt ist bei­spiels­wei­se dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik gewid­met. Mit gemein­schaft­lich orga­ni­sier­ten Model­len (einer von Bürger*innen getra­ge­nen Genos­sen­schaft) sol­len in den nächs­ten Jah­ren mög­lichst vie­le öffent­li­che und pri­va­te Dächer erneu­er­ba­ren Son­nen­strom liefern.

Die Gemein­de selbst hat bei­spiels­wei­se mit­tels Ener­gie­mo­ni­to­ring die öffent­li­chen Infra­struk­tu­ren und auch Pfarr­ge­bäu­de bereits auf Kli­ma­t­aug­lich­keit evaliuert.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt in Timel­kam ist die nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung von Fes­ten und Fei­ern. Das “Green Events — Kon­zept” soll künf­tig Stan­dard bei zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen wie Mai­baum­auf­stel­len, Feuerwehr‑, Pfarr­fest oder Kon­zer­te wer­den. Ver­an­stal­tun­gen haben nicht nur einen hohen sozia­len wie kul­tu­rel­len Wert, zusätz­lich berück­sich­ti­gen “Green Events” wäh­rend der gesam­ten Orga­ni­sa­ti­on Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­aspek­te: Sie ach­ten beson­ders auf kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät und Regio­na­li­tät, scho­nen­de Res­sour­cen­nut­zung und Abfall­ver­mei­dung. Ein pas­sen­des Kon­zept dafür, dass man in Timel­kam künf­tig eben ganz­heit­lich für gutes Kli­ma sor­gen will.

 

ÄhnlicheBeiträge

Bürgerbeteiligungsprozess für Begegnungszone in Vöcklabruck
Nachrichten

Frau stürzt in Poolschacht – Großeinsatz der Feuerwehren in Timelkam

28. April 2025
Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer prallte gegen Gartenmauer
Nachrichten

Motorrad bei Unfall unter Lkw eingeklemmt

3. März 2025
Neues Seelsorgeteam für Timelkam offiziell eingesetzt
Timelkam

Neues Seelsorgeteam für Timelkam offiziell eingesetzt

11. Februar 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!