salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Kinoparkplatz in Regau wird zum Sonnenkraftwerk

0

Das ober­ös­ter­rei­chi­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men Star Movie schafft mit einem regio­na­len Leucht­turm­pro­jekt im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien Fak­ten: 168 Stell­plät­ze am Kino­park­platz in Regau wur­den mit Pho­to­vol­ta­ik-Car­ports über­dacht und gehen in Kür­ze in Betrieb.

Star Movie Geschäfts­füh­rer Hans-Peter Ober­mayr: „Gemein­sam mit der bereits 2020 fer­tig gestell­ten Dach-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge sind nun 790 kWp Leis­tung am Gelän­de instal­liert. Wir pro­du­zie­ren damit jähr­lich rund 750.000 Kilo­watt­stun­den grü­ne Ener­gie, was dem drei­fa­chen Ver­brauch des Kino­cen­ters ent­spricht. Die so über­dach­ten Gra­tis-Park­plät­ze sind ein zusätz­li­cher Bene­fit für unse­re Kinogäste.“

Die PV-Car­port­an­la­ge am Star Movie Park­platz in Regau von oben © Josef Pitschmann\WKA Ökostrom

Durch das inno­va­ti­ve Son­nen­kraft­werk in Regau wer­den jähr­lich ca. 260.000 kg CO2 ein­ge­spart. Bun­des­mi­nis­te­rin Gewess­ler und Lan­des­rat Kai­ne­der zeig­ten sich bei der Besich­ti­gung am Frei­tag (10.02.2023) beein­druckt. Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler: „Auf jeden Park­platz gehört eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Denn die Vor­tei­le lie­gen auf der Hand. Wir nut­zen bestehen­de Flä­chen dop­pelt, um am Park­platz Ener­gie zu pro­du­zie­ren. Der Strom kann lokal ver­wen­det wer­den und stärkt damit unse­re Unab­hän­gig­keit. Und die Ener­gie wird güns­ti­ger – denn die Son­ne scheint und schickt uns dafür kei­ne Rech­nung. Genau des­halb brau­chen wir vie­le sol­che Pro­jek­te wie hier in Regau in ganz Öster­reich. Hier wird vor­ge­zeigt, wie die Ener­gie­wen­de aussieht.“

Der­ar­ti­ge Pro­jek­te ste­hen auf der natio­na­len und oö. Kli­ma­stra­te­gie ganz oben, da bereits ver­sie­gel­te Flä­chen zur Strom­pro­duk­ti­on genutzt wer­den. „Allei­ne in Ober­ös­ter­reich gibt es 2.900 Groß­park­plät­ze mit einer Gesamt­flä­che von sie­ben Qua­drat­ki­lo­me­tern, das bedeu­te laut einer Stu­die ein Poten­zi­al von rund 4,2 Ter­ra­watt­stun­den. Die­se Park­plät­ze sind ein rie­si­ger Hebel für die Ener­gie­wen­de und es wird dazu kein Qua­drat­me­ter Boden ver­sie­gelt oder geht für die Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on ver­lo­ren. Daher gilt es die­ses Poten­zi­al schnellst­mög­lich zu heben.“, stellt Lan­des­rat Kai­ne­der beim Besuch der größ­ten PV-Car­port Anla­ge Ober­ös­ter­reichs klar und bedankt sich bei Star Movie Geschäfts­füh­rer Hans-Peter Ober­mayr für die Vor­rei­ter­rol­le von Star Movie.

Star Movie Geschäfts­füh­rer Hans-Peter Ober­mayr, Bun­des­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Lan­des­rat Kai­ne­der und Star Movie Geschäfts­füh­rer Klaus Ober­mayr am Frei­tag in Regau. (vlnr.) © Star Movie

Gelie­fert wur­den die Car­ports von der WKA Öko­strom aus Pet­ten­bach. Dank Unter­stüt­zung der Netz GmbH und der Gemein­de Regau konn­te das Pro­jekt inner­halb von nur 12 Mona­ten umge­setzt werden.

Stra­te­gi­sches Ener­gie­ma­nage­ment: Die Star Movie Kinos wur­den in den letz­ten 10 Jah­ren bereits mit zahl­rei­chen wei­te­ren Maß­nah­men wie LED-Beleuch­tung, Wär­me­rück­rück­ge­win­nun­gen, Ener­gie­spar­film­pro­jek­to­ren und intel­li­gen­ten Steue­rungs­sys­te­men der­art ener­gie­op­ti­miert, dass der Ener­gie­ver­brauch ins­ge­samt um 26 % gesenkt wer­den konn­te. Das Invest­ment nur in Pho­to­vol­ta­ik am Star Movie Stand­ort in Regau beläuft sich auf rund eine Mil­li­on Euro. Wei­te­re, groß­flä­chi­ge PV-Car­port­an­la­gen sind bis 2024 an den Star Movie Stand­or­ten in Wels und Ried/Innkreis geplant.

Dr. Paul Ablin­ger (WKA Öko­strom), Star Movie Geschäfts­füh­rer Hans-Peter Ober­mayr, Kli­ma­schutz­mi­nis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler, Star Movie Geschäfts­füh­rer Klaus Ober­mayr und Lan­des­rat Ste­fan Kai­ne­der (vlnr.)
© Star Movie

Teilen.

Comments are closed.