salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 20. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Eröffnung Jausenstation und Bügelservice der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck

30. April 2022
in Nachrichten, Oberösterreich, Vöcklabruck
0
Eröffnung Jausenstation und Bügelservice der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck

Seit Donnerstag, 28. April, kann man sich in der Jausenzeit der Lebenshilfe OÖ in der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck herzhafte und süße Snacks holen – am Bild der Beschäftigte Andreas Levaslot Foto: Lebenshilfe OÖ

Share on FacebookShare on Twitter

Am Donnerstag den 28. April, starteten die Jausenstation „Jausenzeit“ und das Bügelservice der Lebenshilfe Oberösterreich in der Ferdinand-Öttl-Straße ihren Betrieb. „Wir rücken damit ins Zentrum von Vöcklabruck“, freut sich Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast über den zentralen Standort der neuen Werkstätte inklusive Jauenstation und Bügelservice in den ehemaligen Räumlichkeiten der GKK in Vöcklabruck.

Rasch schneidet Karin Banek eine Semmel auf und belegt sie gemeinsam mit Sarah Stockhammer mit Schinken, Käse und Gemüse. Andreas Levaslot bereitet in der Zwischenzeit einen Cappuccino zu und serviert ihn mit freudestrahlendem Gesicht. Karin Banek, Sarah Stockhammer und Andreas Levaslot sind drei von zehn Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der neuen Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe Oberösterreich beschäftigt sind und damit eine neue Arbeitsstelle bekommen haben. Seit Anfang April bereiten die drei gemeinsam mit ihren Kolleg*innen alles für den Start vor, morgen, Donnerstag, 28. April, geht es nun endlich los. Die Vorfreude ist groß. „Wir freuen uns darauf die verschiedenen Speisen und Getränke zuzubereiten, zu verkaufen und dabei neue Leute kennenzulernen“, erzählen sie über die Beweggründe für die Wahl ihres neuen Arbeitsplatzes.

Seit Donnerstag, 28. April, kann man sich in der Jausenzeit der Lebenshilfe
OÖ in der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck herzhafte und süße Snacks holen – am Bild
der Beschäftigte Andreas Levaslot
Foto: Lebenshilfe OÖ

Die Lebenshilfe Oberösterreich hat drei Etagen in der ehemaligen GKK in der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck generalsaniert und dabei 32 Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen. Im Erdgeschoss wir neben der Jausenstation noch ein Bügelservice betrieben. In den beiden anderen Stockwerken erledigen Beschäftigte Auftragsarbeiten und stellen Kunsthandwerk her, das in der Jausenzeit erworben werden kann.

Rundum-Service

„Wir rücken mit unserer neuen Werkstätte ins Zentrum von Vöcklabruck“, freut sich Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast über den zentralen Standort der neuen Werkstätte. Man wollte als Träger der Behindertenarbeit, der in Vöcklabruck gegründet worden ist, und sehr viele Einrichtungen in der Region hat, immer möglichst nahe in das Zentrum. Mit der ehemaligen GKK habe man einen idealen Standort für die neue Werkstätte gefunden.

Denn während der Werkstättenbetrieb früher von der Außenwelt abgegrenzt war, wird seit einigen Jahren an der Öffnung der Werkstätten für den Sozialraum gearbeitet. In der Ferdinand-Öttl-Straße haben sich dafür durch die Lage mit vielen umliegenden Behörden, Firmen sowie dem nahe gelegenen Fahrgastzentrum eine Jausenstation und ein Bügelservice perfekt angeboten: „Am Vormittag beim schnellen Jausenholen fürs Büro oder am Nachmittag bei einem gemütlichen Kaffee nach der Arbeit kann auch gleich noch die Bügelwäsche bei uns abgegeben werden“, lädt Werkstättenleiterin Christine Haas besonders die Nachbarn, aber auch die gesamte Vöcklabrucker Bevölkerung dazu ein, das neue Angebot der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklabruck zahlreich zu nutzen. Die Jausenzeit ist die erste Jausenstation der Lebenshilfe Oberösterreich.

Im neuen Bügelservice der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck können seit Donnerstag, 28. April, sämtliche Kleidungsstücke abgegeben werden – am Bild die
Beschäftigte Karin Banek.
Foto: Lebenshilfe OÖ

Haas wünscht sich, das mit der Jausenstation und dem Bügelservice neue Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geknüpft werden und es gelingt, noch mehr Platz für Menschen mit Beeinträchtigung in der Stadt Vöcklabruck zu erobern. Dazu Andreas Levaslot, Beschäftigter in der Jausenstation: „Ich freue mich bei der Arbeit besonders darauf, dass ich den Leuten damit zeigen kann, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung ganz viel können.“

Umfangreiches Angebot in der Jausenzeit

In der Jausenzeit werden herzhafte und süße Snacks sowie kalte und warme Getränke angeboten. Darunter: individuell nach Geschmack belegte Weckerl, diverses Gebäck, warmer Leberkäse, Joghurt mit frischen Früchten und Müsli, Mehlspeisen, Eis und vieles mehr. Am Vormittag gibt es auch ein kleines Frühstück. Es werden regionale, saisonale bzw. Fairtrade-Produkte – darunter Gebäck von der Bäckerei Neudorfer, Tierwohl-Produkte von Hütthaler, Milchprodukte vom Biohof Gröstlinger aus Ottnang, Bioeis von der Eismanufaktur Reisecker sowie Fairtrade-Kaffee – verwendet. Das Angebot wird nach den Wünschen und Anregungen der Gäste laufend angepasst und erweitert. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei und es gibt ausreichend Parkplätze.

Sarah Stockhammer, Karin Banek und Andreas Levaslot (v. l. n. r.) freuen sich über
ihre neue Arbeitsstelle in der neuen Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe OÖ in
Vöcklabruck.
Foto: Lebenshilfe OÖ

Die Speisen können mitgenommen oder in der kleinen, gemütlichen Jausenstation mit Lounge-Bereich konsumiert werden. Die Einrichtung mit viel Holz und den Farben Gelb, Grau, Blau und Türkis sorgt für Farbtupfer und Gemütlichkeit. Sobald das Wetter mitspielt, wird es weitere Sitzmöglichkeiten im Freien geben. Für umliegende Behörden und Unternehmen gibt es einen Lieferdienst, die Beschäftigten freuen sich über Bestellungen.

Perfekt ausgestatteter Bügelservice

Im Bügelservice nebenan können sämtliche Kleidungsstücke abgegeben werden. Fünf Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben hier ihren Arbeitsplatz und kümmern sich mit zwei Druck-Dampfbügelstationen sowie einem Dampf-Hemdenbügler um die abgegebene Bügelwäsche.

Insgesamt entstanden in den ehemaligen Räumlichkeiten der GKK auf drei Stockwerken auf einer Fläche von knapp 900 Quadratmetern Arbeitsplätze für bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Weitere zehn Personen sind im Rahmen der Integrativen Beschäftigung bei Unternehmen, Vereinen oder Privatpersonen tätig. Ein Team von 21 Mitarbeiter*innen begleitet die Menschen mit Beeinträchtigung bei ihrer Arbeit. Zivildiener und Praktikant*innen sind eine wichtige Unterstützung für die Mitarbeiter*innen, Interessierte können sich jederzeit gerne in der Werkstätte melden. Dasselbe gilt für ehrenamtliche Mitarbeit: Haas freut sich über Personen, die ihre Freizeit gerne mit Menschen mit Beeinträchtigung verbringen möchten.

Die Snacks und Getränke können mitgenommen oder in der gemütlichen
Jausenstation mit Lounge-Bereich konsumiert werden – am Bild der Beschäftigte Andreas
Levaslot.
Foto: Lebenshilfe OÖ

Die neue Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in der Ferdinand-Öttl-Straße ist eine Ausgliederung der Werkstätte in Vöcklabruck mit über 60 Beschäftigten im Stadtteil Dürnau. Das alte Gebäude in der E-Werk-Straße kann nicht mehr saniert werden und es ist ein kleinerer Neubau für rund 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung geplant. Das Investitionsvolumen für die Werkstätte in der Ferdinand-Öttl-Straße betrug rund 1,2 Millionen Euro und wurde vom Land und Europäischer Union (ELER) finanziert.

ÄhnlicheBeiträge

Vor Ort im Gespräch mit der Gastronomie – WKO-Wirtetour im Mondseeland: Herausforderung Einkaufspreise
Mondseeland

Vor Ort im Gespräch mit der Gastronomie – WKO-Wirtetour im Mondseeland: Herausforderung Einkaufspreise

20. Oktober 2025
mountains, lake, fall, alps, autumnal, hike, outdoors, gosaussee, dachstein, alpine, austria, path, gosau, gosausee, upper austria, nature, autumn, hiking, outside
Gosau

Mit dem Auto am Weg auf den Hohen Dachstein – Schranken stoppte Urlauberpaar

20. Oktober 2025
Bad Ischl

Schwerer Verkehrsunfall auf der B158 bei Strobl fordert mehrere Verletzte

19. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

0
Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

0
Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

0
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

0
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

20. Oktober 2025
Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

Ebenseer Pensionisten besuchten Bundeshauptstadt

20. Oktober 2025
Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

Open House als Besuchermagnet: Mehr als 1.200 Schüler:innen besuchten die Energie AG-Lehrwerkstätte

20. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!