Beim internationalen Wettbewerb der europäischen Tourismusschulen, kurz AEHT genannt, ging Silber an Marlene Feichtinger in der Kategorie „Tourist Destination“ und Bronze im „Wine-Service“ an Thekla Telser. Die Freude bei den Medaillengewinnerinnen ist riesengroß.
Das Team der Tourismusschulen Bad Ischl, bestehend aus: Katrin Ellmer (Cocktail), Marlene Feichtinger (Tourist Destination), Lukas Schweighofer (Culinary Art) Thekla Telser (Wine Service), Jana Zoglmeier (Decathlon) sowie den Begleitlehrkräften, Dir. Wolfgang Falkensteiner und Lorenz Pesendorfer, reiste am Montag letzter Woche zu diesem Wettbewerb an. Das Besondere an diesem Wettstreit ist, dass es keine Einzelkämpfer*innen gibt, sondern im Team die Leistung erbracht werden muss. Das Los entscheidet, mit wem man zusammenarbeitet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Teilnehmenden nicht aus derselben Schule, ja sogar nicht einmal aus demselben Herkunftsland kommen.Die Wettbewerbssprache ist daher Englisch.

Foto: © TS-Bad Ischl
Am Dienstagvormittag fand die Eröffnungsfeier im Theater „La Fenice“ mit den insgesamt 700 Teilnehmer*innen aus ganz Europa statt, am Nachmittag wurden dann die gemischten Teams ermittelt, die sich nach dem Kennenlernen sofort mit den Aufgabenstellungen beschäftigten. — Es wurden Rezepte erarbeitet, an Präsentationen getüftelt und an der Performance gefeilt. Am Mittwoch und Donnerstag zeigten die Schülerinnen und Schüler vor einer Jury ihr Können.

Foto: © TS-Bad Ischl
Am Freitag, bei einem großen Abend-Empfang mit Gala-Diner, wurden die Medaillengewinner*innen bekanntgegeben. – Und da hieß es: Silber für Marlene Feichtinger im Bereich „Tourist Destination“ und Bronze für Thekla Telser im „Wine Service“, beide Tourismusschulen Bad Ischl.

Foto: © TS-Bad Ischl
Die Freude über diese Medaille war und ist riesengroß. Das Resümee zu dieser Veranstaltung seitens der teilnehmenden Schüler*innen ist eindeutig:
„Der Wettbewerb ist zwar sehr anstrengend, weil man nicht weiß, was einen erwartet und man deshalb doch etwas angespannt und nervös ist. Außerdem weiß man ja nicht, mit wem man zusammengewürfelt wird und ob die Chemie dann im Team stimmt. – Aber trotzdem: Eine tolle Veranstaltung und eine Erfahrung fürs Leben!“