salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Bürgerbeteiligungsprozess Seewalchen2030-Zukunftstag übertrifft Erwartungen

0

Deut­lich über 300 Seewalchner:innen folg­ten unter dem Mot­to „Zukunft gemein­sam gestal­ten“ der Ein­la­dung zum Zukunfts­tag am 21.01.2023 und brach­ten dabei ihre Ideen für die Ent­wick­lung des Ortes ein. Orga­ni­siert wur­de die­se Ver­an­stal­tung von einem bunt gemisch­ten Team, das sich bereits aus den ers­ten bei­den Bür­ger­be­tei­li­gungs­schrit­ten gebil­det hat.

Das Pro­jekt­team rund um die Regio­nal­ent­wick­lungs­ex­per­tin Sarah Unt­ner aus Salz­burg war vom rie­si­gen Inter­es­se und der Men­ge an inno­va­ti­ven Ideen regel­recht über­wäl­tigt. Auch Bür­ger­meis­ter Gerald Egger hat trotz inten­si­ver Vor­be­rei­tung nicht mit einem der­ar­ti­gen Erfolg gerech­net: „Nach über zwei Jah­ren Pan­de­mie und einer wirt­schaft­lich wie sozi­al ange­spann­ten Gesamt­la­ge kön­nen wir über die­se Art des direk­ten, per­sön­li­chen Bür­ger­aus­tauschs und das star­ke Mit­ein­an­der in See­wal­chen mehr als stolz sein“. 

Das Pro­jekt­team war vom rie­si­gen Inter­es­se und den vie­len inno­va­ti­ven Ideen über­wäl­tigt.
Foto:© Gemein­de Seewalchen

Für beson­de­re Freu­de sorg­te dabei die Tat­sa­che, dass die Teilnehmer:innen bunt gemischt waren und so einen guten Quer­schnitt der See­walch­ner Bevöl­ke­rung bildeten.An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen zu The­men­be­rei­chen wie Lebens­raum, Mobi­li­tät, Woh­nen, Umwelt sowie Gemein­schaft & Sozia­les wur­den die Besu­cher dazu ange­regt, ihre eige­nen Vor­stel­lun­gen für ein gedeih­li­ches See­wal­chen der Zukunft ein­zu­brin­gen. Zum Ein­satz kamen dabei krea­ti­ve und inno­va­ti­ve Metho­den, mit denen kom­ple­xe Fra­gen der Orts­ent­wick­lung ver­steh- und greif­bar wurden.

Für die musi­ka­li­sche und künst­le­ri­sche Umrah­mung sorg­ten die Kin­der des Pfarr­kin­der­gar­tens See­wal­chen mit ihrer begeis­tern­den Auf­füh­rung des Stücks „Elmar, der Ele­fant“. Für his­to­risch Inter­es­sier­te lie­fer­te das Gemein­de­chro­nis­ten­team Ein­bli­cke in die Geschich­te See­wal­chens und Atter­wi­ki Wis­sens­wer­tes zur Region.Der Zukunfts­tag bil­de­te den Abschluss der offe­nen Pha­se im Agen­da-Zukunft-Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­zess #seewalchen2030, der im Rat­haus von Pro­jekt­lei­ter Mar­kus Mül­leg­ger äußerst kom­pe­tent und enga­giert beglei­tet wird.

Wie geht es weiter?

Nach der Prä­sen­ta­ti­on der Ergeb­nis­se am 28.02.2023 (19:00 Uhr) im Kul­tur­saal wird in klei­ne­ren Grup­pen an der Umset­zung kon­kre­ter Pro­jek­te gearbeitet.Die dafür vor­ge­se­he­ne Pro­jekt­werk­statt fin­det am 14.03.2023 (19:00 Uhr) eben­falls im Kul­tur­saal der Gemein­de statt.

Krea­ti­ve und inno­va­ti­ve Metho­den kamen beim Zukunfts­tag zum Ein­satz.
Foto:© Gemein­de Seewalchen

Teilen.

Comments are closed.