Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden, findet anlässlich des 125. Geburtstages des Komponisten Erich Wolfgang Korngold, am 5. August 2022 ein Festkonzert mit dem Orchester Divertimento Viennese statt.

Gmunden/Wien – 2022 feiern wir den 125. Geburtstag des großen österreichischen Komponisten Erich Wolfgang Korngold. Aufgewachsen im künstlerisch pulsierenden Wien des Fin de Siècle hat Korngold Zeit seines Lebens Kraft und Inspiration aus diesem reichen künstlerischen Erbe bezogen und hat in seiner Musik — trotz Verfolgung durch die Nazis, erzwungener Emigration und Zurückweisung nach dem Krieg — an diesem Ideal und seinem Streben nach Schönheit festgehalten und der Menschheit unzählige Meisterwerke geschenkt.
Geboren 1897 und als Wiener Wunderkind von allen Großen der Zeit bewundert, avancierte er schnell zu einem der meistgespielten Opernkomponisten. Nach seiner Emigration in die USA wurde er zum Begründer der symphonischen Filmmusik und des sogenannten “Hollywood-Sounds”.
Diesem Genie wird bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden mit einem fulminanten Festkonzert gedacht. Das Orchester Divertimento Viennese, unter der Leitung ihres Chefdirigenten Vinzenz Praxmarer, wird gemeinsam mit dem Violin-Virtuosen Benjamin Schmid, ein glühender Verehrer von Korngold, den Konzertabend bestreiten.

Das Programm spannt einen Bogen von Korngolds erstem symphonischen Meisterwerk, der Schauspiel-Ouvertüre op. 4, zu einer seiner bekanntesten und vollendetsten Kompositionen, dem Violinkonzert in D‑Dur op. 35. Schuberts jugendfrische Dritte Symphonie bringt einen wienerischen Einschlag, der sich in Korngolds Straussiana fortsetzt und den Bogen vollendet. Trotz der Verfolgung durch die Nazis und der erzwungenen Emigration nach Amerika blieb Korngold seiner Heimat immer sehnsuchtsvoll verbunden. 1953 schrieb er dieses Werk auf Themen von Johann Strauss „dedicated to the American School Orchestras“ – eine Liebeserklärung an Wien und Österreich.
Dirigent Vinzenz Praxmarer über Erich Wofgang Korngold: „Was ich an Erich Wolfgang Korngold bewundere, ist seine unerschöpfliche Inspiration, sein melodischer Einfallsreichtum, seine lässig-virtuose Rhythmik, seine frappierende Harmonik und seine schillernde Orchestrierung. Was mich an ihm berührt, ist der unerschütterliche Optimismus, der aus seiner Musik spricht und den er sich in fast kindlichem Trotz, während all der entbehrungsreichen Jahre in Krieg und Emigration erhalten hat. Es ist Musik, “die im Herzen konzipiert wurde und nicht am Papier konstruiert.”

Die Bedeutung und der Stellenwert des Komponisten Erich Wolfgang Korngold spiegelt sich bei den Zahlreichen Kooperationspartner wider: Stadtgemeinde Gmunden, Gemeinde Gschwandt, Land OÖ – Direktion Kultur und Gesellschaft, Nationalfonds der Republik Österreich, Zukunftsfonds der Republik Österreich, Exilarte – Zentrum für verfolgte Musik, Rotary Club Gmunden und Rotary Club Gmunden-Traunsee. Allen beteiligten Institutionen ist das Vermächtnis dieses österreichischen Kulturgutes eine Herzensangelegenheit und soll für ein breites Publikum zugänglich gemacht werden.
Hierfür wird es vor dem Konzert einen Einführungsvortrag geben. Im Gespräch steht die Direktorin des Theatermuseums Wien und Historikerin Dr. Marie-Theres Arnbom sowie der Leiter des Forschungszentrums exil.arte, Prof. Dr. Gerold Gruber.
Programm & Ausführende
Erich Wolfgang Korngold, Schauspiel-Ouvertüre op. 4
Erich Wolfgang Korngold, Konzert für Violine und Orchester in D‑Dur op. 35
Franz Schubert, Sinfonie No. 3 in D‑Dur D 200
Erich Wolfgang Korngold, Straussiana
Benjamin Schmid, Viloine
Orchester Divertimento Viennese
Vinzenz Praxmarer, Dirigent
Freitag, 5. August 2022 – 19:30 Uhr
Toscana Congress Gmunden
18:30 Uhr: Einführungsvortrag mit Dr. Marie-Theres Arnbom und Prof. Dr. Gerold Gruber