salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Tschechische Bergsteiger unterkühlt von Dachstein gerettet

1

Zwei tsche­chi­sche Berg­stei­ger haben am Mon­tag mög­li­cher­wei­se eine Tour auf den Dach­stein unter­schätzt. Weil sie kei­nen Platz in der Seet­hal­er­hüt­te beka­men, über­nach­te­ten die bei­den im Frei­en. Sie wur­den teils unter­kühlt mit dem Not­arzt­hub­schrau­ber gerettet.

Das tsche­chi­sche Pär­chen star­te­te am 8. August 2022 gegen 11 Uhr von der Tal­sta­ti­on der Dach­stein­süd­wand Bahn zu Fuß in Rich­tung Gip­fel des Hohen Dach­steins. Gegen 16 Uhr stie­gen der 50-jäh­ri­ge Mann und die 42-jäh­ri­ge Frau in den Schul­ter­klet­ter­steig auf den Hohen Dach­stein ein. In den Abend­stun­den erreich­ten die Klet­ter­sport­ler das Meck­len­bur­ger Band auf einer Höhe von ca. 2861 m und ver­stän­dig­ten den Hüt­ten­wirt der nahe­ge­le­ge­nen Seet­hal­er­hüt­te tele­fo­nisch, dass sie außer Kräf­ten sei­en und biwa­kie­ren werden.

Schlecht aus­ge­rüs­tet und unterkühlt

Am 9. August 2022 gegen 7 Uhr ver­stän­dig­ten die Tsche­chen erneut den Hüt­ten­wirt und baten um Hil­fe. Die­ser wie­der­um kon­tak­tier­te dar­auf­hin die Berg­ret­tung Ram­sau, die schluss­end­lich die Ret­tung per Not­arzt­hub­schrau­ber ver­an­lass­te. So stieg der Not­arzt­hub­schrau­ber auf, um die tsche­chi­schen Berg­stei­ger aus deren Not­la­ge zu befrei­en. Die Tsche­chen wur­den nach der Ret­tung durch die Crew des Hub­schrau­bers bei der Tal­sta­ti­on abge­setzt. Die 42-Jäh­ri­ge war sicht­lich unter­kühlt. Die bei­den Berg­stei­ger waren ledig­lich mit einem Klet­ter­steigs­et und Klet­ter­gurt aus­ge­rüs­tet. Steig­ei­sen oder Biwa­k­aus­rüs­tung hat­te sie nicht bei sich.

Quel­le: LPD , red. / Foto: pixabay

Teilen.

Ein Kommentar

  1. Jetzt kommt sicher gleich jemand mit der Fra­ge, was das gekos­tet hat und “wer soll das bezah­len, wer hat so viel Geld”.