salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Otelo treibt Reparaturkultur mit zwei Novitäten voran

0

Ver­stärk­te Repa­ra­tur-Kul­tur ist ein Schwer­punkt der Kli­ma­stra­te­gie Gmun­den 2030. Das Offe­ne Tech­no­lo­gie­la­bor Ote­lo in Gmun­den hat dazu zwei Initia­ti­ven ins Leben geru­fen: das ers­te Tex­til Repair Café im Ote­lo Gmun­den am 10. März und ein For­mat, das im wahrs­ten Sinn des Wor­tes Schu­le machen soll: ein Kids Repair Café, einen Werk­un­ter­richt 2.0 quasi.

Dass die­ses Pilot­pro­jekt in der Fran­zis­kus-Mit­tel­schu­le Vöck­la­bruck statt­fand, zeigt, dass die Ote­lo-Idee kei­ne Orts­gren­zen kennt. Ote­lo wur­de bekannt­lich 2010 zugleich in Gmun­den und Vöck­la­bruck gegrün­det. Die bei­den inzwi­schen eigen­stän­di­gen Stand­or­te koope­rie­ren bis heu­te inklu­si­ve Ote­lo Vorch­dorf in einem Repair Café-Dreier-Radl.

Über Ein­weg-Klei­dung, Klei­dung, die nie getra­gen wird, aus­beu­te­ri­sche, unfai­re Tex­til­pro­duk­ti­on in armen Län­dern und deren fata­le glo­ba­le Aus­wir­kun­gen ver­lie­re ich hier kei­ne wei­te­ren Wor­te. Dar­über liest man eh genug.

Repair Kids in der Franziskus-Mittelschule Vöcklabruck

In der Fran­zis­kus­mit­tel­schu­le Vöck­la­bruck orga­ni­sier­te Georg Stad­ler, einer der tech­ni­kaf­fi­nen Prot­ago­nis­ten der regel­mä­ßi­gen Repair Cafés im ehe­ma­li­gen Gmund­ner Kapu­zi­ner­klos­ter, im Febru­ar erst­mals eine Schul­ver­an­stal­tung für „Repair Kids“. Eine Phy­sik­leh­re­rin konn­te 25 Schü­le­rIn­nen dafür gewin­nen, Stad­ler ver­sam­mel­te sie­ben Repa­ra­tur­hel­fer aus dem Ote­lo und zwei HTL-Leh­rer aus Vöck­la­bruck, sodass alle Repa­rie­ren­den stän­dig einen ver­sier­ten Assis­ten­ten zur Sei­te hatten.

Foto © Georg Stadler

So wie bei den Repair Cafés in den Ote­los Gmun­den, Vöck­la­bruck und Vorch­dorf geht es auch beim Schü­le­rIn­nen-For­mat dar­um, defek­te Gerä­te in gesel­li­ger Run­de sel­ber zu repa­rie­ren, damit Geld und Res­sour­cen zu spa­ren, und es geht um das Glücks­ge­fühl, das auf­kommt, wenn man einem gelieb­ten Gerät ein neu­es Leben geschenkt hat.

Nach dem Auf­schrau­ben und Aus­ein­an­der­neh­men und erfolg­rei­cher Feh­ler­su­che konn­ten mit weni­gen Aus­nah­men ver­schie­dens­te Gerä­te repa­riert wer­de;  Beim einem Staub­sauger­ro­bo­ter wur­de ein Kabel­scha­den beho­ben, bei einer PS4-Fern­steue­rung wur­de ein Poten­tio­me­ter gerei­nigt. Ein Toas­ter wur­de wie­der zum Hei­zen gebracht. Drei CD-Play­er spie­len wie­der Musik. Zwei fern­ge­steu­er­te Autos und ein Trak­tor flit­zen wie­der umher. Bei einer Tas­ta­tur wur­de die Lade­buch­se ange­lö­tet. In einer XBOX-Kon­so­le wur­den defek­te Elkos fest­ge­stellt, die Elkos wer­den getauscht. Ein ton­ge­steu­er­tes Stro­bo­skop blitzt wie­der, und die Schü­le­rIn­nen prüf­ten auch, ob ein Gitar­ren­ver­stär­ken wie­der den rich­ti­gen Ton abgibt. Eine Schü­le­rin nahm ihrem Papa vol­ler Stolz den repa­rier­ten Rasie­rer mit…

https://www.franziskusmittelschule-voecklabruck.at/beitrag/repair-cafe-reparieren-statt-wegwerfen-nach-dem-slogan-wir-machen-unkaputt/
https://otelo.or.at/standort/gmunden/

Textil Repair Café im Otelo Gmunden

Noch eine Pre­mie­re wird es beim nächs­ten Repair Cafe im Ote­lo Gmun­den geben. Das bis­her für Haus­halts- und Elek­tro­ge­rä­te aus­ge­leg­te For­mat wird um eine Facet­te rei­cher. Ste­fa­nie Holy (Fotos) Abfall­be­ra­te­rin beim Bezirks­ab­fall­ver­band Gmun­den, orga­ni­siert und betreut ehren­amt­lich zusätz­lich ein eige­nes Tex­til Repair Café. Die Teil­neh­me­rIn­nen ver­nä­hen unter Anlei­tung Ris­se und auf­ge­gan­ge­ne Näh­te, sie set­zen neue Reiß­ver­schlüs­se ein (die­se sind sel­ber mit­zu­brin­gen) oder sie kür­zen Hosenstummel.

Stef­fi Holy © Ote­lo Gmunden

Die Her­stel­lung von Tex­ti­li­en ver­braucht eine beacht­li­che Men­ge an Res­sour­cen. Mitt­ler­wei­le zählt die Tex­til­in­dus­trie glo­bal zum zweit­größ­ten Ver­brau­cher in der Land­nut­zung, liegt an vier­ter Stel­le der größ­ten Was­ser­ver­brau­cher und gehört zu den fünf gro­ßen Indus­trien der Treib­haus­gas­emis­sio­nen (Dis­s­ana­ya­ke und Weer­asing­he, 2021).

Allein die Nut­zungs­dau­er von Klei­dung oder ande­ren Tex­ti­li­en zu ver­län­gern, kann wert­vol­le Res­sour­cen spa­ren und lieb gewon­ne­ne Din­ge kön­nen län­ger Freu­de berei­ten. Oft fehlt es aber an nöti­gem Wis­sen oder der tech­ni­schen Aus­stat­tung um kaput­te Stü­cke selbst repa­rie­ren zu können.

Mit dem Tex­til Repair Cafe wird die Mög­lich­keit geschaf­fen, Inter­es­sier­te mit fach­li­chen Kennt­nis­sen, tech­ni­scher Aus­rüs­tung und diver­sen Mate­ria­li­en zu unter­stüt­zen. Alle, die ihre Klei­dung oder Tex­ti­li­en allei­ne oder gemein­sam mit ande­ren repa­rie­ren wol­len, sol­len sich ange­spro­chen füh­len. Im Tex­til Repair Café ste­hen Näh­ma­schi­nen, Werk­zeu­ge (z.B. Nietz­an­gen) und diver­se Mate­ria­li­en zur Verfügung.

Stef­fi Holy © Ote­lo Gmunden

Für ein opti­ma­les Ergeb­nis  ist es aller­dings not­wen­dig, dass Reiß­ver­schlüs­se, Druck­knöp­fe, Ver­schlüs­se von Taschen oder Ähn­li­ches eine ganz bestimm­te Grö­ße, Län­ge und Far­be haben soll­ten. Für ein opti­ma­les Ergeb­nis emp­fiehlt es sich, pas­sen­de Kurz­wa­ren vor­her zu besor­gen. In der Nähen etwa bei:
Knopf Mayr, Kir­chen­gas­se 14, 4810 Gmun­den, +43 7612 64101, knopferl@gmx.at
Das klei­ne Stoff­ge­schäft,  Stein­bichl­stras­se 4, 4812 Pins­dorf, +43 676 718 7888, stoffgeschaeft@gmx.at
Elsis­si­ne Mode & Stof­fe, Dru­cke­rei­stra­ße 3–10. 4810 Gmun­den, +43 664 3823756, office@elsissine.at

Für wei­te­re Info: holy@bav-gmunden.at

Im Ote­lo ist man freu­dig-opti­mis­tisch, auch des­halb, weil sich eine Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ge­mein­de Gmun­den – Repa­ra­tur­kul­tur ist Teil der Kli­ma­stra­te­gie Gmun­den 2030 -, dem Bezirks­ab­fall­ver­band und dem Ver­ein “Frau­en in Bewe­gung” – er stellt Näh­ma­schi­nen zur Ver­fü­gung – erge­ben hat.

Tex­til Repair Café beim Repair Café Gmunden
Frei­tag, 10. 3., 16 – 19 Uhr, Ote­lo Gmun­den im alten Kapu­zi­ner­klos­ter, Klos­ter­platz 2

Fotos © Ste­fa­nie Holy

Teilen.

Comments are closed.