Ein Auto ist Mittwochvormittag am Gmundnerberg in Altmünster rund 200 Meter über steil abfallendes Gelände in ein Waldstück gestürzt. Im PKW war zum Glück niemand.
Die Einsatzkräfte wurden Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Gmundnerberg in Altmünster alarmiert. Glücklicherweise war das abgestürzte Auto leer. Ein PKW ist ersten Informationen zufolge auf einem Parkplatz am Gmundnerberg, neben der Gmundnerbergstraße weggerollt und zuerst über eine steil abfallende Wiese und in weiterer Folge in ein noch steileres Waldstück gerollt, wo der PKW dann zum Stillstand kam.
Die Feuerwehr konnte das verunfallte Fahrzeug mittels Seilwinde eines Traktors bergen. Vermutlich war das Auto nicht gegen Wegrollen gesichert worden, laut Feuerwehr übrigens nicht das erste Fahrzeug, welches an besagter Stelle abgestürzt ist.
Quelle: laumat.at
an dieser Stelle kann er gut hinunterfahren ohne Feststellbremse, besonders bei ältere Automatikmodellen hat man ja keine Warnleuchte, wenn man nicht die blockierende Parkstellung verwendet, wenn man die Zündung abschaltet. aber was mir selber aufgefallen ist beim BAHNHOF ALTMÜNSTER, am oberen Parkplatz hinter dem Bahnhofsnebengebäude, hier hat man ja darunter schöne Wohnungen gebaut, deren Bewohner dann DIREKT ihren Garten DARUNTER benützen und hier ist auch kein Geländer oder was ja auch ginge, ein guter lebender Zaun oben vorgesehen worden, der solche Unfälle, die dann unter Umständen blöder ausgehen, nämlich dann noch mit Personenschaden. wir haben ein Herr von Paragraphen Bändigern, und teilweise werden sinnloseste und teuerste Sachen systematisch vorgeschrieben, auch sehr unpassende heutzutage, aber rund um einen frequentierten Bahnhof, bei dem manche vielleicht ihr Auto in der Eile schlampig abstellen, auf leicht abschüssiger Parkfläche, denkt keiner der Experten praktisch weiter und sieht das große Sicherheitsrisiko! Eigentlich würde ich auch von der ÖBB hier viel mehr Sicherheitsbewusstsein erwarten und natürlich auch von den Planern dieser schönen Wohnanlage unter dem Bahnhof. Leider an so naheliegende schwerwiegende Risiken rund um Baugenehmigungen, denkt halt dann offensichtlich keiner, oder was mich auch nicht wundern würde, niemand fühlt sich bemüßigt die relativ geringen Kosten zu übernehmen. Wahrscheinlich muss zuerst immer was passieren, weil sonst passiert nichts.