salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 25. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kulturattachés der internationalen Auslandskulturinstitute besuchten das Salzkammergut-Birgit Minichmayr las Stefan Zweig im Lehártheater in Bad Ischl

22. Januar 2023
in Bad Ischl, Kultur, Nachrichten
1
Kulturattachés der internationalen Auslandskulturinstitute besuchten das Salzkammergut-Birgit Minichmayr las Stefan Zweig im Lehártheater in Bad Ischl

Reichert, Rabl, Stadler, LH Stelzer, Schweeger und Nassal Foto:©Oskar Neubauer

Share on FacebookShare on Twitter

19.Januar! Auf den Tag genau ein Jahr vor der Eröffnung von Bad Ischl-Salzkammergut zur Kulturhauptstadt Europas 2024 öffnete sich die Region einmal mehr in Richtung Europa und der Welt und lud internationale Kulturinstitute und Kulturattachés ins Salzkammergut ein.

Das Programmteam präsentierte den Gästen Programmschwerpunkte und stellte Projektpartner*innen vor. Es wurde unter anderem das Hand.Werk.Haus Bad Goisern und die Kaiservilla in Bad Ischl besucht. Einer der zentralen Programmpunkte war die Zweig-Lesung Birgit Minichmayrs im Lehártheater Bad Ischl. Stefan Zweig hat bereits in den 20er und 30er Jahren des 20. Jhd. von einem vereinten Europa geträumt, dessen Stärke im künstlerischen und geistigen kulturellen Erbe liegt und das Potential zu einem friedlichen Miteinander hätte. 

Birigit Minichmayr liest Stefan Zweig im Lehartheater
Foto:©Edwin Husic

Beim anschließenden Empfang in der Trinkhalle Bad Ischl sprachen sich Hannes Heide (AR-Vorsitzender der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 GmbH und Abgeordneter Europ. Parlament), Ines Schiller (Bürgermeisterin Bad Ischl), Elisabeth Schweeger (Künstlerische Geschäftsführerin Salzkammergut 2024), Dr. Christoph Thun-Hohenstein (Leiter der Sektion für Intern. Kulturangelegenheiten im Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten) sowie Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer einmal mehr für ein Miteinander im Sinne eines erfolgreichen europäischen Kulturhauptstadtprojekts aus. 

Kulturattaches besuchen Kaiservilla Bad Ischl
Foto:©Edwin Husic

„Die Region Salzkammergut mit 23 Orten kann als Kulturhauptstadt ein Beispiel geben für das Zusammenleben im Europa der 27 Länder. Vielfalt als Reichtum nicht als Schwäche. Tradition nicht als Ruhekissen sondern als Kraftquelle,“ sagte Langzeitfestspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler in ihrer Rede und forderte alle zum Mittun auf. Denn der Erfolg des Projekts Kulturhauptstadt, das hat die Erfahrung deutlich gezeigt, hängt von der Stärke der Bürgerbeteiligung ab.

Kulturhaupstadt Torte
Foto:©Edwin Husic

„Eine Kulturhauptstadt hat die unglaubliche Chance, Relevantes für die Welt beizutragen. Es geht darum Gutes von hier hinaus zu tragen, aber auch herein zu holen. Für mich sind vier Schlüsselbegriffe wichtig: Ernsthafter Dialog, Versöhnung, Kooperation und Regeneration/Erneuerung. Alle diese Gedanken werden in diesem Projekt Salzkammergut 2024 abgebildet“, sagt Dr. Christoph Thun-Hohenstein. 

Lehartheater von außen
Foto:©Edwin Husic

Die kulturelle Vielfalt und das kreative Potential des Salzkammergutes sind der Nährboden, um den Herausforderungen von Heute Stand zu halten und die Region auf eine sicher nicht leichte Zukunft vorzubereiten. Voneinander lernen, den Dialog pflegen – regional, national und international – ist der Schlüssel für eine offene Gesellschaft, wie Stefan Zweig sie schon 1923 eingemahnt hatte“, so Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführerin 

Lehartheater mit Publikum
Foto:©Oskar Neubauer

„Das Salzkammergut ist Ort internationaler Begegnung. Die Kulturhauptstadt wird Menschen ohne Berührungsängste zusammenzubringen. Internationale Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit Kulturschaffenden aus unserer Region, die auch die Gelegenheit bekommen, hinauszugehen und sich gegenseitig auszutauschen. Die Zusammenarbeit mit den internationalen Kulturinstituten ist somit einmal mehr eine Chance, die die Kulturhauptstadt Europas möglich macht,“ sagt Ines Schiller, Bürgermeisterin von Bad Ischl.

Rabl, Stadler und LH Stelzer
Foto:©Edwin Husic

„Akteure aus 23 Gemeinden haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, mit Kultur eine Region nachhaltig zu entwickeln und ein neues Selbstverständnis entstehen zu lassen. Ich freue mich über die Bereitschaft und das Interesse internationaler Kultureinrichtungen und bin überzeugt, dass wir viele nachhaltige Projekte umsetzen werden können und damit alle in unserer Region mitnehmen, einbinden und begeistern können,“ so Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide.

Arbeitstag und Projekte – 23 für 24! 

Heute (20.1.) war die gesamte Delegation der Kulturattachés zu einem Arbeitstreffen in das Büro der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 eingeladen. Dort wurden sie vom Programmteam umfassend über alle Projekte, bereits vereinbarte Kooperationen und Möglichkeiten der Partizipation informiert. Die Fülle an geplanten Programmpunkten und zukunftsweisender Initiativen begeisterte die internationalen Gäste. Das Programm der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 wird auf die 23 beteiligten Gemeinden verteilt sein. Auf Ausgewogenheit wird auch hinsichtlich regionaler und internationaler Akteur*innen und Teilnehmer*innen geachtet. Das Programmteam ist international aktuell mit rund 230 Initiativen, Künstler*innen und Vereinen aus 67 Ländern im Gespräch. auf regionaler Ebene momentan ebenfalls mit mehr als 230 Akteur*innen. Das Programm wird überwiegend von regionalen Projektträger*innen umgesetzt, aktuell sind es rund 85% der Projekte. (Stand, 19.1.2023) 

Reichert, Rabl, Stadler, LH Stelzer, Schweeger und Nassal
Foto:©Oskar Neubauer

Stefan Zweig Lesungen

Die Lesung im Lehártheater war die erste von insgesamt sechs Lesungen, die sich mit dem Werk Stefan Zweigs auseinandersetzen und als Einstimmung auf das Jahr 2024 stattfinden werden. Für die Lesungen werden renommierte Schauspieler*innen engagiert. Diese Reihe wird in Kooperation mit dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg und der Österreichischen Gesellschaft für Literatur erarbeitet.

Reichert, Rabl, Stadler, LH Stelzer, Schweeger und Nassal
Foto:©Edwin Husic

ÄhnlicheBeiträge

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen
Gmunden

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen

24. Oktober 2025
Mit falschem Urin zum Drogentest
Nachrichten

Illegale Personenbeförderung in Bad Goisern aufgedeckt

23. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 1

  1. bergfex says:
    3 Jahren ago

    Das Trauerspiel hat es nicht mal in die Oberösterreichischen Regionalnachrichten geschafft. Wollen wir hoffen dass die Veranstaltungen 2024 außerhalb von Bad Ischl zur Kenntnis genommen werden. Österreichweit wäre schon ein Erfolg.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Menschenrettung aus Auto nach Verkehrsunfall in Gmunden

Arbeitsunfall in Gmunden: 27-jähriger Arbeiter bei Sturz verletzt

0
Schneeberger & Bakanic Quartett

Schneeberger & Bakanic Quartett

0
Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

0
Veranstaltungen des Zeitgeschichte Museums Ebensee

Veranstaltungen des Zeitgeschichte Museums Ebensee

0
Menschenrettung aus Auto nach Verkehrsunfall in Gmunden

Arbeitsunfall in Gmunden: 27-jähriger Arbeiter bei Sturz verletzt

25. Oktober 2025
Schneeberger & Bakanic Quartett

Schneeberger & Bakanic Quartett

24. Oktober 2025
Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

24. Oktober 2025
Veranstaltungen des Zeitgeschichte Museums Ebensee

Veranstaltungen des Zeitgeschichte Museums Ebensee

24. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!