salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 29. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Krisenintervention: Konkrete Hilfe in Notlagen

11. Dezember 2021
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
0
Krisenintervention: Konkrete Hilfe in Notlagen

Petra Pohn holt sich ihren Ausgleich in den Bergen Foto: OÖRK, Vöcklabruck

Share on FacebookShare on Twitter

Die Kri­sen­in­ter­ven­ti­on vom Roten Kreuz kommt, wenn Men­schen einem tra­gi­schen Ereig­nis aus­ge­setzt sind. 

Auch das ist Teil des Lebens: Wo gera­de eben noch hei­te­res Fami­li­en­le­ben war, kann im nächs­ten Augen­blick ein schreck­li­ches Unglück her­ein­bre­chen. In einer sol­chen Situa­ti­on ste­hen wir Men­schen unter Schock und sind oft erst ein­mal nicht mehr hand­lungs­fä­hig. Gut, wenn in die­ser Situa­ti­on das Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team des Roten Kreu­zes kommt und den Ange­hö­ri­gen anbie­tet, ihnen zur Sei­te zu stehen.

Bei Lebens­kri­sen kurz­fris­tig Hil­fe leisten

Doch was macht die Kri­sen­in­ter­ven­ti­on (KI) eigent­lich? Nina Sefer­agic dazu: „Ich habe selbst ein­mal erlebt, wie das Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team gewirkt hat und wie deren prak­ti­sche Hil­fe­stel­lung in einer Schock­si­tua­ti­on dazu geführt hat, dass wir ein wenig auf­ge­fan­gen wur­den. Ich erin­ne­re mich dar­an, dass die Kri­sen­in­ter­ven­ti­on ganz prak­ti­sche und kon­kre­te Hil­fe geleis­tet hat. Z.B. ein­fach nur einen Kaf­fee gekocht hat, den Über­blick behal­ten hat. Oder dar­auf hin­ge­wie­sen hat, wer jetzt anzu­ru­fen sei und natür­lich stan­den sie bei Bedarf auch für ein Gespräch zur Ver­fü­gung. Es war eine stil­le, tat­kräf­ti­ge und unglaub­lich wir­kungs­vol­le Hil­fe, die ich damals erle­ben durf­te.“ Ange­sto­ßen durch die­ses Ereig­nis kam Sefer­agic auf die Idee, selbst ein Teil des Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­teams zu wer­den und in ihrer Frei­zeit der­ar­ti­ge Hil­fe zu leis­ten. Inzwi­schen hat Sefer­agic schon unge­fähr 50 KI-Ein­sät­ze hin­ter sich.

Die 22 Frau­en und Män­ner, die beim Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team des Roten Kreu­zes im Bezirk Vöck­la­bruck arbei­ten, haben eine inten­si­ve Aus­bil­dung hin­ter sich. Das Min­dest­al­ter liegt bei 25 Jah­ren. „Uns ist bewusst, dass sich ganz jun­ge Men­schen eher schwer­tun, denn es sind nicht nur Empa­thie und Umsich­tig­keit gefragt, son­dern auch eine gewis­se Por­ti­on an Lebens­er­fah­rung, wenn man bei der Kri­sen­in­ter­ven­ti­on anfängt“, meint Nina Seferagic.

Petra Pohn, seit 2013 bei der Kri­sen­in­ter­ven­ti­on, kam über einen Freund auf den Gedan­ken, zur Kri­sen­in­ter­ven­ti­on zu gehen. „Erle­ben zu dür­fen, wie hilf­reich wir sind, wenn wir jeman­den in einer schwe­ren Stun­de bei­sei­te ste­hen, gibt viel zurück. Die Aus­bil­dung berei­tet uns gut vor, zudem wächst  man auch in die Auf­ga­be rein. Ein gewis­ses Maß an Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Geduld sind sicher Vor­aus­set­zung, und man soll­te bereit sein, sich dar­auf ein­zu­las­sen, was der Mensch in der Situa­ti­on sei­ner größ­ten Hilf­lo­sig­keit und Ver­letz­lich­keit braucht und möch­te“, erläu­tert Petra Pohn.

Inten­si­ve Nach­be­spre­chun­gen hel­fen beim Verarbeiten

„Das Team ist toll, wir kön­nen alle sehr gut mit­ein­an­der, und das ist wich­tig, denn mit wem man in den nächs­ten Ein­satz geht, weiß man ja nicht im Vor­feld“, berich­tet Nina Sefer­agic. „Natür­lich neh­men wir alle man­chen Ein­satz gedank­lich mit nach Hau­se. Wir ver­su­chen, vol­ler Mit­ge­fühl zu beglei­ten und in unse­rer Aus­bil­dung ler­nen wir auch Abgren­zungs­stra­te­gien. Und doch: der Anruf unse­rer Kol­le­gen am nächs­ten Tag ist uns extrem wich­tig. Da kön­nen wir den Ein­satz nach­be­spre­chen. Dar­auf war­ten wir alle immer, denn dann kann man alles noch­mal durch­ge­hen und auch hin­ter­fra­gen. Das hilft enorm beim Abschlie­ßen.“ Das sieht auch Petra Pohn so: „Bei der Nach­be­spre­chung unter vier Augen kann man noch­mal mit jemand ande­rem bere­den, ob man alles rich­tig gemacht hat, was einen sehr belas­tet und was man viel­leicht ver­bes­sern könn­te. Da wir ansons­ten mit nie­man­dem über die Ein­sät­ze reden dür­fen, ist das ein wich­ti­ger Teil für die Ver­ar­bei­tung.“ Zusätz­lich gibt es sechs­mal im Jahr eine gro­ße, gemein­sa­me KI-Sit­zung, bei der sich das gesam­te Team trifft und bei der sich die Kolleg*innen  aus­tau­schen kön­nen. Wenn nicht gera­de Pan­de­mie herrscht, wird dann noch gemüt­lich bei­sam­men geses­sen bei einer Jause.

Jeder Ein­satz ist freiwillig

Die Bereit­schaft für alle sieht vor, dass stets das gesam­te KI-Team eine Nach­richt bekommt, wenn ein Ein­satz ansteht. Dann kann und darf jede und jeder für sich ent­schei­den, ob es gera­de passt, dass man zu dem Ein­satz fährt. „Es gibt Tage, an denen es beruf­lich bereits so for­dernd war, dass ich nie­man­dem eine Hil­fe wäre, da rücke ich bes­ser nicht aus“, so Sefer­agic. Und Pohn ergänzt: „Auch wenn man sich pri­vat bereits ver­pflich­tet hat oder zum Aus­gleich beim Sport ist: wenn es nicht passt, passt es nicht.“ Bei­de sind sich einig: „Das wird nicht bewer­tet. Die Ein­sät­ze sind kei­ne Pflicht, das liegt in unse­rem eige­nen Ermes­sen. Schließ­lich haben wir uns alle frei­wil­lig für die­se ehren­amt­li­che Tätig­keit ent­schie­den. Manch­mal, wenn es ein­fach nicht passt, ist man aber auch zer­ris­sen zwi­schen der ganz pri­va­ten Situa­ti­on und dem frei­wil­li­gen Dienst am Nächs­ten. Dar­um sind wir über jede Per­son, die uns im KI-Team ergänzt, froh. Wir freu­en uns immer, wenn wie­der jemand zu uns dazu stößt. Denn das bedeu­tet ein­fach, dass unser Team in der Lage ist, alle Ein­sät­ze zu erfül­len, 24 Stun­den, sie­ben Tage die Woche. Wir bekom­men dabei auch vie­les zurück. Z.B. wenn eine Ver­ab­schie­dung von einem Ver­stor­be­nen trotz wid­rigs­ter Umstän­de ermög­licht wer­den konn­te, dann freut uns das.“

Das KI-Team wird von den Ein­satz­or­ga­ni­sa­tio­nen alar­miert. Es geht um Hil­fe­stel­lung in einer Akut­si­tua­ti­on wäh­rend oder nach einem tra­gi­schen Ereig­nis wie bspw. dem uner­war­te­ten Ver­lust eines nahe­ste­hen­den Angehörigen.

Wer sich so eine Tätig­keit in sei­ner Frei­zeit vor­stel­len kann, darf sich ger­ne unter 07672 / 28 144–0 oder per Mail vb-office@o.roteskreuz.at mel­den. Im Febru­ar 2022 wird es einen Info­abend geben, bei dem die Bezirks­ko­or­di­na­to­rin der Kri­sen­in­ter­ven­ti­on Vöck­la­bruck, Ilse Seufer-Was­ser­thal, die Tätig­keit und das Anfor­de­rungs­pro­fil genau­er beschreibt. Das KI-Team freut sich jeden­falls über neue Gesich­ter in sei­nen Reihen!

Oft auf einem Ein­satz: Nina Sefer­agic
Foto: OÖRK, Vöcklabruck
Petra Pohn holt sich ihren Aus­gleich in den Ber­gen
Foto: OÖRK, Vöcklabruck

 

ÄhnlicheBeiträge

Cabrio kracht in Gedenkstätte am Attersee
Nachrichten

Cabrio kracht in Gedenkstätte am Attersee

28. August 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer
Nachrichten

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau
Nachrichten

Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau

27. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
„Projekt Europa – kreativ“ – GewinnerInnen am Gymnasium

„Projekt Europa – kreativ“ – GewinnerInnen am Gymnasium

28. August 2025
Mein Lieblingstier – Offene Lernaufträge im Kunstunterricht

Mein Lieblingstier – Offene Lernaufträge im Kunstunterricht

28. August 2025
Von Erwin Wurm bis Stadtmuseum – Kultur hautnah erlebt

Von Erwin Wurm bis Stadtmuseum – Kultur hautnah erlebt

28. August 2025
Rückblick: Buchbinde-Workshop im Kunstunterricht des Gymnasiums

Rückblick: Buchbinde-Workshop im Kunstunterricht des Gymnasiums

28. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!