Bereits zum 24. Mal hat eine prominent besetzte Jury bestehend aus Medienvertreter:innen und Expert:innen der Erwachsenenbildung am 26. Jänner 2022 den renommierten „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ verliehen. Zwei der insgesamt fünf ausgezeichneten Radio-Produktionen stammen heuer aus den Freien Radios. Auch das Freie Radio Salzkammergut (FRS) ist vertreten: Mit einer Gemeinschaftsproduktion zum Thema „Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“ geht der Preis in der Kategorie Sendereihen an den Programmschwerpunkt der Freien Radios in Österreich.
14 regionale und lokale Beiträge aus den verschiedenen Radios erlaubten in diesem Themenschwerpunkt eine umfassende und bunte Perspektive auf das Thema Mobilität. Grenzüberschreitende Kooperation, Innovationsgeist und eine der freien Medienszene innewohnende Beharrlichkeit haben es möglich gemacht, diesen Programmschwerpunkt gemeinsam zu gestalten. Das FRS lieferte zu dieser ausgezeichneten Sendereihe einen Beitrag zur Traunseetram und überzeugten Radfahrer:innen in Ebensee: Julia Müllegger und Mario Friedwagner aus der FRSRedaktion widmeten sich den „altbewährten“ Transportmitteln mit Zukunftsaussicht.

Foto: Fotoarchiv Walter Rieder
Die Hälfte der Nominierungen für den Radiopreis stammten aus den Freien Radios – darunter noch weitere zwei Produktionen des FRS. Diese Wertschätzung unterstreicht die herausragende Qualität der Produktionen der heimischen Freien Radios und stellt außerdem deren Beitrag zur Erwachsenenbildung unter Beweis.
Die Preisverleihung fand am 26. Jänner 2022 nur in kleinem Kreis im Radiokulturhaus Wien statt. Anwesend waren die Programmverantwortlichen der ausgezeichneten Produktionen. Zum
Nachsehen gibt es die Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung über den YouTubeKanal von erwachsenenbildung.at. Die ausgezeichnete Sendereihe zum Thema Mobilität ist jederzeit online zum Nachhören verfügbar unter freiesradio.at