salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Neu:Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft an der Caritas-Schule Josee in Ebensee

0

Mit dem Abschluss an der Cari­tas-Schu­le Josee in Eben­see erwer­ben Diplom-Sozialbetreuer*innen für Fami­li­en­ar­beit ab sofort auch die Zusatz-Qua­li­fi­ka­ti­on als sozi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kraft in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. Das erwei­tert das Tätig­keits­feld der Absolvent*innen u.a. um Arbeits­be­rei­che in Wohn­ge­mein­schaf­ten oder in der sozi­al­päd­ago­gi­schen Fami­li­en­be­treu­ung. Einen digi­ta­len Info­abend dazu gibt es am Don­ners­tag, 12. Mai, 18 Uhr. Nähe­re Infos und den Link zum Info­abend gibt es unter www.josee.at

Als Diplom-Sozialbetreuer*in für Fami­li­en­ar­beit hat­ten die Absolvent*innen der Cari­tas-Schu­le schon bis­her den Zusatz­be­ruf „Pfle­ge­as­sis­tenz“ in der Tasche und damit eine gro­ße Aus­wahl an Job­mög­lich­kei­ten. Die Absolvent*innen sind auch qua­li­fi­ziert, als sozi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kraft in der Kin­der- und Jugend­hil­fe zu arbei­ten. „Fach­kräf­te sind in die­sem Bereich stark gefragt. Zu den Auf­ga­ben von sozi­al­päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten zäh­len die Erzie­hung und Betreu­ung im All­tag genau­so wie die Unter­stüt­zung bei der schu­li­schen und beruf­li­chen Aus­bil­dung von Kin­dern und Jugend­li­chen, die Unter­stüt­zung bei Kri­sen­si­tua­tio­nen oder auch die För­de­rung der Erzie­hungs­kom­pe­tenz der Eltern“, sagt Bir­git Ippisch, Lei­te­rin von der Cari­tas-Schu­le für Sozi­al­be­treu­ungs­be­ru­fe Josee in Ebensee.

Foto: Cari­tas 

Aus­bil­dun­gen in Teil­zeit­form möglich
Neben der Aus­bil­dung in der Fami­li­en­ar­beit, gibt es beim Info­abend auch Wis­sens­wer­tes rund um die wei­te­ren Aus­bil­dun­gen, die im Sep­tem­ber 2022 an der Cari­tas-Schu­le in Eben­see star­ten: Fach- und Diplom-Sozi­al­be­treu­ung Alten­ar­beit, Behin­der­ten­ar­beit und Behin­der­ten­be­glei­tung. Neu ab Herbst­se­mes­ter ist auch die Mög­lich­keit, die Aus­bil­dung der Fach-Sozi­al­be­treu­ung Alten­ar­beit und Behin­der­ten­ar­beit in Teil­zeit­form zu absol­vie­ren. Die­se dau­ert zwar ein Semes­ter län­ger, hat aber den Vor­teil, dass sie sich bes­ser mit fami­liä­ren Auf­ga­ben ver­ein­ba­ren lässt. Unab­hän­gig vom Aus­bil­dungs­zweig, pro­fi­tie­ren an der Cari­tas-Schu­le Um- und Quer­ein­stei­ger von der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung durch ein Fachkräftestipendium.

Die Anmel­dung an der Cari­tas-Schu­le für Sozi­al­be­treu­ungs­be­ru­fe ist jeder­zeit möglich.

Teilen.

Comments are closed.