Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Männer. Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm des AMS ist dafür da, diese Schieflagen auszugleichen.
Das AMS Gmunden bietet arbeitsuchenden Frauen spezifische Informationen und Bildungsangebote sowie Beratung und Förderung an.„Wir arbeiten mit verschiedenen Netzwerkpartnern, wie beispielsweise dem FrauenBerufsZentrum des IAB Gmunden zusammen. Hier wird individuell und maßgeschneidert an einem beruflichen Wiedereinstieg bzw. einer Neuorientierung gearbeitet.“ berichtet Ilse Hankowetz, Gleichstellungsbeauftrage für den Arbeitsmarkt und stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS Gmunden.Um nach der Karenz, beruflich wieder Fuß fassen zu können, ist es wichtig sich frühzeitig mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten auseinander zu setzen.

Ilse Hankowetz, stv. Leiterin/Abteilungsleiterin/
Gleichstellungsbeauftrage Arbeitsmarkt
Foto: ©Hankowetz
„Wir beraten unsere Kundinnen gezielt und bieten hilfreiches Informationsmaterial, um sich schon während der Zeit zu Hause Gedanken über die berufliche Zukunft machen zu können,“ so Hankowetz weiter.
Das AMS Gmunden bietet aber nicht nur Informationen über einen gut geplanten Wiedereinstieg, auch das Thema einer beruflichen Neuorientierung wird in professioneller Art miteinbezogen. „Leider befindet sich in den meisten Köpfen noch immer das Bild, dass typisch technische Berufe nichts für Frauen und Mädchen sind. Hier leisten wir vom AMS Gmunden ein Stück weit Aufklärungsarbeit und sprechen direkt junge Frauen und Mädchen an, um sich für handwerklich-technische Berufszweige zu interessieren. Das FiT-Programm gibt hier einiges an Berufsbildern her.“ berichtet Hankowetz.
Alle Angebote für Frauen finden Sie unter www.ams.at/frauen